DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

76 results for "Assoziationsabkommen
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

(1) Artikel 16 des am 1. März 2000 in Kraft getretenen Europa-Mittelmeer-Abkommens zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Königreich Marokko andererseits (im Folgenden "Assoziationsabkommen") sieht eine schrittweise Liberalisierung des Handels mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, landwirtschaftlichen Verarbeitungserzeugnissen, Fisch und Fischereierzeugnissen vor. [EU] Article 16 of the Euro-Mediterranean Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States, of the one part, and the Kingdom of Morocco, of the other part [1] (hereinafter 'the Association Agreement'), which has been in force since 1 March 2000, provides for the gradual implementation of greater liberalisation of reciprocal trade in agricultural products, processed agricultural products, fish and fishery products.

Abkommen geändert durch das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Tunesischen Republik betreffend die gegenseitigen Liberalisierungsmaßnahmen und die Änderung der Agrarprotokolle zum Assoziationsabkommen EG/Tunesische Republik (ABl. L 336 vom 30.12.2000, S. 93). [EU] Agreement as amended by the Agreement in the form of an Exchange of Letters between the European Community and the Republic of Tunisia concerning reciprocal liberalisation measures and amendment of the Agricultural Protocols to the EC/Tunisia Association Agreement (OJ L 336, 30.12.2000, p. 93).

Am 20. November 1995 ist das Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Staat Israel andererseits (nachstehend "Assoziationsabkommen" genannt) in Kraft getreten. [EU] The Euro-Mediterranean Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States, of the one part, and the State of Israel, of the other part (hereinafter referred to as 'the Association Agreement') [1], entered into force on 20 November 1995.

ASSOZIATIONSABKOMMEN EU-ÄGYPTEN [EU] EU-EGYPT ASSOCIATION AGREEMENT

ASSOZIATIONSABKOMMEN EU-ALGERIEN [EU] EU-ALGERIA ASSOCIATION AGREEMENT

ASSOZIATIONSABKOMMEN EU-ISRAEL [EU] EU-ISRAEL ASSOCIATION AGREEMENT

ASSOZIATIONSABKOMMEN EU-MAROKKO [EU] EU-MOROCCO ASSOCIATION AGREEMENT

Assoziationsabkommen mit den überseeischen Ländern und Gebieten [EU] Association agreements with the overseas countries and territories

Assoziationsabkommen zwischen der Union und Drittstaaten [EU] Association agreements between the Union and third countries

Beim Assoziationsausschuss wird ein Ausschuss für die Zusammenarbeit im Zollwesen EU-Marokko eingesetzt, der beauftragt ist, die Umsetzung des Assoziationsabkommens und des im Rahmen der Nachbarschaftspolitik angenommenen Aktionsplans EU-Marokko zu prüfen, die Zusammenarbeit der Verwaltungen mit Blick auf die Anwendung des Protokolls Nr. 4 zum Assoziationsabkommen zu gewährleisten und jegliche andere Aufgabe im Zollbereich auszuüben, die ihm übertragen wird. [EU] An EU-Morocco Customs Cooperation Committee shall be set up under the Association Committee charged with scrutinising implementation of the Association Agreement and the EU-Morocco Action Plan approved under the neighbourhood policy, providing administrative cooperation in the implementation of Protocol No 4 to the Association Agreement, and carrying out any other tasks in the customs field which may be entrusted to it.

Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1937/2006 der Kommission vom 20. Dezember 2006 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2497/96 mit Durchführungsbestimmungen für die im Assoziationsabkommen und im Interimsabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Staat Israel vorgesehene Regelung im Sektor Geflügelfleisch [EU] Corrigendum to Commission Regulation (EC) No 1937/2006 of 20 December 2006 amending Regulation (EC) No 2497/96 laying down procedures for applying in the poultrymeat sector the arrangements provided for in the Association Agreement and the Interim Agreement between the European Community and the State of Israel

Da die Bestimmungen über ein Einfuhrkontingent für Käse mit Ursprung in Jordanien mit dem freien und unbegrenzten Zugang dieses Erzeugnisses zur Gemeinschaft gemäß dem Protokoll Nr. 1 zum Assoziationsabkommen in der Fassung des vorgenannten Abkommens in Form eines Briefwechsels nicht mehr vereinbar sind, sind sie zu streichen. [EU] Since the provisions relating to an import quota of cheese originating in Jordan are no more compatible with the free and unlimited access into the Community of that product as provided for in Protocol 1 of the Association Agreement as replaced by the Agreement in the form of an Exchange of Letters referred above, they should be deleted.

Das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Haschemitischen Königreich Jordanien mit Maßnahmen zur gegenseitigen Liberalisierung des Handels, zur Änderung des Assoziationsabkommens EG-Jordanien und zur Ersetzung der Anhänge I, II, III und IV des Assoziationsabkommens sowie der Protokolle Nr. 1 und Nr. 2 zu dem Assoziationsabkommen, das mit Beschluss 2006/67/EG des Rates [9] genehmigt wurde, beinhaltet Präferenzregelungen für die Einfuhr von Waren des Blumenhandels mit Ursprung in Jordanien mit Wirkung vom 1. Januar 2006. [EU] The Agreement in the form of an Exchange of Letters between the European Community and the Hashemite Kingdom of Jordan concerning reciprocal liberalisation measures and amending the EC-Jordan Association Agreement as well as replacing Annexes I, II, III and IV and Protocols 1 and 2 to that Agreement [8], approved by Council Decision 2006/67/EC [9], provides for preferential conditions for imports of flowers originating in Jordan with effect from 1 January 2006.

Das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Marokko mit Maßnahmen zur gegenseitigen Liberalisierung des Handels und zur Ersetzung der Agrarprotokolle zum Assoziationsabkommen EG-Königreich Marokko, das mit Beschluss 2003/914/EG des Rates [5] genehmigt wurde, beinhaltet Präferenzregelungen für die Einfuhr von Waren des Blumenhandels mit Ursprung in Marokko mit Wirkung vom 1. Januar 2004. [EU] The Agreement in the form of an Exchange of Letters between the European Community and the Kingdom of Morocco concerning reciprocal liberalisation measures and the replacement of the agricultural protocols to the EC-Morocco Association Agreement [4], approved by Council Decision 2003/914/EC [5], provides for preferential conditions for imports of flowers originating in Morocco with effect from 1 January 2004.

Das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Staat Israel mit Maßnahmen zur gegenseitigen Liberalisierung des Handels und zur Ersetzung der Protokolle Nr. 1 und Nr. 2 zum Assoziationsabkommen EG-Israel, das mit Beschluss 2003/917/EG des Rates [3] genehmigt wurde, beinhaltet Präferenzregelungen für die Einfuhr von Waren des Blumenhandels mit Ursprung in Israel mit Wirkung vom 1. Januar 2004. [EU] The Agreement in the form of an Exchange of Letters between the European Community and the State of Israel concerning reciprocal liberalisation measures and the replacement of Protocols 1 and 2 to the EC-Israel Association Agreement [2], approved by Council Decision 2003/917/EC [3], provides for preferential conditions for imports of flowers originating in Israel with effect from 1 January 2004.

Das Abkommens zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Chile andererseits (im Folgenden "Assoziationsabkommen") wurde am 18. November 2002 unterzeichnet. [EU] The Agreement establishing an association between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of Chile, of the other part [1] ('Association Agreement'), was signed on 18 November 2002.

Das Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Chile andererseits (nachstehend "Assoziationsabkommen" genannt), die Anhänge des Abkommens, die Protokolle zu dem Abkommen und die der Schlussakte beigefügten einseitig oder gemeinsam mit der anderen Vertragspartei abgegebenen Erklärungen der Gemeinschaft werden im Namen der Gemeinschaft genehmigt. [EU] The Agreement establishing an association between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of Chile, of the other part, together with the Annexes and protocols attached thereto and the declarations made by the Community unilaterally or jointly with the other Party that are attached to the Final Act are hereby approved on behalf of the Community.

Das Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Chile andererseits (nachstehend "Assoziationsabkommen" genannt) ist am 18. November 2002 in Brüssel im Namen der Gemeinschaft unterzeichnet worden. [EU] The Agreement establishing an association between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of Chile, of the other part, (hereinafter referred to as the Association Agreement) was signed on behalf of the Community, in Brussels on 18 November 2002.

Das am 24. Juni 2009 in Brüssel paraphierte Protokoll zum Assoziationsabkommen über die Konformitätsbewertung und Anerkennung gewerblicher Produkte (nachstehend "Protokoll" genannt) sollte unterzeichnet werden - [EU] The Protocol to the Association Agreement on Conformity Assessment and Acceptance of Industrial Products (CAA) (hereinafter 'the Protocol'), initialled in Brussels on 24 June 2009, should be signed,

Das am 29. Oktober 2001 unterzeichnete Stabilisierungs- und Assoziationsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten und der Republik Kroatien verpflichtet Kroatien dazu, aktive die regionale Zusammenarbeit auf dem westlichen Balkan zu betreiben. [EU] The Stabilisation and Association Agreement between the European Communities and their Member States and the Republic of Croatia, signed on 29 October 2001, in its Title III, requests Croatia to actively promote regional cooperation in the Western Balkans.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners