DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

707 ähnliche Ergebnisse für Smart TV
Einzelsuche: Smart · TV
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

schnell; fix; flott; rasch {adj} [anhören] [anhören] [anhören] smart [anhören]

gepflegt {adj} [anhören] smart [anhören]

clever; schlau; gewitzt; smart; raffiniert; hervorragend {adj} [anhören] [anhören] smart [anhören]

Schmerz {m}; Brennen {n} [anhören] smart

Smartlet {n} [comp.] phablet

Smartlets {pl} phablets

brennen; weh tun {vi} (Wunde) [anhören] [anhören] to smart [anhören]

brennend; weh tuend smarting

gebrannt; weh getan smarted

brennt; tut weh smarts

brannte; tat weh smarted

seine Wunden lecken {v} (wegen etw.) [übtr.] to smart (from/over sth.) [fig.] [anhören]

seine Wunden leckend smarting

seine Wunden geleckt smarted

Nach der 4:0-Niederlage vergangene Woche leckt die Mannschaft ihre Wunden. The team is smarting from the 4-0 defeat last week.

Fernsehkanal {m} television channel; TV channel

Fernsehkanäle {pl} television channels; TV channels

Spartenkanal {m} special-interest channel

Klugscheißer {pl}; Klugscheißerinnen {pl} smart-asses; smart arses

ein Klugscheißer sein to be a smart-ass [anhören]

aufleben; in Schwung kommen {vi} to smarten

auflebend; in Schwung kommend smartening

aufgelebt; in Schwung gekommen smartened

schick; flott; fesch {adj} [anhören] smart [anhören]

schicker; flotter; fescher smarter

am schicksten; am flottesten; am feschesten smartest

schöner werden {vi} to smarten

schöner werdend smartening

schöner geworden smartened

Chipkarte {f} smart card

Chipkarten {pl} smart cards

Knöteriche {pl} (Persicaria) (botanische Gattung) [bot.] smartweeds; pinkweeds (botanical genus)

Gemeiner Knöterich {m}; pfirsichblättriger Knöterich {m}; Flohknöterich {m}; Flohkraut {n} [ugs.] (Persicaria maculosa) spotted lady's-thumb; lady's thumb; redshank

elegant {adv} smartly

todschick [ugs.] dead smartly [coll.]

frech {adj} [anhören] smart [Am.] [coll.] [anhören]

jdm. frech kommen to get smart with sb.

Datenbrille {f} [comp.] smart glasses (wearable computer with a head-mounted display)

Heimautomatisierung {f}; intelligente Haustechnik {f} smart living; smart home

Investitionsgelder {pl} smart money

Pfiffikus {m} smart fellow

digitale Verkehrserfassung {f}; intelligente Straße {f} [auto] smart road infrastructure; smart road technology; smart highway [Am.]

elegant; pfiffig {adj} smart [anhören]

intelligent {adj} [anhören] smart [anhören]

Chipkartenanwendung {f} [comp.] smart card application

Chipkartenleser {m} [comp.] smart card reader

gewieft; gewitzt; schlau; klug; clever; scharfsinnig; smart [ugs.] {adj} (mit Scharfblick) [anhören] [anhören] astute; canny; shrewd; streetwise [anhören] [anhören]

ein gewiefter Anwalt a shrewd lawyer

eine kluge / scharfsinnige Bemerkung a shrewd remark

ein geschickter Schachzug a shrewd move

gut raten to make a shrewd guess

Gehirnschmalz {n}; Hirnschmalz {n} [ugs.] grey cells; grey matter; smarts [coll.]

jeder, der etwas Gehirnschmalz hat anyone with a couple of grey cells to rub together

Um auf das zu kommen, ist nicht viel Gehirnschmalz/Hirnschmalz nötig. It doesn't take a great number of grey cells / much grey matter / a lot of smarts to figure that one out.

Stadterfahrung {f}; Stadterprobtheit {f} street-smarts [Am.] [coll.]

Als Polizeibeamter in New York muss man die Stadt in- und auswendig kennen. You need street smarts to be a police officer in New York.

Lass dir von jemandem etwas sagen, der sich da etwas besser auskennt als du. Take the advice of somebody who's got a little more street smarts than you.

sich fein machen; sich herausputzen; sich aufbrezeln [ugs.]; sich in Schale werfen [ugs.] {vr} to adorn oneself; to spruce oneself up; to smarten oneself up

sich fein machend; sich herausputzend; sich aufbrezelnd; sich in Schale werfend adorning oneself; sprucing oneself up; smartening up

sich fein gemacht; sich herausgeputzt; sich aufgebrezelt; sich in Schale geworfen adorned oneself; spruced oneself up; smartened up

stilvoll {adj} stylish; smart; elegant [anhören] [anhören]

stilvoller more stylish

am stilvollsten most stylish

Abschuss {f}; Start {m} (einer Trägerrakete) launching; blast-off (of a rocket) [anhören]

auf einem Smartphone/Computer mit Administratorrechten arbeiten (Linux-ähnliche Betriebssysteme) {vi} [comp.] to root a smartphone/computer (Linux-like operating systems)

Anfahrautomatik {f} automatic start-up system

Anfahrkraft {f} tractive force; starting power

Anfahrhilfe {f} start-up aid

Anfahrkreislauf {m} [mach.] start-up system

Anfahr-Zugkraft {f} tractive effort on starting

Anfahrzeit {f} (Maschine); Anschwingzeit {f} (Oszillator) start-up time

Anfangs...; Initial... initial; start

Anfangsadresse {f} [comp.] start address

Anfangskraft {f} starting power

Anfangslage {f} start position

Anfangsrationen {pl} (Viehzucht) [agr.] starter feeds (livestock farming)

Anlassfreigabe {f}; Anlaßfreigabe {f} [alt] [aviat.] start-up clearance

Anlassstellung {f} start position

Anlasswiederholsperre {f} [auto] electronic starter control unit

Anlaufdauer {f} start-up time

Anlaufstrom {m} [electr.] starting current

Anlaufverluste {pl} einer Firma (Steuerrecht) start-up losses of a company (fiscal law)

Anlaufzeit {f} starting time

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner