DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

158 ähnliche Ergebnisse für Deutsch-deutsches
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

zutreffen; gelten; Gültigkeit haben {vi} (für) [anhören] [anhören] to apply (to) [anhören]

zutreffend; geltend [anhören] applying [anhören]

zugetroffen; gegolten applied [anhören]

sinngemäß für etw. gelten [jur.] to apply mutatis mutandis to sth.

Das gilt auch bei ... This applies to ... also.

Das gilt auch für Sie. That applies to you, too.; And that goes for you too.

Das gilt nicht für dich. This doesn't apply to you.

Es gilt deutsches Recht. (Vertragsklausel) German law shall apply. (Contractual clause)

Diese Vorstellungen haben für meine Generation keine Gültigkeit mehr. These ideas no longer apply for my generation.

Museum {n} museum [anhören]

Museen {pl} museums

Architekturmuseum {n} architecture museum; architectural museum

Buchmuseum {n} book museum; museum of books

Computerspielemuseum {n} computer games museum

Geschichtsmuseum {n}; historisches Museum museum of history; history museum; historic museum

Gewürzmuseum {n} spice museum

Heimatmuseum {n} local museum; museum of local history

Meeresmuseum {n}; Meereskundemuseum {n} maritime museum

Naturkundemuseum {n} museum of natural history

Naturmuseum {n} nature museum

Römerbadmuseum {m}; Thermenmuseum {n} Roman baths museum

Salzmuseum {n} salt museum

Schokoladenmuseum {n} chocolate museum

Spezialmuseum {n} special museum

Technikmuseum {n} technical museum; museum of technology

Deutsches Buch- und Schriftmuseum German Museum of Books and Writing

Wörterbuch {n}; Diktionär {n} [ling.] [anhören] dictionary [anhören]

Wörterbücher {pl} dictionaries

Bildwörterbuch {n} illustrated dictionary; picture dictionary; visual dictionary

Fremdwörterbuch {n}; Fremdwörterlexikon {n} dictionary of foreign words

Herkunftswörterbuch {n}; etymologisches Wörterbuch etymological dictionary

automatisches Wörterbuch automatic dictionary

Duden {m}; deutsches Wörterbuch German dictionary (called after the creator Konrad Duden)

Unterseeboot {n}; U-Boot {n} [naut.] submarine boat; submarine

Unterseeboote {pl}; U-Boote {pl} submarine boats; submarines

atomgetriebenes U-Boot {n}; U-Boot {n} mit Atomantrieb; Atom-U-Boot {n} [mil.] nuclear-powered submarine; nuclear submarine; nuke sub [coll.]

U-Boot mit ballistischen Flugkörpern; BFK-U-Boot [mil.] ballistic missile submarine /SSB/

atomgetriebenes U-Boot mit ballistischen Flugkörpern [mil.] nuclear-powered ballistic missile submarine /SSBN/

U-Boot mit Marschflugkörpern [mil.] cruise missile submarine /SSG/

atomgetriebenes U-Boot mit Marschflugkörpern [mil.] nuclear-powered cruise missile submarine /SSGN/

Unterseeboot zur U-Boot-Bekämpfung; U-Jagd-U-Boot [mil.] attack submarine; hunter-killer submarine /SS/

atomar angetriebenes U-Jagd-U-Boot [mil.] nuclear-powered attack submarine; nuclear-powered hunter submarine

deutsches U-Boot (im ersten/zweiten Weltkrieg) [mil.] [hist.] U-boat

Deutsch {n}; das Deutsche; die deutsche Sprache [ling.] German; the German language [anhören]

Amanadeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Iowa) [hist.] Amana German (English-German dialect in Iowa)

Texasdeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Texas) [hist.] Texas German (English-German dialect in Texas)

auf Deutsch; zu Deutsch [geh.] in German

Deutsch lernen to learn German

eine Zusammenfassung auf Deutsch a summary in German

ein 10-minütiges Referat auf Deutsch halten to give a 10-minute presentation in German

Ich spreche Deutsch.; Ich kann Deutsch. [ugs.] I speak German.; I know German. [coll.]

Deutscher Spitz {m}; Spitz {m} (Hunderasse) [zool.] German spitz (dog breed)

Großspitz {m} giant spitz

Kleinspitz {m} miniature spitz

Mittelspitz {m} medium spitz

Wolfsspitz {m} keeshond; Dutch barge dog

Zwergspitz {m} Pomeranian

Deutscher Orden {m}; Deutschritterorden {m} [hist.] Teutonic Order

Deutschritter {m} [hist.] Teutonic Knights

Deutsche {m,f}; Deutscher [soc.] [anhören] German [anhören]

die Deutschen {pl}; Deutsche [anhören] Germans

Deutsches Jungvolk [hist.] German Youth

Deutsches Tanzfilminstitut Bremen German Dance Film Institute in Bremen

Deutsches Kamillenöl {n}; Blaues Kamillenöl {n} [pharm.] German chamomile oil

Deutsches Jungvolk [hist.] German Youth (youth organization in the Hitler era)

Rotes Kreuz; das Rote Kreuz Red Cross

Internationales Komitee vom Roten Kreuz /IKRK/; Internationales Rotes Kreuz /IRK/ International Committee of the Red Cross /ICRC/; International Red Cross /IRC/

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) German Red Cross

Amerikanisches Rotes Kreuz American Red Cross /ARC/

Britisches Rotes Kreuz British Red Cross Society /BRCS/

Internationaler Verband der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies

Normungsinstitut {n}; Normungsorganisation {f} [adm.] Standards Institution; Standards Association

Deutsches Institut für Normung /DIN/ German Standards Institute

amerikanisches Normungsinstitut American National Standards Institute /ANSI/ (formerly: American Standards Association /ASA/)

britisches Normungsinstitut British Standards Institution /BSI/

kanadisches Normungsinstitut Canadian Standards Association /CSA/

Patentamt {n} [adm.] Patent Office; Patent and Trademark Office [Am.]

Patentämter {pl} Patent Offices; Patent and Trademark Offices

Deutsches Patent- und Markenamt /DPMA/ German Patent and Trademark Office

Europäisches Patentamt /EPA/ European Patent Office /EPO/

Präsident des Patentamts President of the Patent Office; Comptroller General [Br.]; Commissioner of Patents [Am.]

Sprachgebiet {n}; Sprachraum {m} [ling.] language area; linguistic area

Sprachgebiete {pl}; Sprachräume {pl} language areas; linguistic areas

ein deutsches Sprachgebiet / ein deutschsprachiges Gebiet in Belgien a German-speaking area / German language area in Belgium

der deutsche Sprachraum the German-speaking area; the German language area

außerhalb des englischen Sprachraums outside the English-speaking area

Jugendherbergsverband {m} Youth Hostel Association /YHA/

Jugendherbergsverbände {pl} Youth Hostel Associations

Internationaler Jugendherbergsverband International Youth Hostel Federation /IYHF/

Deutsches Jugendherbergswerk /DJH/ German Youth Hostel Association

deutsches Reinheitsgebot {n} [cook.] German purity law (beer)

Baden-Württemberg {n} (deutsches Bundesland) [geogr.] [anhören] Baden-Wuerttemberg (German state)

Börsenverein {m} des deutschen Buchhandels Association of German Book Traders

Brandenburg {n} (deutsches Bundesland) [geogr.] [anhören] Brandenburg (German state)

Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag /TAB/ [pol.] Office of Technology Assessment at the German Bundestag

Bund {m} Deutscher Konsumgenossenschaften German Consumers Cooperative Union

(Deutscher) Bundeswehrverband {m} [mil.] (German) armed forces association

der typische Deutsche the stereotype of the German

Deutsche Weinstraße {f} German Wine Route

Deutsche im 2. Weltkrieg the Krauts [pej.]

Deutsche Angestelltengewerkschaft {f} /DAG/ Trade Union of German Employees

Deutsche Zentrumspartei {f} [hist.] German Centre Party

Deutscher Bildungsrat {m} German Education Council

Deutscher Bühnenverein {m} [Dt.] German Theatre and Orchestra Association

Deutsche Demokratische Republik {f} /DDR/ [hist.] German Democratic Republic /GDR/; East Germany

Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft {f} /DRG/ [hist.] German State Railroad Company

Deutsche Reichspost {f} [hist.] postal service of Germany from 1866 to 1945

Deutscher Schäferhund {m}; Schäferhund {m} (Hunderasse) [zool.] German shepherd dog; German sheepdog; Alsatian dog [Br.]; Alsatian [Br.] (breed)

deutscher Einigungsvertrag {m} [pol.] German Unification Treaty

Deutsche Forschungsgemeinschaft {f} /DFG/ German Research Foundation

Groschen {m} (Bezeichnung für historische deutsche Münzen mit unterschiedlichem Nennwert) [fin.] [hist.] groschen (name of historical German coins of different face values)

Herz {n} (französisches/deutsches Blatt); Rot {n} (deutsches Blatt) (Spielkartenfarbe) [anhören] hearts (playing card suit)

Freie Deutsche Jugend {f} /FDJ/ [pol.] Free German Youth

Karo {n} (französisches Blatt); Schellen {n} (deutsches Blatt) (Spielkartenfarbe) diamonds (playing card suit)

Kartoffelfresser {m} (Deutscher) [pej.] [soc.] Hun [pej.] (a German)

Kreuzritter {m} vom deutschen Ritterorden [hist.] Teutonic Knight; knight of the Teutonic Order

Langeoog (deutsche Nordseeinsel) [geogr.] Langeoog (German island in the North Sea)

Ludwig der Deutsche [hist.] Louis the German

Mecklenburg-Vorpommern {n} (deutsches Bundesland) [geogr.] [anhören] Mecklenburg-West Pomerania; Mecklenburg-Western Pomerania (German state)

Niedersachsen {n} (deutsches Bundesland) [geogr.] [anhören] Lower Saxony (German state)

Nordrhein-Westfalen {n} /NRW/ (deutsches Bundesland) [geogr.] North Rhine-Westphalia (German state)

Pik {n} (französisches Blatt); Grün {n}; Gras {n}; Laub {n}; Blatt {n}; Schippen {pl} (deutsches Blatt) (Spielkartenfarbe) [anhören] [anhören] spade; spades (playing card suit) [anhören] [anhören]

Pimpf {m} (jüngste Angehörige des Deutschen Jungvolks) [hist.] youngest member of the German Youth (Nazi era)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner