DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Preface
Search for:
Mini search box
 

8 similar results for preface
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Im Vorwort würdigte sie die wichtige Vorarbeit früherer Wissenschaftler. In the preface she acknowledged the important work done by past scholars.

Als 1960 der Bildband "Zwei Gramm Licht" mit seinen Fotografien erscheint, begleitet von einem Vorwort des Schweizer Dramatikers Friedrich Dürrenmatt, hat Wicki das Medium schon für sich abgeschlossen - und arbeitet doch mit dem Erlernten in seinen Filmen weiter. [G] And when "Zwei Gramm Licht" (Two Grams of Light), a collection of his pictures, was published in 1960 with a preface by the Swiss dramatist Friedrich Dürrenmatt, Wicki had already decided to move on. Yet the break was not complete, for in his work as a film-maker he continued to draw on the skills he had learned as a photographer.

Die "Assistenz der Intellektuellen" für die Politik, wie sie Max Frisch noch forderte, existiere nicht mehr, schrieb ich im Jahr 2000 im Vorwort zum Band Aufgerissen. [G] The "assistance of intellectuals in politics", such as Max Frisch still demanded, no longer exists: so I wrote in 2000 in the preface to the volume "Aufgerissen".

Im Vorwort heißt es: "Zwar ist das Politische nicht aus der Literatur verschwunden, aber gemeinsame Paradigmen für eine literarische Diskussion der politischen Zustände sind bisher nicht erkennbar." [G] In the preface, we read: "Although political subjects have not disappeared from literature, common paradigms for a literary discussion of political conditions have not so far been recognisable".

In diesem Heft solle nun, so heißt es weiter, "der Versuch unternommen werden, Perspektiven auf die politischen Problem- und Konfliktzonen in der gegenwärtigen Gesellschaft mosaikartig zusammenzustellen und nach dem heute noch möglichen Verhältnis von Politik und Literatur zu fragen". [G] In this issue, the preface continues, "the attempt will be undertaken to compile a mosaic of perspectives on zones of political problems and conflicts and to enquire after the relation of politics and literature that is still possible today".

In seinem Vorwort erklärt Muffat auch, wie man die entsprechenden Stimmen zusammenstellt. [G] In his preface, Muffat also explains how the corresponding voices should be combined.

Wie der renommierte Architekturhistoriker Wolfgang Pehnt gleich im Vorwort zu seinem neuen Buch "Deutsche Architektur seit 1900" selbst einräumt, droht jedem zusammenfassenden Überblick über die deutsche Architektur seit 1900 der Vorwurf des Subjektivismus und der Verkürzung. [G] As the noted historian of architecture Wolfgang Pehnt himself grants immediately in the preface to his book Deutsche Architektur seit 1900 (German Architecture Since 1900), every summary survey of this subject exposes itself to the criticism that it is subjective and incomplete.

In dem als "Vorwort" bezeichneten kurzen Standardabschnitt des BVT-Merkblatts ist die Gliederung des Dokuments zu beschreiben sowie der legislative Rahmen (ohne Interpretation der Richtlinie 2010/75/EU) und die Art und Weise, in der das Dokument ausgearbeitet wurde (etwa die Sammlung und Bewertung von Informationen) kurz zu erläutern. [EU] The concise standard section of the BREF entitled 'Preface' will describe the structure of the document, recall briefly the legislative context (without interpreting Directive 2010/75/EU), and the way in which the document was drafted (e.g. how information was collected and assessed).

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners