DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

18 results for Diskussionsforen
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Sie verfasst regelmäßig Beiträge in Diskussionsforen. She posts regularly to message boards.

Bedenkt man, dass die meisten der muslimischen Studenten aus undemokratischen Ländern stammen, versteht man vielleicht, warum viele Diskussionsforen für die Beteiligten auf christlicher Seite oftmals recht unerfreulich verliefen. [G] Given the fact that most Muslim students came from undemocratic countries, it is perhaps understandable that many discussion forums often turned out to be quite unpleasant experiences for Christian participants.

Die Kirchen, besonders die evangelische, veranstalteten Diskussionsforen zu islamischen Themen. [G] The churches, particularly Protestant churches, organized discussion forums on Islamic issues.

Diskussionsforen und Kunstprojekte [G] Discussion forums and art projects

Ein Thema, das im Rahmen des Festivals in Diskussionsforen einfließen wird unter dem Motto: "Kinder haften für ihre Eltern". * [G] * An ironic reversal of the legal notice on German building sites, stating that children are forbidden to play there for safety reasons.

Seit 1990 ist er als Mitglied diverser christlich-islamischer Diskussionsforen sowie der Christlich-Islamischen Arbeitsgemeinschaft in Erlangen aktiv. [G] Since 1990, he has been active as a member of diverse Christian-Islamic discussion forums as well as of the Christian-Islamic Working Group in Erlangen.

Seit den neunziger Jahren veranstalten deutsche Kirchen christlich-islamische Diskussionsforen. [G] Since the 90s German churches have been organizing Christian-Islamic discussion forums.

Viele der an den Diskussionsforen beteiligten Muslime würdigen inzwischen die positiven Seiten des Anderen, nehmen Abstand von Fehleinschätzungen und davon, alles im Licht der Extreme als "absolut richtig" oder "absolut falsch" zu betrachten. [G] Many of the Muslims that participated in the discussion forums have since recognized the positive aspects of the other side, have distanced themselves from false assessments, and refrain from regarding all viewpoints from within the framework of "absolute right and wrong".

Alle diese Akteure könnten Initiativen wie Aufsatzwettbewerbe und die Entwicklung von Aktionsplänen und Leitfäden, Internet-Diskussionsforen und Kampagnen an Schulen und Universitäten erwägen. [EU] All those different stakeholders could consider initiatives such as essay competitions and the development of action plans and guides, online forums and campaigns in schools and universities.

bereitet Input für andere Diskussionsforen vor und wirkt erforderlichenfalls in Gremien mit, die die Kommission zu einschlägigen Fragen der EU-Verbraucherpolitik beraten [EU] prepares consumer input into other fora and participates as requested in groups advising the Commission on issues relevant to EU consumer policy

Eine ständige Fortbildung von Lehrern und Ausbildern in Zusammenarbeit mit Vereinigungen zum Schutz von Kindern über Fragen der Nutzung des Internets im Rahmen der Schulbildung, um eine ständige Sensibilisierung für die Gefahren des Internets insbesondere in Chatrooms und Diskussionsforen zu gewährleisten [EU] Continuing education of teachers and trainers, in liaison with child protection associations, on using the Internet in the context of school education so as to maintain awareness of the possible risks of the Internet with particular regard to chatrooms and fora

Internet-Kenntnisse: Absetzen von Mitteilungen in Chat-Räumen, Newsgroups oder Online-Diskussionsforen [EU] Internet skills for posting messages to chat rooms, newsgroups or an online discussion forum

Internet-Kenntnisse: Absetzen von Mitteilungen in Chat-Räumen, Newsgroups oder Online-Diskussionsforen (z. B. auf Websites für soziale Netzwerke) [EU] Internet skills for posting messages to chat rooms, newsgroups or an online discussion forum (e.g. on websites for social networking)

Internetkenntnisse, die die Versendung von Nachrichten in Chat-Räumen oder Online-Diskussionsforen ermöglichen [EU] Internet skills for posting messages to chat rooms, newsgroups or an online discussion forum

Nutzung des Internets in den letzten drei Monaten zu Privatzwecken, um Mitteilungen in Chat-Räumen, Blogs, Newsgroups oder Online-Diskussionsforen abzusetzen, Nutzung von Sofortübermittlungssystemen [EU] Internet usage in the last three months for private purposes for posting messages to chat sites, blogs, newsgroups or online discussion forum, use of instant messaging

Nutzung des Internets in den letzten drei Monaten zu Privatzwecken, um Mitteilungen in Chat-Räumen, Newsgroups oder Online-Diskussionsforen abzusetzen [EU] Internet usage in the last three months for private purposes for posting messages to chat sites, newsgroups or on-line discussion forum

Nutzung des Internets in den letzten drei Monaten zu Privatzwecken, um Mitteilungen in Chat-Räumen, Social Networking-Websites, Blogs, Newsgroups oder Online-Diskussionsforen abzusetzen, Nutzung von Sofortübermittlungssystemen [EU] Internet usage in the last 3 months for private purposes for posting messages to chat sites, social networking sites, blogs, newsgroups or online discussion forums, use of instant messaging

Nutzung des Internets in den letzten drei Monaten zu Privatzwecken, um Mitteilungen in Chat-Räumen, Social Networking-Websites, Blogs, Newsgroups oder Online-Diskussionsforen abzusetzen, Nutzung von Sofortübermittlungssystemen [EU] Internet usage in the last three months for private purposes for posting messages to chat sites, social networking sites, blogs, newsgroups or online discussion forum, use of instant messaging

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners