DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

15 ähnliche Ergebnisse für Zabern
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Zaubern, labern, wabern, zaubern
Ähnliche Wörter:
Bern, caber, cavern, saber, saber-rattling, sabers, tavern

Zaubern {n}; Zauberei {f} conjury; conjuring

schnell etwas zu essen machen; (im Nu) eine Mahlzeit auf den Tisch zaubern {vt} [cook.] to whip up; to conjure up ↔ a meal

endlos (über etw.) schwafeln / labern {vi} [ugs.] to bang on (about sth.) [Br.] [coll.]

etw. aus dem Ärmel schütteln; aus dem Hut zaubern; locker schaffen; durchziehen; abspulen {vt} to knock off sth. (produce/complete it quickly and easily)

Professionelle Fälscher zaubern im Nu einen falschen Pass aus dem Hut. Professional forgers can knock off a fake passport in no time.

Sie schafft locker drei Bücher pro Jahr. She knocks off three books a year.

Wir wollen das Projekt an einem Wochenende durchziehen. We are planning to knock the project off in a weekend.

Scheiße redend / labernd; Scheiß verzapfend talking shit

Scheiße geredet / gelabert; Scheiß verzapft talked shit

über jdn. Scheiß verzapfen to talk shit about sb.

Zauberei {f}; Zaubern {n}; Zauber {m}; Magie {f}; Zauberkunde {f} [anhören] feat of magic; magic; witchcraft (magic of a witch); sorcery (magic of a sorceress); wizardry (magic of a wizard) [anhören]

publikumsnahes Zaubern; publikumsnahe Zauberei close-up magic

schwarze Magie {f}; die schwarze Kunst {f}; die schwarzen Künste {pl} (Zauberpraktiken, um Schaden anzurichten) black magic; black magics (magic practices for evil purposes)

weiße Magie white magic

wie von Zauberhand as if by magic

an Zauberei glauben to believe in magic

zaubern to do magic

einfach Zauberei pure frigging magic /PFM/ [coll.]

schlicht und einfach Zauberei just stark naked magic /JSNM/ [coll.]

hallen; wabern (+ Orts- oder Richtungsangabe); dröhnen; rumoren {vi} (Geräusch) to buzz (of a sound) [anhören]

hallend; wabernd; dröhnend; rumorend buzzing

gehallt; gewabert; gedröhnt; rumort buzzed

Das Geräusch waberte durch den Empfangsraum. The sound buzzed throughout the reception room.

Seine Stimme hallte in meinem Kopf (wider). His voice buzzed in/inside my head.

Es klingelte auch noch Stunden nach dem Konzert in meinen Ohren. My ears were still buzzing / ringing hours after the concert.

etw. herzaubern; herbeizaubern {vt} to conjure; to conjure up; to knock upsth. [anhören]

herzaubernd; herbeizaubernd conjuring; conjuring up; knocking up

hergezaubert; herbeigezaubert conjured; conjured up; knocked up

etw. aus dem Nichts hervorzaubern to conjure sth. from nothing/nowhere

einen Hasen aus dem Hut (hervor)zaubern to conjure a rabbit from / out of a hat

schwafeln; labern; faseln; quatschen; sülzen {vi} to babble; to burble; to blather; to blether [Sc.]; to blither; to prate; to prattle; to be on about [Br.] [coll.]; to witter [Br.] [slang]

schwafelnd; labernd; faselnd; quatschend; sülzend babbling; burbling; blathering; blethering; blithering; prating; prattling; being on about; wittering

geschwafelt; gelabert; gefaselt; gequatscht; gesülzt babbled; burbled; blathered; blethered; blithered; prated; prattled; been on about; wittered

schwafelt; labert; faselt; quatscht; sülzt babbles; burbles; blathers; blethers; blithers; prates; prattles; is on about; witters

schwafelte; laberte; faselte; quatschte; sülzte babbled; burbled; blathered; blethered; blithered; prated; prattled; was on about; wittered

(dumm) über etw. daherreden to prate on about sth.

(von etw.) schwafeln; labern; (etwas von etw.) daherschwatzen [Norddt.]; sich über etw. auslassen {vi} to maunder; to maunder on (about sth.)

schwafelnd; labernd; daherschwatzend; sich über auslassend maundering; maundering on

geschwafelt; gelabert; dahergeschwatzt; sich über ausgelassen maundered; maundered on

schwafeln; labern; stammeln; plappern; sabbeln [Norddt.] {vi} to babble; to smatter

schwafelnd; labernd; stammelnd; plappernd; sabbelnd babbling; smattering

geschwafelt; gelabert; gestammelt; geplappert; gesabbelt babbled; smattered

schwafelt; labert; stammelt; plappert; sabbelt babbles; smatters

schwafelte; laberte; stammelte; plapperte; sabbelte babbled; smattered

schwafeln; sülzen; schwätzen; labern; quatschen; quasseln {vi} to blather; to blether [Sc.]; to blabber (on); to babble; to be on about [Br.] [coll.]; to witter [Br.] [slang]

schwafelnd; sülzend; schwätzend; labernd; quatschend; quasselnd blathering; blethering; blabbering; babbling; being on about; wittering

geschwafelt; gesülzt; geschwätzt; gelabert; gequatscht; gequasselt blathered; blethered; blabbered; babbled; been on about; wittered

über etw. quatschen to witter on about sth.

über etw. labern to blabber on about sth.

Was laberst du da? What are you on about?

schweben; wabern; wehen {vi} [anhören] [anhören] to waft

schwebend; wabernd; wehend wafting

geschwebt; gewabert; geweht wafted

herüberwehen to waft over

vom Wind getragen werden to be wafted by the wind

Ein angenehmer Duft lag in der Luft. A pleasant smell wafted through the air.

zaubern {vi} {vt} to perform magic; to do magic; to conjure; to do conjuring tricks [anhören]

zaubernd performing magic; conjuring; doing conjuring tricks

gezaubert performed magic; conjured; done conjuring tricks

Ich kann (doch) nicht zaubern. [ugs.] I can't work miracles.; I can't perform miracles.

etw. zusammenstellen; zusammenbrauen (Getränk) {vt} [cook.] to concoct sth.

zusammenstellend; zusammenbrauend concocting

zusammengestellt; zusammengebraut concocted

ein Getränk brauen to concoct a drink

eine Mahlzeit zusammenstellen to concoct a meal

aus den Resten einen Eintopf kreieren/zaubern to concoct a stew from the leftovers

ein schnell zusammengeschustertes Gericht a hastily concocted dish

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen

Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner