DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1090 ähnliche Ergebnisse für iQue
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Aue, Baue, Binue, Clique, Equi-Join, Haue, Idee, Ihre, Inuk, Ire, Irre, Isle, Izu-Inseln, Kaue, Laue-Aufnahme, Neue, Niue, Piqué, Quer-Kluft, Quer-Rundschleifen, Quer...
Ähnliche Wörter:
pique, IOU, Inuk, Isle, I've, Niue, Qur'an, Qur'anic, Shi'ite, ague, aqua, bisque, blue, blue-blooded, blue-chip, blue-eyes, blue-gray, blue-green, blue-grey, blue-pencil, blue-penciled

jdn. kränken; verletzen {vt} [anhören] to hurt {hurt; hurt} sb.; to wound sb.; to bruise sb.; to pique sb. [Br.]

kränkend; verletzend hurting; wounding; bruising; piquing

gekränkt; verletzt [anhören] hurt; wounded; bruised; piqued [anhören] [anhören]

kränkt; verletzt [anhören] hurts; wounds; bruises; piques [anhören] [anhören]

kränkte; verletzte hurt; wounded; bruised; piqued [anhören] [anhören]

jds. Gefühle verletzen to hurt / wound / bruise sb.'s feelings

wegen etw. gekränkt / verstimmt / verärgert sein to be piqued at sth. [Br.]

wenn das Ego gekränkt / verletzt ist when the ego is hurt / piqued [Br.]

Seine Bemerkungen hatten sie tief gekränkt. She had been deeply wounded by his remarks.

(ein Gefühl, Interesse) wecken; erwecken; entfachen {vt} [anhören] to arouse; to rouse; to pique [Am.] (a feeling, interest) [anhören] [anhören]

weckend; erweckend; entfachend arousing; rousing; piquing

geweckt; erweckt; entfacht aroused; roused; piqued [anhören]

weckt; erweckt; entfacht arouses; rouses; piques

weckte; erweckte; entfachte aroused; roused; piqued [anhören]

Du hast mein Interesse an ... geweckt. You have piqued my interest in ...

Likör {m} [cook.] liqueur; cordial [Am.] [dated] [anhören]

Liköre {pl} liqueurs; cordials

Anislikör {m}; Anisette {m} aniseed liqueur; anisette

Kirschlikör {m} cherry liqueur; cherry brandy

Limettenlikör {m} lime cordial

sich verflüssigen; flüssig werden {vi} (durch Druck) [phys.] to liquefy (through pressure)

sich verflüssigend; flüssig werdend liquefying

sich verflüssigt; flüssig geworden liquefied

verflüssigt sich liquefies

verflüssigte sich liquefied

Beleidigtsein {n}; Gekränktsein {n}; Verstimmung {f}; Verärgerung {f}; Ärger {m} (wegen Brüskierung / unfairer Behandlung) [anhören] resentment; resentfulness; pique [formal] (indignation at having been slighted or treated unfairly) [anhören]

einen Groll gegen jdn. hegen; einen Groll auf jdn. haben to feel resentment towards/against sb.

verärgert; aufgebracht; in einem Augenblick des Ärgers [anhören] in a pique; in a fit of pique

Gewebseinschmelzung {f}; Gewebeeinschmelzung {f} [med.] liquefaction of tissue

Gefäßwandverdickung mit zentraler Gewebseinschmelzung vascular wall thickening with central liquefaction

Verflüssigungsapparat {m}; Verflüssiger {m} [phys.] [techn.] liquefier

Verflüssigungsapparate {pl}; Verflüssiger {pl} liquefiers

Abfragedatum {n} [comp.] date of query

Abfrageeditor {m} [comp.] query editor

Abschreckanlage {f} [techn.] quenching equipment

Abschreckdauer {f} [techn.] quenching time

Abschrecken {n}; Abschreckung {f} (von Stahl) [techn.] quenching (of steel)

Also, ... (Einleitewort) Now then, ... (used to introduce a statement or question)

Anblasschacht {m}; Fallschacht {m} (Spinnen) [textil.] quenching cell (spinning)

Anrechnungsmethode {f} für Einkünfte aus ausländischen Quellen (Steuerrecht) credit method for income received from abroad (fiscal law)

Architrav {m}; Epistyl {m} (auf Säulen) (Querbalken, auf dem der Oberbau ruht) [arch.] architrave; epistyle; epistylium (on top of columns)

Auslösesperre {f} einer Quetschvorrichtung [electr.] full-cycle crimp mechanism

Australischer Feuerradbaum {m}; Feuerradbaum {m} (Stenocarpus sinuatus) [bot.] Queensland firewheel tree; firewheel tree; white beefwood; white silky oak

Barmittelengpass {m}; Barmitteldefizit {n}; Liquiditätsengpass {m}; Liquiditätsdefizit {n}; Liquiditätsklemme {f} [econ.] cash bind; shortage of liquidity; liquidity shortage; shortfall of liquidity; liquidity shortfall; liquidity squeeze

Benutzeranfrage {f} user inquiry; user query; user request

Beruhigungsbecken {n}; Tosbecken {n} (unterhalb eines Querbauwerks in einem Fließgewässer) (Wasserbau) stilling basin; stilling pool; stilling pond (downstream of a transverse structure in a stream) (water engineering)

Bremsenquietschen {n} brake squeal

Damenflügel {m} (Schach) queenside

Damengabel {f} (Schach) queen fork

Damenopfer {n} (Schach) queen sacrifice

Datenabgleich {m} (Synchronisierung zweier Quellen) [adm.] data reconciliation

Dialogsystem {n} query-reply system

Digest {m,n}; Sammelband mit gekürzten Beiträgen aus anderen Quellen [lit.] digest (condensed compendium of writings) [anhören]

Düsenkopf {m} mit Querbohrungen [auto] nozzle with transverse holes

Eichenschwärmer {m} (Marumba quercus) (Falter) [zool.] oak hawkmoth

Eierlikör {m} [cook.] egg nog; egg flip; egg liqueur

Eigenkapitalzuwachs {m} aus sonstigen Quellen [econ.] additional paid in capital

Einstellungssache {f}; Frage der Einstellung question of attitude

Elfenkönigin {f} fairy queen; faerie queen

verflüssigtes Erdölgas {n} liquefied petroleum gas /LPG/

Ergiebigkeit {f}; Menge {f} der Quellpunkte (Potentialtheorie) [phys.] source function (potential theory)

biegsames Fahrleitungsjoch {n}; Querseilaufhängung {f} (Bahn) head-span suspension; cross-span suspension; cross-wire suspension (railway)

Feuchtigkeitsausdehung {f}; Quellverhalten {n}; Quellen {n} moisture expansion; bulking from moisture

Fistelstimme {f} squeaky voice

Fragebogentechnik {f} [statist.] questionnaire technique

Frager {m} questioner

Fragerecht {n} right to ask questions

Fragestunde {f} (im Parlament) [pol.] question time [Br.] (in Parliament)

Fragetechnik {f} questioning technique

(anzweifelndes) Fragezeichen {n} (Buchdruck) [anhören] query [anhören]

Fraglichkeit {f} questionability

Fragwürdigkeit {f}; Zweifelhaftigkeit {f} questionableness

Gewässerverbreiterung {f}; Gerinneverbreiterung {f}; Gewässeraufweitung {f}; Gerinneaufweitung {f}; Querschnittserweiterung {f} (Wasserbau) channel widening (water engineering)

Gierwinkel- und Querbeschleunigung {f} [aviat.] angular acceleration about the yaw axis

die Gottesfrage {f} [phil.] [relig.] the question of God; the God question

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner