DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

10 similar results for position officer
Search single words: position · officer
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

jdn. aus seiner Position entfernen / vertreiben / drängen / werfen / jagen; jdn. absetzen; ausbooten; abservieren; schassen [ugs.]; aus dem Sattel heben; jdm. den Stuhl vor die Tür setzen {vt} [pol.] [adm.] to oust sb. from a position; to force sb. out of a position; to lever sb. out of a position

aus seiner Position entfernend / vertreibend / drängend / werfend / jagend; absetzend; ausbootend; abservierend; schassend; aus dem Sattel hebend; den Stuhl vor die Tür setzend ousting from a position; forcing out of a position; levering out of a position

aus seiner Position entfernt / vertrieben / gedrängt / geworfen / gejagt; abgesetzt; ausgebootet; abserviert; geschassa; aus dem Sattel gehoben; den Stuhl vor die Tür gesetztt ousted from a position; forced out of a position; levered out of a position

ein Gerichtsbeschluss, durch den sie aus ihrem Amt vertrieben wurde a court ruling ousting her from office

einen Mieter aus der Wohnung entfernen to oust a tenant from the flat

Er wurde als Vorsitzender abgesetzt/geschasst [ugs.]. He was ousted as chairman.

Die Reformer wurden durch einen Staatsstreich entmachtet. The reformists were ousted from power in a coup.

Die Regierung wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt. The government was ousted from power by a no-confidence vote.

Der Inhaber war vom Besitz seines Eigentums ausgeschlossen. The owner was ousted from possession of his property.

Die Mannschaft wurde etwas überraschend in der ersten Runde geschlagen und aus dem Turnier geworfen. A little surprisingly the team was defeated in the first round and ousted from the tournament.

zu einer Stellung kommen; eine Stellung übernehmen {vt} [adm.] to accede to a position

zu einer Stellung kommend; eine Stellung übernehmend acceding to a position

zu einer Stellung gekommen; eine Stellung übernommen acceded to a position

an die Macht kommen to accede to power

den Thron besteigen to accede to the throne

ein Amt antreten to accede to an office

seine Funktion niederlegen; zurücklegen [Ös.] {vt} [adm.] [pol.] to resign your position

seine Funktion niederlegend; zurücklegend resigning your position

seine Funktion niedergelegt; zurückgelegt resigned your position

sein Amt niederlegen / zurücklegen [Ös.] to resign your office; to vacate your office

seine Mitgliedschaft / seinen Posten niederlegen / zurücklegen [Ös.] to resign your membership / post

sein Bundestagsmandat niederlegen [Dt.]; sein Nationalsratsmandat zurücklegen [Ös.] to resign your parliamentry seat

Übernahme {f} einer (hohen) Stellung [adm.] accession to a position of rank

Machübernahme {f} accession to power

Thronbesteigung {f} accession to the throne

Amtsantritt {m} accession to the office

Amtsniederlegung {f}; Amtsabtretung {f}; Amtsaufgabe {f} resignation from a public office position

Ernennung {f}; Berufung {f} (zu einer Funktion) [listen] appointment (to a position) [listen]

Ernennungen {pl}; Berufungen {pl} appointments [listen]

Ernennung {f} auf Lebenszeit appointment for life

Berufung in ein Ehrenamt honorary appointment

Berufung in ein öffentliches Amt appointment to a public office

Ich möchte Ihnen zu Ihrer Ernennung zum Vorsitzenden gratulieren. Let me congratulate you on your appointment as chairman.

(konkreter) Inhaber {m}; Inhaberin {f} (einer Stellung) [listen] occupant (of a position)

Inhaber {pl}; Inhaberinnen {pl} [listen] occupants

Arbeitsplatzinhaber {m} workplace occupant

der Inhaber des höchsten Amtes im Staate the occupant of the highest office of State

Kandidatur {f} (für ein Amt/eine Stellung) [pol.] [soc.] candidature [Br.]; candidacy [Am.] (for an office/a position)

jds. Kandidatur für den Vorsitz sb.'s candidature for the post of chairman

Pontifikat {n,m} (Amt oder Amtszeit des Papstes, selten auch eines Bischofs) [relig.] pontificate (position or period of being Pope, or rarely of being bishop)

Pontifikat des Papstes; Amtszeit des Papstes pontificate of the Pope; papacy; tenure of office of the Pope

jdm. nachfolgen {vi} (als jd.) to follow sb.; to succeed sb.; to become sb.'s successor (as sb.)

nachfolgend [listen] following; succeeding; becoming successor [listen]

nachgefolgt followed; succeeded; become successor [listen] [listen]

Er wird ihr als Ausschussvorsitzender / in der Position des Ausschussvorsitzenden nachfolgen. He will succeed her as chair of the committee / to the post of chair of the committee.

Er folgte seinem Onkel in der Anwaltskanzlei nach. He followed his uncle into the law firm.

George Bush folgte seinem Vater im Präsidentenamt nach. George Bush followed his father into office as president.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners