DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
unsicher
Search for:
Mini search box
 

33 results for unsicher
Help for phonetic transcription
Word division: un·si·cher
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

unsicher; ungewiss; unbestimmt {adj}; ohne Gewissheit [listen] uncertain [ansertan] [listen]

sich über jdn./etw. im Unklaren sein to be uncertain about sb./sth.

Ich bin etwas unsicher. I'm a bit uncertain.

unsicher; fraglich {adj} [listen] doubtful; iffy [coll.] [dawtfal ifi:] [listen]

unsichere Wetterlage doubtful weather; iffy weather

unsichere Aerodynamik iffy aerodynamics

ein unsicheres Geschäft sein to be a doubtful / an iffy business

Freunde, die vielleicht gar keine sind doubtful friends; iffy friends

Er galt als unzuverlässig. He was seen as iffy.

Es ist fraglich, ob er mitspielen kann. It's doubtful / iffy whether he can play in the game.

unsicher; unschlüssig {adj} [listen] doubtful [dawtfal] [listen]

über etw. im Zweifel sein; sich über etw. unschlüssig sein to be doubtful about sth.

unsicher; risikobehaftet [geh.]; mit Risiko verbunden {adj} [listen] chancy; risky [chænsi: riski:]

zu einer unsicheren Sache werden to become a chancy thing

unsicher {adj} (bezüglich der eigenen Einschätzung/Vorgehensweise) [psych.] [listen] unsure [anshuhr] [listen]

(sich) unsicher sein, ob ... to be unsure whether ...

unsicher; instabil; wechselhaft; ungleichmäßig; unbeständig; unstet {adj} [listen] unsteady; inconsistent [anstedi: inkansistant] [listen]

unsicherer; instabiler; wechselhafter; ungleichmäßiger; unbeständiger; unsteter more unsteady

am unsichersten; am instabilsten; am wechselhaftesten; am ungleichmäßigsten; am unbeständigsten; am unstetesten most unsteady

unsicher auf den Beinen sein; wacklig auf den Beine sein to be unsteady on one's feet

unsicher; sicht sicher; gefährlich {adj} [listen] [listen] unsafe [anseyf]

ein unsicherer Reaktor an unsafe reactor

unsicher; gefährdet {adj} (Sache) [listen] [listen] insecure; at-risk (of a thing) [insakyer ? av/av a/ey Þing] [listen]

ein unsicherer Arbeitsplatz; ein gefährdeter Arbeitsplatz an insecure job; an at-risk job

unsicher {adj} [listen] unconfident [?]

unsicher {adv} [listen] unsafely [?]

unsicher {adv} [listen] insecurely [?]

unsicher {adv} [listen] unsurely [?]

jdn. verunsichern; unsicher machen {vt} to unsettle sb.; to confuse sb. [? ansetal ? ? kanfyu:z ?]

verunsichernd; unsicher machens unsettling; confusing [listen]

verunsichert; unsicher gemacht unsettled; confused [listen]

verunsichert; macht unsicher unsettles

verunsicherte; imachte unsicher unsettled

verunsicherte Konsumenten unsettled consumers; confused consumers

schwanken; unsicher gehen; schlendern; tappen; watscheln {vi} [listen] to toddle [? taadal]

schwankend; unsicher gehend; schlendernd; tappend; watschelnd toddling

geschwankt; unsicher gegangen; geschlendert; getappt; gewatschelt toddled

schwankt; geht unsicher; schlendert; tappt; watschelt toddles

schwankte; ging unsicher; schlenderte; tappte; watschelte toddled

etw. behördlich für ungeeignet/unsicher/gesundheitsschädlich erklären {vt} [adm.] to condemn sth. (declare unfit/unsafe/unhealthy) [? kandem ? dikler ?]

ein Gebäude für unbewohnbar/unsicher erklären to condemn a building

Das Schwimmbecken wurde als Gesundheitsrisiko eingestuft und behördlich geschlossen. The pool was closed after being condemned as a health hazard.

kalte Füße bekommen [übtr.]; unsicher werden {vi} to get cold feet [? ? kowld fi:t]

Im letzten Moment bekam ich kalte Füße und tat es nicht. I got cold feet at the last moment and didn't do it.

Kumpel {m}; Spezi {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.], mit dem man die Umgebung/Stadt usw. unsicher gemacht hat [humor.] {m} [listen] partner in crime [humor.]
[paartner in/in kraym]

ins Schwimmen geraten [übtr.]; ins Schleudern geraten [übtr.]; unsicher werden; nicht weiter wissen {v} to flounder [? flawnder]

sich in der Stadt amüsieren; die Stadt unsicher machen [iron.] {v} [soc.] to paint the town (red); to go out on the razzle; to go out on a spree
[? peynt ða/ða/ði: tawn red ? gow awt aan/aon ða/ða/ði: ræzal ? gow awt aan/aon a/ey spri:]

befangen; gehemmt; unsicher {adj} [listen] self-conscious [?] [listen]

finanzschwach; unsicher {adj} [listen] unsound [ansawnd]

gefährdet; unsicher; labil; heikel; prekär [geh.] {adj} [listen] [listen] [listen] precarious [pri:keri:as] [listen]

gefährlich; unsicher; riskant {adv} [listen] [listen] precariously [prikeri:asli:]

riskant; spekulativ; unsicher {adj} [listen] wildcat [Am.] [wayldkæt]

torkelig; schwankend; wankend; wacklig; unsicher {adj} [listen] tottery [?]

unbeständig; wechselhaft; unstet; ruhelos; unsicher {adj} [listen] unsettled [ansetald]

Das Wetter ist wechselhaft. The weather is unsettled.

unzuverlässig; unsicher {adj} [listen] unreliable [anrilayabal/anri:layabal] [listen]

wackelig; unsicher; gefährdet {adj} [übtr.] [listen] [listen] shaky [fig.] [sheyki:]

auf wackeligen Beinen stehen; ein Wackelkandidat sein to look shaky; to be/stand on shaky ground

wacklig; wackelig; kipplig; kippelig; unsicher {adj} [listen] wonky [Br.] [Austr.] [coll.] [?]

sich angeschlagen fühlen to feel wonky

sich ausleben; sich austoben {vr}; die Puppen tanzen lassen [ugs.] to live it up [? layv/liv it/it ap]

die Kneipen unsicher machen to live it up in the pubs

Du hast Geburtstag, lassen wir die Puppen tanzen! It's your birthday, so let's live it up!

sich austoben; sich wild gebärden; orgeln [mus.] {v} (Person) to rollick (through sth.) (of a person) [? ? Þru: ? av/av a/ey persan]

sich austobend; sich wild gebärdend; orgelnd rollicking

sich ausgetobt; sich wild gebärdet; georgelt rollicked

einen Ort unsicher machen to rollick through a place

Kinder müssen sich austoben. Children need to rollick.

Die Band orgelte die Hits aus ihren Alben. The band rollicked through hits from their albums.

fundiert; stichhaltig; begründet; triftig {adj} [listen] [listen] sound [sawnd] [listen]

schlecht fundiert; nicht stichhaltig unsound

auf ... unsicher sein; schlecht bewandert sein in to be unsound on

ein wissenschaftlich fundierter Vortrag a scientifically sound lecture

zwiespältig {adj} ambivalent [æmbivalant] [listen]

zwiespältige/gemischte Gefühle [listen] ambivalent feelings

gemischte Gefühle gegenüber etw. haben to be ambivalent about/towards sth.

unsicher sein, ob ... to feel ambivalent about whether ...
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners