DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

152 results for centreline
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Bei Zugfahrzeugen für Sattelanhänger kann die Masse ungefähr in der Mitte zwischen dem Sattelzapfen und der Mittellinie der Hinterachse(n) entsprechend den oben genannten Beladungszuständen angeordnet sein. [EU] In the case of tractors for semi-trailers, the mass may be repositioned approximately half way between the kingpin position resulting from the above loading conditions and the centreline of the rear axle(s).

bezüglich der Mittellinie des Radsatzes zentriert sein [EU] be centred on the wheelset's centreline

Dabei muss die Mittellinie des Zertifizierungsprüfkörpers die Mittellinie des Schienbeins in 50 mm Abstand von der Mitte des Kniegelenks schneiden, wobei in vertikaler und horizontaler Richtung eine Toleranz von ±3 mm gilt. [EU] The certification impactor shall be positioned so that its centreline aligns with a position on the tibia centreline of 50 mm from the centre of the knee, with tolerances of ±3 mm laterally and ±3 mm vertically.

das Anflugsegment vom Endanflug-Fixpunkt (FAF) bis zur Pistenschwelle ist gerade und der Unterschied zwischen dem Endanflugkurs und der Pistenmittellinie ist nicht größer als 2o [EU] the approach segment from final approach fix (FAF) to runway threshold is straight and the difference between the final approach course and the runway centreline is not greater than 2o

Das Polster für die Rückenlehne wird genauso wie das Sitzkissen bezogen, außer dass die Linien auf dem Bezugstoff (1250 mm x 850 mm) im Abstand von 320 mm zur Mittellinie des Stoffes gezogen werden. [EU] The seat back cushion is covered in exactly the same way as the seat, only the lines on the cover material (1250 × 850 mm) are drawn 320 mm apart from the centreline of the material.

Das Prüffahrzeug muss vor dem funktionellen Teil der Prüfung mindestens zwei Sekunden lang in gerader Linie auf das unbewegliche Ziel zufahren, wobei das Prüffahrzeug nicht mehr als 0,5 m von der Mittellinie des Ziels abweichen darf. [EU] The subject vehicle shall approach the stationary target in a straight line for at least two seconds prior to the functional part of the test with a subject vehicle to target centreline offset of not more than 0,5 m.

Das Prüffahrzeug und das bewegliche Ziel müssen vor dem funktionellen Teil der Prüfung mindestens zwei Sekunden lang in gerader Linie in gleicher Richtung fahren, wobei das Prüffahrzeug nicht mehr als 0,5 m von der Mittellinie des Ziels abweichen darf. [EU] The subject vehicle and the moving target shall travel in a straight line, in the same direction, for at least two seconds prior to the functional part of the test, with a subject vehicle to target centreline offset of not more than 0,5 m.

Das Rückenlehnenpolster ist in genau derselben Weise zu beziehen wie der Sitz, nur sind die Linien auf dem Bezugsmaterial (1250 × 850 mm) in einem Abstand von 320 mm von der Mittellinie zu zeichnen. [EU] The seat back cushion is covered in exactly the same way as the seat, only the lines on the cover material (1250 × 850 mm) are drawn 320 mm apart from the centreline of the material.

Das Rückenlehnenpolster ist in genau derselben Weise zu beziehen wie der Sitz, nur sind die Linien auf dem Bezugsmaterial (1250 mm × 850 mm) in einem Abstand von 320 mm von der Mittellinie zu zeichnen. [EU] The seat back cushion is covered in exactly the same way as the seat, only the lines on the cover material (1250 × 850 mm) are drawn 320 mm apart from the centreline of the material.

Das Standgeräusch ist mit dem A-bewerteten, äquivalenten Dauerschallpegel LpAeq, T gemäß prEN ISO 3095: 2001, Kapitel 7.5, mit den in Anhang A definierten Abweichungen zu beschreiben. Der Grenzwert LpAeq, T für das Standgeräusch von Güterwagen in einem Abstand von 7,5 m zur Gleismittellinie und 1,2 m über der Schienenoberkante ist in Tabelle 2 aufgeführt. [EU] Stationary noise is to be described in terms of the A-weighted equivalent continuous sound pressure level LpAeq, T, according to prEN ISO 3095:2001, Chapter 7.5 with the deviations defined in Annex A. The limiting value for the stationary noise of freight wagons at a distance of 7,5 m from the track centreline of track and 1,2 m above the upper surface of the rails is given in Table 2.

Der Abstand zwischen den Mittellinien der Puffer beträgt nominell 1750 mm symmetrisch zur Mittellinie des Güterwagens. [EU] The standard distance between buffer centrelines shall be nominally 1750 mm symmetrically about the centreline of the freight wagon.

Der Anfangspunkt des oberen ISOFIX-Haltegurts (5) befindet sich im Schnittpunkt der Prüfvorrichtung "ISO/F2" (B) mit einer Ebene, die 550 mm über der waagerechten Seite der Prüfvorrichtung "ISO/F2" (B) (1) auf der Mittellinie der Prüfvorrichtung "ISO/F2" (B) (6) liegt. [EU] The origin of the Isofix top-tether strap (5) is located at the intersection of the 'ISO/F2' (B) fixture with a plane 550 mm distant above the 'ISO/F2' (B) fixture horizontal face (1) on the 'ISO/F2' (B) fixture centreline (6).

Der Ausschwenkbetrag an einem Punkt einer Fahrzeugkarosserie entspricht der Differenz zwischen dem radialen Abstand der Gleisachse von diesem Punkt (Rdo oder Rdi) und dem seitlichen Abstand der Fahrzeugmittellinie von diesem Punkt (Wo oder Wi). [EU] The overthrows at a point on a vehicle body is the difference between the radial distance from the track centreline to the point (Rdo or Rdi), and the lateral distance from the vehicle centreline to the point (Wo or Wi).

Der Befestigungspunkt des oberen ISOFIX-Haltegurtes (5) ist der Punkt, in dem die Mittellinie der Prüfvorrichtung ISO/F2 (B) (6) eine 550 mm über der Unterseite (1) der Prüfvorrichtung liegenden Ebene schneidet. [EU] The origin of the Isofix top tether strap (5) is located at the intersection of the 'ISO/F2' (B) fixture with a plane 550 mm distant above the 'ISO/F2' (B) fixture horizontal face (1) on the 'ISO/F2' (B) fixture centreline (6).

Der "H"-Punkt liegt in der Mitte der Mittellinie dieser Einrichtung, die zwischen den "H"-Punkt-Sichtmarken auf beiden Seiten der 3-D H-Maschine verläuft. [EU] The 'H' point is located in the centre of the centreline of the device which is between the 'H' point sight buttons on either side of the 3-D H machine.

Der H-Punkt liegt in der Mitte der Mittellinie dieser Einrichtung, die zwischen den H-Punkt-Sichtmarken der 3DH-Einrichtung verläuft. [EU] The 'H' point is located in the centre of the centreline of the device which is between the 'H' point sight buttons on either side of the 3 DH machine.

Der "H"-Punkt liegt in der Mitte der Mittellinie dieser Einrichtung, die zwischen den "H"-Punkt-Sichtmarken der 3DH-Maschine verläuft. [EU] The 'H point' is located in the centre of the centreline of the device which is between the 'H point' sight buttons on either side of the 3-D H machine.

Der H-Punkt liegt in der Mitte der Mittellinie dieser Einrichtung, die zwischen den H-Punkt-Sichtmarken jeder Seite der 3DH-Einrichtung verläuft. [EU] The 'H' point is located in the centre of the centreline of the device which is between the 'H' point sight buttons on either side of the 3-D H machine.

Der H-Punkt liegt in der Mitte dieser Einrichtung, die zwischen den H-Punkt-Sichtmarken der 3DH-Einrichtung verläuft. [EU] The 'H' point is located in the centre of the centreline of the device which is between the 'H' point sight buttons on either side of the 3-D H machine.

Der in Anhang 9 Abbildung 11 dargestellte Bezugspunkt 4 auf der Mittellinie der Prüfvorrichtung ISO/F2 (B) ist der Schnittpunkt der rückwärtigen Fläche der Prüfvorrichtung mit der horizontalen Geraden 3, die durch den letzten Punkt an der Oberseite der Sitzlehne mit einer Härte größer als 50 Shore A verläuft. [EU] The intersection between the 'ISO/F2' (B) fixture rear face and the horizontal line (Annex 9, figure 11, reference 3) containing the last rigid point of a hardness greater than 50 Shore A at the top of the seat back defines the reference point 4 (Annex 9, figure 11) on the centreline of the 'ISO/F2' (B) fixture.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners