DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

17 similar results for Kot gruben
Search single words: Kot · gruben
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Bergwerk {n}; Grube {f}; Mine {f} [in Zusamensetzungen] [min.] [listen] mine [listen]

Bergwerke {pl}; Gruben {pl}; Minen {pl} mines

Bleierzbergwerk {n}; Bleierzgrube {f} galena mine

firmeneigenes Bergwerk; Bergwerk für den Eigenbedarf captive mine

Kalibergwerk {n}; Kaligrube {f} potash mine; potassium mine

Kupfermine {f}; Kupferbergwerk {n} copper mine

Salzbergwerk {n} salt mine

Ausbeutemine {f}; Ausbeutegrube {f} copious mine; productive mine

Testgrube {f} test mine

eine Grube aufgeben to abandon a mine

Tagebaugrube {f}; Anlage {f} für den Tagebau; Tagebau {m} [ugs.] [min.] surface mine; open pit mine; open-cast mine; open-cast pit; open-cast work

Tagebaugruben {pl}; Anlagen {pl} für den Tagebau surface mines; open pit mines; open-cast mines; open-cast pits; open-cast works

Braunkohlentagebau {m} open-cast lignite mine; brown-coal open-cast mining

Kohletagebaugrube {f}; Kohletagebau {m} strip mine [Am.]

Flachsröste {f}; Rottegrube {f} flax retting pond; flax retting pool; flax retting pit; retting tank

Flachsrösten {pl}; Rottegruben {pl} flax retting ponds; flax retting pools; flax retting pits; retting tanks

Kohlegrube {f} [min.] coal mine; coal pit

Kohlegruben {pl} coal mines; coal pits

Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. [Sprw.] Answer/Fight/Treat rudeness with rudeness. [prov.]

Kochgrube {f} (Spanplatten) [techn.] soaking tank

Loch {n}; Grube {f} [listen] pothole

Abfälle fern von Nutzpflanzen vergraben. (Sicherheitshinweis) Residues must be disposed of away from vegetation. (safety note)

einen groben Entwurf von etw. machen; ein grobes Konzept von etw. entwerfen; etw. grob entwerfen; etw. grob umreißen {vt} to rough outsth. [fig.]

einen groben Entwurf machend; ein grobes Konzept entwerfend; grob entwerfend; grob umreißend roughing out

einen groben Entwurf gemacht; ein grobes Konzept entworfen; grob entworfen; grob umrissen roughed out

eine Szene für das Drehbuch grob entwerfen to rough out a scene for the script

Grabenbagger {m}; Grabenzieher {m}; Tieflöffelbagger {m} für Gräben [constr.] trench/ditch/back digger; trencher; ditcher; trench cutting machine; trenching machine; trenchhoe; ditching machine

Grabenbagger {pl}; Grabenzieher {pl}; Tieflöffelbagger {pl} für Gräben trench/ditch/back diggers; trenchers; ditchers; trench cutting machines; trenching machines; trenchhoes; ditching machines

Kettengrabenbagger {m} chain trench digger; chain trencher

Schaufelrad-Grabenbagger {m} wheel ditcher; bucket wheel trencher

Pflanzen {n}; Anpflanzen {n}; Pflanzung {f}; Anpflanzung {f} [agr.] planting

Blendschutzpflanzung {f} (am Straßenmittelstreifen) anti-dazzle planting; antiglare planting [Am.]

Grabenpflanzung {f}; Pflanzung in einem durchgehenden Pflanzgraben trench planting

Klemmpflanzung {f}; Spaltpflanzung {f}; Schrägpflanzung {f} notch planting [Br.]; slit planting [Am.]

Kordonpflanzung {f}; Cordonpflanzung {f}; Kordonbau {m}; Cordonbau {m} (an einem Hang) planting in contour rows; contour planting (on a slope)

Lochpflanzung {f} pit planting [Br.]; hole planting [Am.]

Riefenpflanzung {f} furrow planting

Umpflanzen {n}; Umpflanzung {f} (eines Grundstücks) boundary planting; peripheral planting (around the perimeter of a plot of land)

Pflanzen ohne Wurzelballen / Erdballen bare-rooted planting; bare-root planting

Ton {m} [min.] clay; argil; potter's earth [listen]

nach Ton graben to cut clay in a pit

geschlämmter Ton slip [listen]

Ton mit geringer Plastizität lean clay

Ton mit Kalkkonkretionen clay with race

Ton unter Flöz sods

alaunhaltiger Ton astringent clay

bildsamer Ton ball clay

brandrissiger Ton drawn clay

dünngeschichteter Ton banded clay; leaf clay; varved clay

eisenhaltiger Ton sinople

erhärteter Ton clay-stone; mudstone

fetter Ton fat clay; rich clay; heavy clay; soapy clay

feuerfester Ton refractory clay; fire clay

gebrannter Ton burnt clay

geschwellter Ton expanded clay; expansive clay

gewöhnlicher Ton low-grade clay

hochplastischer Ton long clay

klebriger Ton sticky clay; gutta-pecha clay

magerer Ton meagre clay; sandy clay; green clay

mergeliger Ton marly clay

mulmiger Ton crumbly clay

schlickiger Ton clay-containing silt

schluffiger Ton silty clay

schmutzfarbiger Ton drab clay

tropisch schwerer Ton black cotton soil

verfestigter Ton consolidated clay

zermürbter Ton shattered clay

zerruschelter Ton slickensided clay

Untersäger {m} (in einer Sägegrube) [agr.] bottom sawyer (in a saw pit)

Untersäger {pl} bottom sawyers

etw. ausgraben; wieder hervorholen; aus der Versenkung holen; aus der Schublade holen; aus der Mottenkiste holen {vt} to dig outsth. [fig.]

ausgrabend; wieder hervorholend; aus der Versenkung holend; aus der Schublade holend; aus der Mottenkiste holend digging out

ausgegraben; wieder hervorgeholt; aus der Versenkung geholt; aus der Schublade geholt; aus der Mottenkiste geholt dug out

etw. (Altbekanntes) hervorholen; ausgraben; mit etw. (Altbekanntem) kommen [ugs.] {v} [übtr.] to wheel outsth. (frequently seen or heard before)

hervorholend; ausgrabend; mit kommend wheeling out

hervorgeholt; ausgegraben; mit gekommen wheeled out

an etw. knabbern; an etw. kratzen; an etw. rütteln; etw. langsam untergraben {v} to chip away at sth. [fig.]

knabbernd; kratzend; rüttelnd; langsam untergrabend chipping away

geknabbert; gekratzt; gerüttelt; langsam untergraben chipped away

an jds. Image kratzen chip away at sb.'s image

an Konventionen rütteln chip away at conventions / conventional thinking

(als Argument, Einschätzung oder Einwand) vorbringen, dass; argumentieren, dass; geltend machen, dass; meinen, dass; sagen, dass ... {vi} to argue that ...

schlüssig (richtig) argumentieren to argue conclusively (correctly)

ein gut argumentierter Kommentar a well-argued comment

Die Befürworter argumentieren, dass ... Supporters argue that ...

Nach Einschätzung von Soziologen werden die sozialen Ungleichheiten in den Industrieländern geringer. Sociologists argue that social inequalities in the industrialized countries are being reduced.

Sein Argument war, dass so ein Schritt die Glaubwürdigkeit der USA in der Region untergraben würde. He argued that such a move would undermine US credibility in the region.

Manche Leute meinen, dass Tiere keine Rechte haben können. Some people argue that animals cannot have rights.

Viele würden sagen, dass die Mode selbst eine Kunstform ist. Many would argue that fashion itself is an art form.

Man kann/könnte jetzt sagen/einwenden, dass das Projekt zu teuer ist, aber ... It can/could be argued that the project is too expensive, but ...
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners