DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

60 similar results for zwick
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Similar words:
Zick-Zack-Falte, Zick-Zack-Falten, Zweck, Zweck..., zwickt
Similar words:
wick, Twink, back-kick, brick, brick-dust, brick-lining, brick-nogging, brick-red, cherry-pick, chick, click, crick, dick, doubled-click, flick, hat-trick, hick, ice-pick, kick, kick-ass, kick-off

formaler Aspekt {m}; formale Vorgabe {f} {+Gen.}; formaler Grund {m} (für etw.) (im Gegensatz zu Inhalt und Zweck) technicality (of sth.) (as opposed to substance and purpose)

formaljuristische Gründe legal technicalities

aus formalen verfassungsrechtlichen Gründen on constitutional technicalities

eine formale Vorgabe des Gesetzes a legal technicality of the Act

die juristischen Aspekte des Abkommens the legal technicality of the agreement

die juristische Umsetzung the legal technicality of the implementation

Es ist keine reine Formsache. It is not a mere technicality.

Der Vorschlag wurde aus einem formalen Grund abgelehnt. The proposal was rejected on a technicality / because of a technicality.

zu etw. führen; etw. zur Folge haben; in etw. münden; mit etw. enden; etw. zeitigen {vt} [geh.] (Sache) to lead to sth.; to result in sth.; to bring aboutsth.; to bring forthsth.; to eventuate in sth. [formal] (of a thing)

zu nichts führen; keinen Zweck haben to lead nowhere

Das hat dazu geführt, dass ... This has brought about a situation where/in which ...

Das hat mit dazu geführt, dass ... This has helped to bring about a situation where/in which ...

Damit soll erreicht werden, dass ... This is intended/designed to bring about a situation where/in which ...

Die Trockenheit führt auch zu höherem Wasserverbrauch. The drought also results in higher water consumption.

Viele dieser Fälle führten zu einer Verurteilung / endeten mit einer Verurteilung. Many of these cases eventuated in conviction.

funktional; Zweck...; Gebrauchs... {adj} utilitarian

funktionale Räume utilitarian spaces

Gebrauchsprosa {f} [lit.] utilitarian prose

Zweckbau {m} utilitarian building

kneifen; zwicken {vt} to pinch [listen]

kneifend; zwickend pinching

gekniffen; gezwickt pinched

er/sie kneift; er/sie zwickt he/she pinches

ich/er/sie kniff; ich/er/sie zwickte I/he/she pinched

er/sie hat/hatte gekniffen; er/sie hat/hatte gezwickt he/she has/had pinched

etw. für einen bestimmten Zweck vorsehen; bestimmen; reservieren; etw. zweckbinden {vt} [listen] [listen] to earmark sth.; to ring-fence sth. [Br.] [fig.]

für einen bestimmten Zweck vorsehend; bestimmend; reservierend; zweckbindend earmarking; ring-fencing

für einen bestimmten Zweck vorgesehen; bestimmt; reserviert; zweckgebunden [listen] [listen] earmarked; ring-fenced

Diese 10.000 Euro sind als Schulungsbudget vorgesehen. This 10,000 Euros is ringfenced as the training budget.

Die Mitarbeiter können auf jene Teile des Internets zugreifen, die nicht gesperrt sind. Employees can access the parts of the Internet that are not ring-fenced.

wozu; zu welchem Zweck {adv} why; what for; to what end; whereto [archaic] [listen]

Wozu soll das gut sein? What is that supposed to be good for?

Wozu das Ganze? To what end all this?

Wozu denn auch?; Wozu auch? (Nachsatz) Why should I/you/he/she/it ...? (follow-up remark)

(für einen bestimmten Zweck) zulässig {adj} [listen] admissible [listen]

als Beweismittel zulässig sein [jur.] to be admissible in evidence

vor Gericht als Beweismittel zugelassen sein to be admissible in court as evidence

etw. für jdn./für einen zukünftigen Zweck zurücklegen; weglegen {vt} (reservieren) to put aside; to set aside [formal]sth. for sb./a future purpose

zurücklegend; weglegend putting aside; setting aside

zurückgelegt; weggelegt put aside; set aside

im Geschäft einen Artikel für einen Kunden zurücklegen/weglegen to put aside an article in a shop for a customer

jdn. zwicken; jdn. kneifen {vt} to nip sb.

zwickend; kneifend niping

gezwickt; gekneift nipped

zwickt; kneift nips

zwickte; kneifte nipped

jdn. zwicken; kneifen; ziepen {vt} (an) to tweak sb. (by)

zwickend; kneifend; ziepend tweaking

gezwickt; gekniffen; geziept tweaked

zwickt; kneift; ziept tweaks

zwickte; kniff; ziepte tweaked

jdn. in den Arm kneifen to tweak sb. in the arm; to tweak sb.'s arm

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners