DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
epoch
Search for:
Mini search box
 

12 results for epoch
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Der Sprache von Tsuruya Namboku kam dabei eine große Bedeutung zu: nicht nur stark ausgeprägte soziale, alters- und geschlechtsspezifische Färbungen spielen eine gewichtige Rolle. Allem voran steht die gegenüber dem modernen Japanisch in vielerlei Hinsicht stark unterschiedliche Grammatik der Edo-Zeit (1600-1868), die dem heutigen (japanischsprachigen) Publikum einiges an Aufmerksamkeit abverlangt. [G] In this process, Tsuruya Namboku's language was accorded great importance. Not only its highly pronounced social, age-group and gender-specific colouring plays a weighty role, but above all the grammar of the Edo Epoch (1600-1868), which is in many respects different from that of modern Japanese and which demands considerable attentiveness from a contemporary (Japanese-speaking) audience.

Der veränderte Blickwinkel auf diese barbarische Zeit hat dem Film Rosenstrasse von Margarethe von Trotta keineswegs größere Zustimmung eingebracht - als läge über dieser Zeit eine heilige Weihe, die jede subjektiv unternommene Annäherung verbieten würde. [G] Margarethe von Trotta's choice to take a different view on this barbaric epoch in Rosenstrasse hardly benefited her. It depicts the time period as sacred and not in need of subjective introspection.

Er hat die Gattungen und musikalischen Formen, die seine Epoche bereithielt, scheinbar umstandslos übernommen, aber er verwandelte sie sofort in etwas anderes, Neues, Überraschendes. [G] He adopted the genres and musical forms of his epoch apparently without further ado, but he transformed them immediately into something else, new, surprising.

Im Unterschied etwa zur Geschichte des 19. Jahrhunderts entzieht sich die "Epoche der Mitlebenden" (Hans Rothfels), also das Geschehen, das von noch aktiven Generationen erlebt und mitgestaltet wurde, einer eindeutigen Periodisierung. [G] Unlike the history of the 19th century, for example, the "epoch of those who lived at the time" (Hans Rothfels), i.e. events experienced and shaped by generations who are still alive, eludes unambiguous periodisation.

Keine Epoche der neueren deutschen Geschichte ist so intensiv erforscht worden wie das "Dritte Reich". [G] No other epoch in recent German history has been so intensively researched as the "Third Reich".

Man fühlt sich in eine weit entfernte Epoche irgendwann kurz nach der Steinzeit zurückversetzt. [G] It seems to take you back to a distant epoch sometime just after the Stone Age.

Mit ihren Fotos malt sie an einem Epochenbild. [G] With her photos she is creating a portrait of an epoch.

Nach der Zeit der "Sachgeschichten" sind die Künstler wieder in der Welt der Imagination, der Fabel angelangt. [G] After the epoch of "factual stories", artists have arrived again in the world of imagination and fable.

Tatsächlich bietet Kunst eine Projektionsfläche für die Bedürfnisse jeder Epoche. [G] Art has indeed provided a projection screen for the needs of every epoch.

Winterstürme im Wohnzimmer - Werner Sobeks epochales Wohnhaus "R 128" in Stuttgart weist den Weg in die Zukunft [G] Winter Storms in the Living Room - Werner Sobek's Epoch making House R 128 in Stuttgart is an architectural Signpost for the Future

Der Mittelwert der niedrigeren Hochwasserhöhe, der an jedem Tag der Gezeiten über einen staatlich festgelegten Beobachtungszeitraum von 19 Jahren (National Tide Datum Epoch) gemessen wurde. [EU] The average of the lower high water height of each tidal day observed over a National Tidal Datum Epoch.

Der Mittelwert des höheren Niedrigwasserstands, der an jedem Tag der Gezeiten über einen staatlich festgelegten Beobachtungszeitraum von 19 Jahren (National Tidal Datum Epoch) gemessen wird. [EU] The average of the higher low water height of each tidal day observed over a National Tidal Datum Epoch.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners