DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Schmelze
Search for:
Mini search box
 

15 results for Schmelze
Word division: Schmel·ze
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Es hat ein bisschen was von Schmelze, von Vorfrühling. [G] There's a suggestion of melting, of early spring.

Sie haben jetzt für das Inhaltliche dieses abstrakten Gemäldes das Stichwort "Schmelze" verwendet. [G] Describing the subject of this abstract picture, you used the key word "melting".

"Abschrecken aus der Schmelze" (1) (splat quenching): ein Verfahren, bei dem der Strom einer Metallschmelze zur 'schnellen Erstarrung' auf einen Abschreck-Block aufprallt, wobei ein flockiges Erzeugnis entsteht. Anmerkung:'Schnelle Erstarrung' (solidify rapidly) ist die Erstarrung geschmolzenen Materials bei Abkühlungsraten größer als 1000 K/s. "Abstimmbar" (6) (tunable): die Fähigkeit eines "Lasers", eine Ausgangsstrahlung mit jeder beliebigen Wellenlänge über den Bereich von mehreren "Laser"übergängen zu erzeugen. Ein "Laser", der verschiedene auswählbare Linien mit diskreten Wellenlängen innerhalb eines "Laser"übergangs erzeugt, gilt nicht als abstimmbar. [EU] "Accuracy" (2 6), usually measured in terms of inaccuracy, means the maximum deviation, positive or negative, of an indicated value from an accepted standard or true value.

"Abschrecken aus der Schmelze" (1) (splat quenching): ein Verfahren, bei dem der Strom einer Metallschmelze zur 'schnellen Erstarrung' auf einen Abschreck-Block aufprallt, wobei ein flockiges Erzeugnis entsteht. [EU] 1:"Basic gate propagation delay time" is not to be confused with the input/output delay time of a complex "monolithic integrated circuit". N.B. 2:'Family' consists of all integrated circuits to which all of the following are applied as their manufacturing methodology and specifications except their respective functions: a. The common hardware and software architecture; b. The common design and process technology; and c. The common basic characteristics. "Basic scientific research" (GTN NTN) means experimental or theoretical work undertaken principally to acquire new knowledge of the fundamental principles of phenomena or observable facts, not primarily directed towards a specific practical aim or objective. "Bias" (accelerometer) (7) means an accelerometer output when no acceleration is applied.

"Abschrecken aus der Schmelze" (1) (splat quenching): ein Verfahren, bei dem der Strom einer Metallschmelze zur 'schnellen Erstarrung' auf einen Abschreck-Block aufprallt, wobei ein flockiges Erzeugnis entsteht. [EU] DEFINITIONS OF TERMS USED IN THIS ANNEX Definitions of terms between 'single quotation marks' are given in a Technical Note to the relevant item.

"Abschrecken aus der Schmelze" (1) (splat quenching): ein Verfahren, bei dem der Strom einer Metallschmelze zur 'schnellen Erstarrung' auf einen Abschreck-Block aufprallt, wobei ein flockiges Erzeugnis entsteht. [EU] whole numbers are presented in series of three, each series being separated by a thin space. DEFINITIONS OF TERMS USED IN THIS ANNEX

"Abschrecken aus der Schmelze" (splat quenching) [EU] "splat quenching"

Ausrüstung, geeignet zur "Herstellung" von kugelförmigen Aluminiumpulvern durch Pulverisieren einer Schmelze unter Schutzgas (z. B. Stickstoff). [EU] Equipment usable for the "production" of spherical aluminium powders by powdering a melt in an inert medium (e.g. nitrogen).

Bei Cold-Top-Wannen (bei denen die Elektroden im Allgemeinen unten in der Wanne eingeführt werden) bedeckt die Gemengedecke die gesamte Schmelze; dadurch wird die Verflüchtigung von Gemenge-Bestandteilen (z. B. von Bleiverbindungen) erheblich reduziert. [EU] In the cold-top furnaces (where the electrodes are generally inserted at the bottom of the furnace) the batch blanket covers the surface of the melt with a consequent, significant reduction of the volatilisation of batch components (i.e. lead compounds)

Brennstoff-Sauerstoff-Schmelze (Oxy-fuel) [119] [EU] Oxy-fuel melting [118] [119]

Folgende Grenzwerte dürfen bei der Analyse der Schmelze nicht überschritten werden: [EU] The following limits shall not be exceeded in the cast analysis:

Rohe Blöcke aus der Schmelze von Titan und Titanlegierungen, mit einem Durchmesser von nicht mehr als 380 mm [EU] Raw ingots from the fusion of titanium and titanium alloys, of a diameter of not more than 380 mm

Silicium wird in erster Linie von zwei Wirtschaftszweigen verwendet, und zwar von der chemischen Industrie zur Herstellung von Methylchlorsilanen oder Trichlorsilanen und Tetrachlorsilicium und von der Aluminiumindustrie zur Herstellung von Aluminiumlegierungen - primäre und sekundäre Schmelze -, die für die Herstellung von Gusslegierungen für verschiedene Wirtschaftszweige, insbesondere die Automobil- und die Bauindustrie, bestimmt sind. [EU] Silicon is used primarily by two industries: the chemical industry for the production of methylchlorosilanes or trichlorosilanes and tetrachlorosilicon, and the aluminium industry for the production of aluminium alloys, primary and secondary smelters, intended for the production of casting alloys for different industries, in particular the automotive and building industries.

Wird ein Kohlenstoff-Bor-Stahl verwendet, ist am der ersten und letzten Gussblock oder der ersten und letzten Bramme einer Schmelze eine Härtbarkeitsprüfung nach ISO 642 durchzuführen. [EU] When a carbon-boron steel is used, a hardenability test in accordance with ISO 642, shall be performed on the first and last ingot or slab of each heat of steel.

Zur Herstellung dieses Garns wird kohlenstoffhaltiges Granulat zusammen mit reinem Polyestergranulat geschmolzen; diese Schmelze wird dann durch feine Düsen gepresst, um schwarze Filamente zu erzeugen. [EU] To produce this yarn, chips containing carbon are melted with chips of pure polyester, and the melt is forced through small holes to produce black filaments.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners