DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Wasserbewirtschaftung
Search for:
Mini search box
 

9 results for Wasserbewirtschaftung
Word division: Was·ser·be·wirt·schaf·tung
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Außerdem hat der Rat infolge ernster Probleme im Zusammenhang mit Wasserknappheit und Dürre in seinen Schlussfolgerungen zu Wasserknappheit und Dürre vom 30. Oktober 2007 die Auffassung vertreten, dass eingehender auf Fragen der Wasserbewirtschaftung in der Landwirtschaft eingegangen werden sollte. [EU] Furthermore, following serious problems relating to water scarcity and droughts, the Council, in its Conclusions 'Water Scarcity and Drought' of 30 October 2007, considered that water management issues in agriculture should be further addressed.

Die Wasserbewirtschaftung in einem integrierten Stahlwerk wird vor allem durch die Verfügbarkeit und die Qualität des Frischwassers und die rechtlichen Vorgaben vor Ort bestimmt. [EU] The water management in an integrated steelworks will primarily be constrained by the availability and quality of fresh water and local legal requirements.

Förderfähig sind auch kleine Infrastrukturen zum Schutz von Betrieben vor Erosionsschäden sowie Ingenieursarbeiten, die zur Wasserbewirtschaftung erforderlich sind. [EU] Small infrastructure investments designed to protect holdings against erosion, together with work requiring engineering needed for water management, are also eligible.

Gewässerschutz und Wasserbewirtschaftung: [EU] Protection and management of water:

Seit dem Erlass der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 sah sich der Agrarsektor einer Reihe neuer und anspruchsvoller Herausforderungen gegenüber, wie dem Klimawandel und der zunehmenden Bedeutung der Bioenergie sowie der Notwendigkeit einer besseren Wasserbewirtschaftung und eines besseren Schutzes der biologischen Vielfalt. [EU] Since Regulation (EC) No 1782/2003 was adopted, the agricultural sector has been faced with a number of new and demanding challenges such as climate change and the increasing importance of bio-energy, as well as the need for better water management and more effective protection of biodiversity.

Umwelt: Wasserbewirtschaftung, Energieeffizienz, Maßnahmen im Bereich der Risikovermeidung und des Umweltschutzes, soweit diese Maßnahmen eine eindeutige transnationale Dimension haben. [EU] Environment: water management, energy efficiency, risk prevention and environmental protection activities with a clear transnational dimension.

Unterstützung der Kommunalverwaltung (außerhalb des EEF): Projekt zur Verbesserung der kommunalen Wasserbewirtschaftung in Nouakchott und Partnerschaft zur Unterstützung des Schulwesens in der Gemeinde Boustilla [EU] Support to local authorities (non-EDF): project to improve municipal water management in Nouakchott and partnership to support the school system in the Bousteila municipality

Wasserbewirtschaftung und -verteilung (Trinkwasser) [EU] Management and distribution of water (drinking water)

Wissenschaftliche und technologische Partnerschaften mit Entwicklungs- und Schwellenländern sollen zu den Millennium-Entwicklungszielen in mehreren Bereichen beitragen (z. B. Verhütung und Eindämmung der Auswirkungen der Klimaänderung und von Naturkatastrophen, Umkehrung des Trends zum Verlust an Umweltressourcen, bessere Wasserbewirtschaftung, Wasserversorgung und Sanitärtechnologien, Vermeidung und Bekämpfung von Desertifikation, nachhaltige Produktion und nachhaltiger Verbrauch und Bewältigung der mit der Urbanisierung verbundenen Umweltprobleme), in denen auch KMU eine wichtige Rolle spielen könnten. [EU] Scientific and technological partnerships with developing countries and emerging economies will contribute to the Millennium Development Goals in several fields (e.g. prevention and mitigation of the impact of climate change and natural disasters, reverse the loss of environmental resources, improvement of water management, supply and sanitation, prevention and combat of desertification, sustainable production and consumption and facing the environmental challenges of urbanisation), areas where SMEs could also play a key role.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners