DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
percussion
Search for:
Mini search box
 

48 similar results for percussion
Tip: Conversion of units

 German  English

Alle drei haben in jeweils mehreren Besetzungen gearbeitet, in denen es ohne Schlagzeug zuging. [G] All three have worked in several ensembles in which there was no percussion instrument.

Lässt der sich denn ohne Bass und Perkussion überzeugend einbringen? [G] Can this be convincingly brought across without a double-bass and percussion?

Sie bieten über einer Million Schülerinnen und Schüler ab dem vierten Lebensjahr musikalische Früherziehung, Singen, Tanz oder Einzelunterricht von Klavier bis zum Schlagzeug. [G] They offer early music classes to more than a million children aged 4 and upwards, as well as singing and dance lessons or individual tuition from the piano to percussion.

Unbedingt dabei sein wird Paul Kleber, Kontrabass und Perkussion, mit dem Bassenge schon seit 1996 bei verschiedenen Projekten wie micatone, Nylon und dem Lisa Bassenge Trio zusammen musiziert. [G] Absolutely on board will be Paul Kleber on the double bass and percussion, with whom Bassenge has performed in various projects like micatone, Nylon and the Lisa Bassenge Trio.

Zum Kern des multimedialen Bandprojekts Turbo Pascale gehören Perkussion, Gitarre und Bass. [G] At the core of the multi-media band projects of Turbo Pascale are percussion, guitar and bass.

Anzündhütchen, die aus Metall- oder Kunststoffkapseln bestehen, in denen eine kleine Menge eines Gemisches aus Zünd- oder Anzündstoffen, die sich leicht durch Schlag entzünden lassen, enthalten ist. Sie dienen als Anzündmittel in Patronen für Handfeuerwaffen und als Perkussionsanzünder für Treibladungen." [EU] Cap-type primers, which consist of a metal or plastic cap containing a small amount of primary explosive mixture that is readily ignited by impact and which serve as igniting elements in small arms cartridges or in percussion primers for propelling charges.';

Das freie Ende des Pendels besteht aus einem starren Kopf mit einem Durchmesser von 165 mm, dessen Mittelpunkt mit dem Aufschlagmittelpunkt des Pendels zusammenfällt. [EU] The lower extremity of the pendulum consists of a rigid headform 165 mm in diameter whose centre is identical with the centre of percussion of the pendulum.

Das Schlagzentrum des Pendels liegt in der Mitte der Kugel, die den Hammer bildet. [EU] The centre of percussion of the pendulum coincides with the centre of the sphere, which forms the hammer.

Das Schlagzentrum des Pendels liegt in der Mitte der Kugel, die den Hammer bildet. [EU] The centre of percussion of the pendulum shall coincide with the centre of the sphere which forms the hammer.

Das Verhältnis der reduzierten Masse "m" des Pendels in einem Abstand "a" zwischen dem Aufschlagmittelpunkt und der Drehachse zur Gesamtmasse des Pendels "m" in einem Abstand "1" zwischen dem Schwerpunkt und der Drehachse wird durch die folgende Formel dargestellt: mr=m1a [EU] The relationship of the reduced mass 'mr' of the pendulum to the total mass 'm' of the pendulum at a distance 'a' between the centre of percussion and the axis of rotation and at a distance 'l' between the centre of gravity and the axis of rotation is given by the formula: mr=m1a

Das Verhältnis der reduzierten Masse "mr" des Pendels in einem Abstand "a" zwischen dem Aufschlagmittelpunkt und der Drehachse zur Gesamtmasse des Pendels "m" in einem Abstand "1" zwischen dem Schwerpunkt und der Drehachse wird durch die folgende Formel dargestellt: mr = m1a [EU] The relationship of the reduced mass 'mr' of the pendulum to the total mass 'm' of the pendulum at a distance 'a' between the centre of percussion and the axis of rotation and at a distance 'l' between the centre of gravity and the axis of rotation is given by the formula: mr = m1a

Das Verhältnis der reduzierten Masse "mr" des Pendels in einem Abstand "a" zwischen dem Aufschlagmittelpunkt und der Drehachse zur Gesamtmasse des Pendels "m" in einem Abstand "1" zwischen dem Schwerpunkt und der Drehachse wird durch die folgende Formel dargestellt: m r = m (l/a). [EU] The relationship of the reduced mass 'mr' of the pendulum to the total mass 'm' of the pendulum at a distance 'a' between the centre of percussion and the axis of rotation and at a distance 'l' between the centre of gravity and the axis of rotation is given by the formula: m r = m (l/a).

Das Verhältnis der reduzierten Masse "mr" des Pendels in einem Abstand "a" zwischen dem Aufschlagmittelpunkt und der Drehachse zur Gesamtmasse des Pendels "m" in einem Abstand "l" zwischen dem Schwerpunkt und der Drehachse wird durch die folgende Formel dargestellt: m r = m (l/a) [EU] The relationship of the reduced mass 'mr' of the pendulum to the total mass 'm' of the pendulum at a distance 'a' between the centre of percussion and the axis of rotation and at a distance 'l' beween the centre of gravity and the axis of rotation is given by the formula: m r = m (l/a).

Das Verhältnis der reduzierten Masse "mr" des Pendels in einem Abstand "a" zwischen dem Aufschlagmittelpunkt und der Drehachse zur Gesamtmasse des Pendels "m" in einem Abstand "l" zwischen dem Schwerpunkt und der Drehachse wird durch die Formel mr = m la dargestellt. [EU] The relationship of the reduced mass 'm'r of the pendulum to the total mass 'm' of the pendulum at a distance 'a' between the centre of percussion and the axis of rotation and at a distance 'l' between the centre of gravity and the axis of rotation is given by the formula: M r = (m.l)/a.

Der Schlagkörper muss aus Stahl bestehen und die Form einer Pyramide mit den Seitenflächen eines gleichseitigen Dreiecks und einer quadratischen Grundfläche haben; die Spitze und die Kanten müssen mit einem Radius von 3 mm abgerundet sein. Das Stoßzentrum des Pendels muss mit dem Schwerpunkt der Pyramide zusammenfallen; sein Abstand von der Drehachse des Pendels muss 1 m betragen. Die Gesamtmasse des Pendels muss 15 kg betragen. [EU] The collision body shall be of steel and have the shape of a pyramid with equilateral-triangle faces and a square base, the summit and the edges being rounded to a radius of 3 mm. The centre of percussion of the pendulum shall coincide with the centre of gravity of the pyramid; its distance from the axis of rotation of the pendulum shall be 1 m. The total mass of the pendulum shall be 15 kg.

Der untere Teil des Pendels besteht aus einem starren Kopf mit einem Durchmesser von 165 mm, dessen Mittelpunkt mit dem Aufschlagmittelpunkt des Pendels identisch ist. [EU] The lower extremity of the pendulum consists of a rigid headform 165 mm in diameter whose centre is identical with the centre of percussion of the pendulum.

Die reduzierte Masse "mr" im Schlagzentrum des Pendels wird definiert als Funktion der Gesamtmasse "m", des Abstandes "a" zwischen dem Schlagzentrum und der Drehachse sowie dem Abstand "I" zwischen dem Schwerpunkt und der Drehachse und durch folgende Formel bestimmt: [EU] The reduced mass 'mr' at the centre of percussion of the pendulum is defined as a function of the total mass 'm', of the distance 'a' [1] between the centre of percussion and the axis of rotation, and of the distance 'l' between the centre of gravity and the axis of rotation, by the following equation:

Die reduzierte Masse "mr" im Schlagzentrum des Pendels wird definiert als Funktion der Gesamtmasse "m", des Abstandes "a" zwischen dem Schlagzentrum und der Drehachse sowie dem Abstand "I" zwischen dem Schwerpunkt und der Drehachse und wird durch folgende Formel bestimmt: [EU] The reduced mass 'mr' at the centre of percussion of the pendulum is defined as a function of the total mass 'm', of the distance 'a' between the centre of percussion and the axis of rotation, and of the distance 'l' between the centre of gravity and the axis of rotation, by the following equation:

Die reduzierte Masse "mr" im Stoßzentrum des Pendels errechnet sich aus der Gesamtmasse "m", dem Abstand "a" zwischen dem Stoßzentrum und der Drehachse und dem Abstand "l" zwischen dem Schwerpunkt und der Drehachse, und zwar nach folgender Formel: [EU] The reduced mass 'mr' at the centre of percussion of the pendulum is defined as a function of the total mass 'm', of the distance 'a' [1] between the centre of percussion and the axis of rotation, and of the distance 'l' between the centre of gravity and the axis of rotation, by the following equation:

Die reduzierte Masse "mr" im Stoßzentrum des Pendels ist als Funktion der Gesamtmasse "m", des Abstands "a" zwischen dem Stoßzentrum und der Drehachse des Pendels sowie der Entfernung "l" zwischen dem Schwerpunkt und der Drehachse des Pendels durch die Gleichung definiert. [EU] The reduced mass 'mr' at the centre of percussion of the pendulum is defined as a function of the total mass 'm', of the distance 'a' [1] between the centre of percussion and the axis of rotation, and of the distance 'l' between the centre of gravity and the axis of rotation, by the following equation:

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners