DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

18 ähnliche Ergebnisse für EN 60051
Einzelsuche: EN · 60051
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Decksprung {m}; Sprung {m} (eines Schiffs) [naut.] [anhören] sheer of a ship's deck

Erforderlichkeit {f} [Dt.] [jur.] necessity [anhören]

Sprung {m} (Fechten) [sport] [anhören] jump (fencing)

Sprungturnen {n}; Sprung {m}; Pferdsprung {m} [sport] [anhören] vault gymnastics; vault [anhören]

Sprung {m} [geol.] [anhören] (normal) fault; displacement; upslide jump; throw [anhören] [anhören] [anhören]

Eiskunstlaufsprung {m}; Sprung {m} [sport] [anhören] ice skating jump; jump

Eiskunstlaufsprünge {pl}; Sprünge {pl} ice skating jumps; jumps

Axel-Sprung {m}; Axel {m} axel jump; axel

Flip-Sprung {m}; Flip {m} flip jump; flip [anhören]

Lutz-Sprung {m}; Lutz {m} lutz jump; lutz

Salchow-Sprung {m}; Salchow {m} salchow jump; salchow

dreifacher Alex triple axel

Dreifachsprung {m}; Dreifacher {m} triple jump; triple [anhören]

Vierfachsprung {m}; Vierfacher {m} quad jump; quad

Zweifachsprung {m}; Zweifacher {m} double jump; double [anhören]

einen Sprung stehen to land a jump

Episode {f} (unbedeutendes Ereignis) episode

Episoden {pl} episodes

Folge {f} (einer Serie) (TV, Video) [anhören] episode (of a series) (TV, video)

Folgen {pl} episodes

erste/letzte Folge [anhören] first/final episode

Nebenhandlung {f}; Zwischenstück {n}; Episode {f} (Theaterstück; Roman) [art] episode (play, novel)

Nebenhandlungen {pl}; Zwischenstücke {pl}; Episoden {pl} episodes

Not {f}; äußerer Zwang necessity [anhören]

notgedrungen; der Not gehorchend by necessity; from necessity; out of necessity

der Not gehorchen to bow to necessity

Not macht erfinderisch. [Sprw.] Necessity is the mother of invention. [prov.]

Not kennt kein Gebot. Necessity knows no law.

Notstand {m} (Strafrecht, Zivilrecht) [jur.] necessity (criminal law; civil law) [anhören]

entschuldigender Notstand necessity as excuse

rechtfertigender Notstand necessity as justification

übergesetzlicher Notstand [Dt.] extra-statutory necessity

Oberflächenriss {m}; Riss {m} (Leder, Stein, Metall, Mauerwerk); Sprung {m} (Keramik, Glas) (in einer Oberfläche) [anhören] [anhören] crack (in a surface)

Oberflächenrisse {pl}; Risse {pl}; Sprünge {pl} cracks [anhören]

Altersriss {m} ageing crack [Br.]; aging crack [Am.]

durchgehender Riss through-crack

Ermüdungsriss {m} fatigue crack

feiner Riss small crack; check [anhören]

Glasurriss {m}; Haarrisse in der Glasur (Keramik) craze; crazing (ceramics)

Haarriss {m}; feinster Riss hairline crack; hair crack; microcrack; capillary crack

Haarriss im Holz; feiner Oberflächenriss im Holz surface check; shallow check; shallow shake

Kühlspannungsriss {m}; Kühlriss {m} cooling crack

Mantelriss {m} envelope crack

Materialriss {m} material crack

Schweißriss {m} welding crack

Schwindungshaarriss {m}; Schwindungsriss {m}; Schwindriss {m}; Schrumpfungsriss {m}; Schrumpfriss {m} shrinkage crack; contraction crack; check crack

Spannungsriss {m} stress crack

Trockenriss {m} (Holz) desiccation crack (wood)

Wärmeriss {m} hot crack

Riss in der Achswelle [auto] axle crack

Riss durch Witterungseinflüsse; Riss aufgrund von Witterungseinflüssen atmospheric crack

Sprung {m} [anhören] jump

Sprünge {pl} jumps

einen Sprung machen to jump [anhören]

einen kleinen Sprung machen to do a small jump

Sprung {m} [übtr.] [anhören] leap [fig.]

in großer Sprung nach vorn a great leap forward

ein Sprung ins Ungewisse a leap in the dark

die rasanten Fortschritte auf dem Gebiet der Genetik the leaps and bounds in the field of genetics

Sprung {m} [comp.] [anhören] branch; jump [anhören]

unbedingter Sprung unconditional branch; unconditional jump

denkbar {adj} [anhören] imaginable

Das heutige Europa wäre ohne Euro nicht denkbar/vorstellbar. Today's Europe could not be imagined without the euro.

denkbar (+ {adj}) {adv} not / hardly (+ comparative adjective)

Die Anmeldung ist denkbar einfach. Registering could hardly be easier/simpler.

Das Verfahren ist denkbar einfach. The procedure is simplicity itself.

Die Installation geht denkbar schnell. Installation could not be quicker.

Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig. The political conditions could not/hardly be more favourable.

Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet. He could not be less suited to the task.

Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen. Most of the materials could hardly be easier to come by.

Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht. He made the worst possible impression on her dad.

denkbar; vorstellbar {adj} (meist negativ) [anhören] thinkable

So etwas war vor zehn Jahren kaum vorstellbar.; So etwas wäre vor zehn Jahren kaum denkbar gewesen. Such an idea was scarcely thinkable ten years ago.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner