DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

35 results for pKa
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Das Abkommen über Partnerschaft und Kooperation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten und der Republik Kasachstan, nachstehend "PKA" genannt, trat am 1. Juli 1999 in Kraft. [EU] The Partnership and Cooperation Agreement between the European Communities and their Member States and the Republic of Kazakhstan [1], hereinafter referred to as 'the PCA', entered into force on 1 July 1999.

Das Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zur Gründung einer Partnerschaft zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Russischen Föderation andererseits (im Folgenden "PKA" genannt) ist am 1. Dezember 1997 in Kraft getreten. [EU] The Partnership and Cooperation Agreement between the European Communities and their Member States and the Russian Federation [1], hereinafter referred to as 'the PCA', entered into force on 1 December 1997.

Das Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zur Gründung einer Partnerschaft zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Russischen Föderation andererseits, nachstehend "PKA" genannt, ist am 1. Dezember 1997 in Kraft getreten. [EU] The Agreement on partnership and cooperation establishing a partnership between the European Communities and their Member States, of the one part, and the Russian Federation, of the other part [1], hereinafter referred to as 'the PCA', entered into force on 1 December 1997.

Das Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zur Gründung einer Partnerschaft zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Russischen Föderation andererseits (im Folgenden "PKA") trat am 1. Dezember 1997 in Kraft. [EU] The Agreement on partnership and cooperation establishing a partnership between the European Communities and their Member States, of the one part, and the Russian Federation, of the other part [2] ('the PCA'), entered into force on 1 December 1997.

Das Partnerschafts- und Kooperationsabkommen zur Gründung einer Partnerschaft zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Ukraine andererseits (im Folgenden als "PKA" bezeichnet) ist am 1. März 1998 in Kraft getreten. [EU] The Partnership and Cooperation Agreement establishing a partnership between the European Communities and their Member States, of the one part, and Ukraine, of the other part [1], hereinafter referred to as 'the PCA', entered into force on 1 March 1998.

Das Partnerschafts- und Kooperationsabkommen zur Gründung einer Partnerschaft zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Ukraine andererseits, nachstehend "PKA" genannt, ist am 1. März 1998 in Kraft getreten. [EU] The Partnership and Cooperation Agreement establishing a partnership between the European Communities and their Member States, of the one part, and Ukraine, of the other part [1], hereinafter referred to as 'the PCA', entered into force on 1 March 1998.

Das Partnerschafts- und Kooperationsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten und der Ukraine (nachstehend "PKA" genannt), ist am 1. März 1998 in Kraft getreten. [EU] The Partnership and Cooperation Agreement between the European Communities and their Member States and Ukraine [1], hereinafter referred to as 'the PCA', entered into force on 1 March 1998.

Das Protokoll zu dem Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit (PKA) zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Moldau andererseits über den Beitritt der Republik Bulgarien und Rumäniens zum PKA wurde am 17. April 2007 gemäß dem Beschluss 2007/546/EG des Rates [2] unterzeichnet. [EU] The Protocol to the Partnership and Cooperation Agreement (PCA) between the European Communities and their Member States, of the one part, and the Republic of Moldova, of the other part, on accession of the Republic of Bulgaria and Romania to the PCA [1], was signed on behalf of the European Community and the Member States on 17 April 2007 in accordance with Council Decision 2007/546/EC [2].

Das Protokoll zu dem Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit (PKA) zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Moldau andererseits über den Beitritt der Republik Bulgarien und Rumäniens zum PKA wird im Namen der Europäischen Gemeinschaft, der Europäischen Atomgemeinschaft und der Mitgliedstaaten genehmigt. [EU] The Protocol to the Partnership and Cooperation Agreement (PCA) between the European Communities and their Member States, of the one part, and the Republic of Moldova, of the other part, on accession of the Republic of Bulgaria and Romania to the PCA is hereby approved on behalf of the European Community, the European Atomic Energy Community and the Member States.

Das Protokoll zu dem Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit (PKA) zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Ukraine andererseits über den Beitritt der Republik Bulgarien und Rumäniens zum PKA wurde am 27. März 2007 gemäß dem Beschluss 2007/251/EG des Rates [2] unterzeichnet. [EU] The Protocol to the Partnership and Cooperation Agreement (PCA) between the European Communities and their Member States, of the one part, and Ukraine, of the other part, on accession of the Republic of Bulgaria and Romania to the PCA [1], was signed on behalf of the European Community and the Member States on 27 March 2007 in accordance with Council Decision 2007/251/EC [2].

Das Protokoll zu dem Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit (PKA) zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Ukraine andererseits über den Beitritt der Republik Bulgarien und Rumäniens zum PKA wird im Namen der Europäischen Gemeinschaft, der Europäischen Atomgemeinschaft und der Mitgliedstaaten genehmigt. [EU] The Protocol to the Partnership and Cooperation Agreement (PCA) between the European Communities and their Member States, of the one part, and Ukraine, of the other part, on accession of the Republic of Bulgaria and Romania to the PCA is hereby approved on behalf of the European Community, the European Atomic Energy Community and the Member States.

Das Protokoll zum Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Ukraine andererseits (PKA) über den Beitritt der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik zum PKA und über die Anpassung des PKA wird im Namen der Europäischen Gemeinschaft, der Europäischen Atomgemeinschaft und der Mitgliedstaaten genehmigt. [EU] The Protocol to the Partnership and Cooperation Agreement between the European Communities and their Member States, of the one part, and Ukraine, of the other part (PCA), on accession of the Czech Republic, the Republic of Estonia, the Republic of Cyprus, the Republic of Latvia, the Republic of Lithuania, the Republic of Hungary, the Republic of Malta, the Republic of Poland, the Republic of Slovenia and the Slovak Republic to the PCA and on adjustments to the PCA is hereby approved on behalf of the European Community, the European Atomic Energy Community and the Member States.

Der Einfluss des pH-Werts (4 bis 10) muss untersucht werden, wenn der Stoff aufgrund seines pKa-Werts ( 2 bei Basen) als sauer oder alkalisch einzustufen ist. [EU] The effect of pH (4 to 10) must be investigated when the substance is acidic or basic as defined by its pKa value ( 2 for bases).

Dissoziationskonstante (pKa) (OECD-Richtlinie 112) (9) [EU] Dissociation constant (pKa) [OECD Guideline 112] (9)

Dissoziationskonstante (pKa), wenn die betreffende Substanz zur Protonierung oder Deprotonierung neigt (OECD TG 112) (5) [EU] Dissociation constant (pKa) if the substance is liable to protonation or deprotonation [OECD TG 112] (5)

Für derartige Verbindungen sollte die Benutzung von Pufferlösungen anstelle von Wasser erwogen werden; dabei sollte der pH-Wert des Puffers mindestens 1 pH-Einheit vom pKa-Wert der Substanz entfernt sein und die Bedeutung dieses pH-Wertes für die Umwelt berücksichtigt werden. [EU] The use of buffer solutions in place of water should be considered for such compounds; the pH of the buffer should be at least 1 pH unit from the pKa of the substance and bearing in mind the relevance of this pH for the environment.

Gegebenenfalls werden angegeben: Dissoziationskonstante, pKa, elektrostatische Eigenschaften, Schmelzpunkt, Siedepunkt, Dichte, Dampfdruck, Löslichkeit in Wasser und organischen Lösungsmitteln, KOW und Kd/KOC, Massen- und Absorptionsspektren, NMR-Daten, etwaige Isomere und alle sonstigen einschlägigen physikalischen Eigenschaften. [EU] Dissociation constant, pKa, electrostatic properties, melting point, boiling point, density, vapour pressure, solubility in water and in organic solvents, Kow and Kd/Koc, mass spectrometry and absorption spectra, NMR data, possible isomers and any other appropriate physical properties shall be provided, where appropriate.

Gemäß Artikel 21 Absatz 1 des PKA unterliegt der Handel mit bestimmten Stahlerzeugnissen den Bestimmungen des Titels III des PKA, mit Ausnahme des Artikels 15, sowie den Bestimmungen eines Abkommens über mengenmäßige Beschränkungen. [EU] Article 21(1) of the PCA provides that trade in certain steel products is to be governed by Title III of the PCA, with the exception of Article 15 thereof, and by the provisions of an agreement on quantitative arrangements.

Gemäß Artikel 21 Absatz 1 des PKA unterliegt der Handel mit bestimmten Stahlerzeugnissen den Bestimmungen des Titels III mit Ausnahme von Artikel 15 sowie den Bestimmungen eines Abkommens über mengenmäßige Beschränkungen. [EU] Article 21(1) of the PCA provides that trade in certain steel products shall be governed by Title III of that Agreement, with the exception of Article 15 thereof, and by the provisions of an agreement on quantitative arrangements.

Gemäß Artikel 22 Absatz 1 des PKA unterliegt der Handel mit bestimmten Stahlerzeugnissen den Bestimmungen des Titels III dieses Abkommens, mit Ausnahme des Artikels 14, sowie den Bestimmungen eines Abkommens über mengenmäßige Beschränkungen. [EU] Article 22(1) of the PCA provides that trade in certain steel products shall be governed by Title III of that Agreement, with the exception of Article 14 thereof, and by the provisions of an agreement on quantitative arrangements.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners