DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Bayer
Search for:
Mini search box
 

78 results for Bayer
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Da stand einer auf und sagte: "In erster Linie bin ich ein Bayer, in zweiter Deutscher, in dritter Jude." [G] Somebody stood up and said: 'I am a Bavarian first, a German second, and a Jew third.'

ACS-BNØØ4-7-, ACS-BNØØ1-4- und die Hybridkombination ACS-BNØØ4-7xACS-BNØØ1-4-Raps und daraus gewonnene Erzeugnisse wurden anschließend von Bayer CropScience AG (nachstehend "meldender Unternehmer" genannt) als bereits existierende Erzeugnisse gemäß Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 20 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 (nachstehend "die Verordnung" genannt) gemeldet und in das Gemeinschaftsregister genetisch veränderter Lebensmittel und Futtermittel eingetragen. [EU] ACS-BNØØ4-7, ACS-BNØØ1-4 and the hybrid combination ACS-BNØØ4-7xACS-BNØØ1-4 oilseed rape and their derived products have subsequently been notified by Bayer CropScience AG (hereafter the notifier) as existing products under Article 8(1)(a) and Article 20(1) of Regulation (EC) No 1829/2003 (hereafter the Regulation) and entered in the Community Register of genetically modified food and feed.

ACS-BNØØ4-7-, ACS-BNØØ2-5- und die Hybrid-Kombination ACS-BNØØ4-7xACS-BNØØ2-5-Raps und daraus gewonnene Erzeugnisse wurden anschließend von Bayer CropScience AG (nachstehend "meldender Unternehmer") als bereits existierende Erzeugnisse gemäß Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 20 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 (nachstehend "die Verordnung") gemeldet und in das Gemeinschaftsregister genetisch veränderter Lebensmittel und Futtermittel eingetragen. [EU] ACS-BNØØ4-7, ACS-BNØØ2-5 and the hybrid combination ACS-BNØØ4-7xACS-BNØØ2-5 oilseed rape and their derived products have subsequently been notified as existing products by Bayer CropScience AG (hereafter 'the notifier') under Article 8(1)(a) and Article 20(1) of Regulation (EC) No 1829/2003 (hereafter 'the Regulation') and entered in the Community Register of genetically modified food and feed.

ACS BNØØ7-1-Raps und daraus gewonnene Erzeugnisse wurden anschließend von Bayer CropScience AG (nachstehend "meldender Unternehmer" genannt) als bereits existierende Erzeugnisse gemäß Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 20 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 (nachstehend "die Verordnung" genannt) gemeldet und in das Gemeinschaftsregister genetisch veränderter Lebensmittel und Futtermittel eingetragen. [EU] ACS-BNØØ7-1 oilseed rape and its derived products have subsequently been notified by Bayer CropScience AG (hereafter the notifier) as existing products under Article 8(1)(a) and Article 20(1) of Regulation (EC) No 1829/2003 (hereafter the Regulation) and entered in the Community Register of genetically modified food and feed.

Als der Hersteller Bayer den Antrag auf Aufnahme von Iprodion stellte, legte er Daten über Anwendungen als Fungizid vor, nach denen man darauf schließen konnte, dass Iprodion enthaltende Pflanzenschutzmittel die Sicherheitsanforderungen von Artikel 5 Absatz 1 Buchstaben a und b der Richtlinie 91/414/EWG vermutlich erfüllen. [EU] When applying for the inclusion of iprodione its sole notifier Bayer submitted data on uses as fungicide which supported the overall conclusion that it may be expected that plant protection products containing iprodione will fulfil the safety requirements laid down in Article 5(1)(a) and (b) of Directive 91/414/EEC.

Am 12. April 2005 hat die Kommission eine Mitteilung der Beschwerdepunkte an Bayer, Crompton, Crompton Europe, Uniroyal Chemical Company, Flexsys, Akzo Nobel, Pharmacia (früher Monsanto), General Química, Repsol Química, Repsol YPF, Duslo, Prezam, Vagus und Istrochem gerichtet. [EU] On 12 April 2005, the Commission adopted a Statement of Objections against Bayer, Crompton, Crompton Europe, Uniroyal Chemical Company, Flexsys, Akzo Nobel, Pharmacia (former Monsanto), General Química, Repsol Química, Repsol YPF, Duslo, Prezam, Vagus and Istrochem.

Am 13. April 2007 hat Bayer CropScience den Behörden des Vereinigten Königreichs Unterlagen über den Wirkstoff Thiencarbazone mit einem Antrag auf Aufnahme in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG übermittelt. [EU] For thiencarbazone a dossier was submitted by Bayer Crop Science to the authorities of the United Kingdom on 13 April 2007 with an application to obtain its inclusion in Annex I to Directive 91/414/EEC.

Am 17. April 2007 stellte das Unternehmen Bayer CropScience AG gemäß Artikel 8 Absatz 4 und Artikel 20 Absatz 4 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 bei der Kommission einen Antrag auf Zulassung bereits existierender Erzeugnisse aus T45-Ölraps (Lebensmittelzusatzstoffe und Futtermittelausgangserzeugnisse, die aus T45-Ölraps gewonnen wurden). [EU] On 17 April 2007, Bayer CropScience AG submitted to the Commission an application, in accordance with Articles 8(4) and 20(4) of Regulation (EC) No 1829/2003, for the authorisation of existing products produced from T45 oilseed rape (food additives and feed materials produced from T45 oilseed rape).

Am 18. Januar 2008 stellte die Bayer CropScience AG bei der zuständigen niederländischen Behörde gemäß den Artikeln 5 und 17 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 einen Antrag auf das Inverkehrbringen von Lebensmitteln, Lebensmittelzutaten und Futtermitteln, die Baumwolle der Sorte GHB614 enthalten, aus ihr bestehen oder aus ihr gewonnen werden (im Folgenden "Antrag"). [EU] On 18 January 2008, Bayer CropScience AG submitted to the competent authority of the Netherlands an application, in accordance with Article 5 and Article 17 of Regulation (EC) No 1829/2003, for the placing on the market of foods, food ingredients, and feed containing, consisting of, or produced from GHB614 cotton ('the application').

Am 1. Juli 2005 stellte das Unternehmen Bayer CropScience AG bei der zuständigen Behörde der Niederlande einen Antrag gemäß den Artikeln 5 und 17 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 auf Genehmigung des Inverkehrbringens von Lebensmitteln, Lebensmittelzutaten und Futtermitteln, die Soja der Sorte A2704-12 enthalten, aus dieser bestehen oder aus dieser gewonnen werden ("der Antrag"). [EU] On 1 July 2005, Bayer CropScience AG submitted to the competent authority of the Netherlands an application, in accordance with Articles 5 and 17 of Regulation (EC) No 1829/2003, for the placing on the market of foods, food ingredients, and feed containing, consisting of, or produced from A2704-12 soybean ('the application').

Am 25. November 2005 hat Bayer CropScience AG den österreichischen Behörden Unterlagen über den Wirkstoff Tembotrion mit einem Antrag auf Aufnahme in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG übermittelt. [EU] For tembotrione a dossier was submitted by Bayer CropScience AG to the authorities of the Austria on 25 November 2005 with an application to obtain its inclusion in Annex I to Directive 91/414/EEC.

Am 28. Oktober 2005 stellte das Unternehmen Bayer CropScience AG bei der zuständigen Behörde des Vereinigten Königreichs einen Antrag gemäß den Artikeln 5 und 17 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 auf das Inverkehrbringen von Lebensmitteln, Lebensmittelzutaten und Futtermitteln, die T45-Ölraps enthalten oder aus diesem gewonnen wurden. [EU] On 28 October 2005, Bayer CropScience AG submitted to the competent authority of the United Kingdom an application, in accordance with Articles 5 and 17 of Regulation (EC) No 1829/2003, for the placing on the market of foods, food ingredients, and feed containing or produced from T45 oilseed rape.

Am 29. September 2010 hat die Bayer CropScience SAS den französischen Behörden Unterlagen über den Wirkstoff Bacillus firmus I-1582 mit einem Antrag auf Aufnahme in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG übermittelt. [EU] The dossier for the active substance Bacillus firmus I-1582 was submitted by Bayer CropScience SAS to the authorities of France on 29 September 2010 with the application to obtain its inclusion in Annex I to Directive 91/414/EEC.

Am 30. Juni 2008 hat die Firma Bayer CropScience AG den deutschen Behörden Unterlagen über den Wirkstoff Fluopyram mit einem Antrag auf Aufnahme in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG übermittelt. [EU] A dossier for the active substance fluopyram was submitted by Bayer CropScience AG to the authorities of Germany on 30 June 2008 with an application to obtain its inclusion in Annex I to Directive 91/414/EEC.

Am 30. März 2006 hat die Firma Bayer CropScience AG den griechischen Behörden Unterlagen über den Wirkstoff Flubendiamid mit einem Antrag auf Aufnahme in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG übermittelt. [EU] A dossier for the active substance flubendiamide was submitted by Bayer CropScience AG to the authorities of Greece on 30 March 2006 with an application to obtain its inclusion in Annex I to Directive 91/414/EEC.

Am 31. März 2008 stellte das Unternehmen Bayer CropScience AG bei der zuständigen Behörde der Niederlande einen Antrag gemäß den Artikeln 5 und 17 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 auf das Inverkehrbringen von Lebensmitteln, Lebensmittelzutaten und Futtermitteln, die Sojabohnen der Sorte A5547-127 enthalten, aus ihnen bestehen oder aus ihnen gewonnen werden (im Folgenden "Antrag"). [EU] On 31 March 2008, Bayer CropScience AG submitted to the competent authority of the Netherlands an application, in accordance with Articles 5 and 17 of Regulation (EC) No 1829/2003, for the placing on the market of foods, food ingredients, and feed containing, consisting of, or produced from A5547-127 soybean ('the application').

Am 3. März 2005 stellte das Unternehmen Bayer CropScience AG bei der zuständigen Behörde der Niederlande einen Antrag gemäß den Artikeln 5 und 17 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 auf Genehmigung des Inverkehrbringens von Lebensmitteln, Lebensmittelzutaten und Futtermitteln, die Baumwolle der Sorte LLCotton25 enthalten, aus dieser bestehen oder aus dieser gewonnen werden ("Antrag"). [EU] On 3 March 2005, Bayer CropScience AG submitted to the competent authority of the Netherlands an application, in accordance with Articles 5 and 17 of Regulation (EC) No 1829/2003, for the placing on the market of foods, food ingredients, and feed containing, consisting of, or produced from LLCotton25 (the application).

Am 5. Juli 2007 legte der Antragsteller Bayer CropScience dem berichterstattenden Mitgliedstaat die angeforderten Untersuchungen einschließlich Unterlagen und Daten zum physikalischen, chemischen und toxikologischen Verbleib und Verhalten des Metaboliten N,N-Dimethylsulfamid und zu seinen ökotoxikologischen Eigenschaften vor. [EU] On 5 July 2007, the notifier Bayer CropScience submitted the required studies to the rapporteur Member State, including studies and information on the physical, chemical and toxicological fate and behaviour of the metabolite N,N-dimethylsulfamide and on its ecotoxicological properties.

Am 7. Mai 2004 hat Bayer CropScience, France, den Behörden des Vereinigten Königreichs Unterlagen über den Wirkstoff Fluopicolid mit einem Antrag auf Aufnahme in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG übermittelt. [EU] For fluopicolide a dossier was submitted by Bayer CropScience, France to the authorities of the United Kingdom on 7 May 2004 with an application to obtain its inclusion in Annex I to Directive 91/414/EEC.

Am 8. Oktober 2008 hat die Firma Bayer CropScience den Behörden des Vereinigten Königreichs Unterlagen über den Wirkstoff Bixafen mit einem Antrag auf Aufnahme in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG übermittelt. [EU] A dossier for the active substance bixafen was submitted by Bayer CropScience to the authorities of the United Kingdom on 8 October 2008 with an application to obtain its inclusion in Annex I to Directive 91/414/EEC.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners