DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

10 results for Aufzuwenden
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Aus den eindeutigen Bestimmungen im Gesetz 8/2009 ergibt sich, dass der Steuerbetrag zu dem Zweck festgelegt wurde, einen bestimmten Anteil für die Finanzierung von RTVE aufzuwenden. [EU] The clear references in Law 8/2009 indicate that the amount of the taxes has been set with a view to contributing a certain predetermined part to the financing of RTVE.

Der Einzelne sollte in der Lage sein, Zeit für das autonome Lernen aufzuwenden und dabei Selbstdisziplin unter Beweis zu stellen, aber auch im Rahmen des Lernprozesses mit anderen gemeinsam zu lernen, die Vorteile einer heterogenen Gruppe zu nutzen und die Lernergebnisse zu teilen. [EU] Individuals should be able to dedicate time to learning autonomously and with self-discipline, but also to work collaboratively as part of the learning process, draw the benefits from a heterogeneous group, and to share what they have learnt.

Die Finanzhilfe der Gemeinschaft beläuft sich für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2008 auf 100 % der zuschussfähigen Ausgaben dieses Instituts gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1754/2006 im Rahmen des Arbeitsprogramms mit einem Höchstbetrag von 241000 EUR, von denen höchstens 18000 EUR für die Organisation eines Fachworkshops über Diagnoseverfahren für die klassische Schweinepest aufzuwenden sind. [EU] The Community's financial assistance shall be at the rate of 100 % of the eligible costs as defined in Regulation (EC) No 1754/2006 to be incurred by that institute for the work programme and shall amount to a maximum of EUR 241000 for the period from 1 January to 31 December 2008, of which a maximum of EUR 18000 shall be dedicated to the organisation of a technical workshop on classical swine fever diagnostic techniques.

Die Finanzhilfe der Gemeinschaft beläuft sich für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2008 auf 100 % der zuschussfähigen Ausgaben dieses Laboratoriums gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1754/2006 im Rahmen des Arbeitsprogramms mit einem Höchstbetrag von 246000 EUR, von denen höchsten 26000 EUR für einen Fachworkshop über Diagnoseverfahren für Brucellose aufzuwenden sind. [EU] The Community's financial assistance shall be at the rate of 100 % of the eligible costs as defined in Regulation (EC) No 1754/2006 to be incurred by that laboratory for the work programme and shall amount to a maximum of EUR 246000 for the period from 1 January to 31 December 2008, of which a maximum of EUR 26000 shall be dedicated to the organisation of a technical workshop on brucellosis diagnostic techniques.

Die Finanzhilfe der Union beläuft sich für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 auf 100 % der beihilfefähigen Ausgaben im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1754/2006, die diesem Laboratorium im Rahmen des Arbeitsprogramms entstehen, mit einem Höchstbetrag von 275000 EUR, von denen höchstens 25000 EUR für die Organisation eines Fachworkshops über die Tollwut aufzuwenden sind. [EU] The Union's financial assistance shall be at the rate of 100 % of the eligible costs as defined in Regulation (EC) No 1754/2006 to be incurred by that laboratory for the work programme and shall amount to a maximum of EUR 275000 for the period from 1 January to 31 December 2011, of which a maximum of EUR 25000 shall be dedicated to the organisation of a technical workshop on rabies.

Die Finanzhilfe der Union beläuft sich für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2010 auf 100 % der beihilfefähigen Ausgaben dieses Instituts gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1754/2006 im Rahmen des Arbeitsprogramms mit einem Höchstbetrag von 385000 EUR, von denen höchstens 25000 EUR für die Organisation eines Fachworkshops über Diagnoseverfahren für die klassische Schweinepest aufzuwenden sind. [EU] The Union's financial assistance shall be at the rate of 100 % of the eligible costs as defined in Regulation (EC) No 1754/2006 to be incurred by that institute for the work programme and shall amount to a maximum of EUR 385000 for the period from 1 January to 31 December 2010 of which a maximum of EUR 25000 shall be dedicated to the organisation of a technical workshop on classical swine fever.

Eine Analyse der finanziellen Vorausschätzungen von BE zeigt, dass das umstrukturierte Geschäft im Wiedernotierungsfall voraussichtlich Gewinne und einen Cashflow zur Bedienung der verschiedenen Interessierten abwirft; sie zeigt auch, dass voraussichtlich erhebliche Beiträge zur Erfüllung der nicht geregelten Verbindlichkeiten und Stilllegungsverbindlichkeiten vor etwaigen Dividendenzahlungen aufzuwenden sein müssen. [EU] An analysis of BE's financial projections demonstrates that under the Re-listing Case, the restructured business is expected to generate profits and cash flows to service the various stakeholders and that significant contributions are expected to be made towards the discharge of uncontracted liabilities and decommissioning liabilities before any return to shareholders.

Es wird vorgeschlagen, 5324000 EUR des operationellen Haushalts für Ausschreibungen aufzuwenden und 2550000 EUR für direkte Finanzhilfen für internationale Organisationen. [EU] It is proposed that EUR 5324000 of the operating budget be spent on calls for tenders and EUR 2550000 on direct grants for international organisations.

Es wird vorgeschlagen, bis zu 10 % des operationellen Haushalts für Ausschreibungen aufzuwenden und bis zu 5 % für Direkthilfen für internationale Organisationen. [EU] It is proposed that up to 10 % of the operating budget be spent on calls for tenders, and up to 5 % on direct grants for international organisations.

Unter den positiv zu vermerkenden Punkten bei den bisherigen Reformen scheinen die Schaffung von Wettbewerbszentren und neuer Gremien für Forschung und Innovation sowie das Ziel, im Jahr 2010 3 % des BIP für Forschung aufzuwenden, die vielversprechendsten zu sein. [EU] Among the strong points of the reforms undertaken, the establishment of competitiveness poles and of new structures for research and innovation appears particularly promising, as does the target for total expenditure on R&D of 3 % of GDP by 2010.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners