DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

22545 ähnliche Ergebnisse für J. Org. Chem.
Einzelsuche: J · Org · Chem
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Aale {pl}; Aalartige {pl} (Anguilliformes) (zoologische Ordnung) eels (zoological order)

Echte Aale {pl}; Flussaale {pl}; Süßwasseraale {pl} (Anguillidae) (zoologische Familie) [zool.] freshwater eels (zoological family)

Aalen {n}; Aalenium {n} (erdgeschichtliche Stufe) [geol.] Aalenian (stage in the Earth's history)

Aalmolche {pl}; Fischmolche {pl} (Amphiuma) (zoologische Gattung) [zool.] amphiuma salamanders; amphiumas; congo eels [coll.]; congo snakes [coll.] (zoological genus)

Aalmuttern {pl}; Gebärfische {pl} (Zoarcidae) (zoologische Familie) [zool.] eelpouts (zoological family)

Aalstrich {m}; Aalstreif {m} (schmaler, dunkler Rückenstreifen bei Wildtieren) [Jägersprache] [zool.] list; eel stripe; spinal stripe; dorsal stripe [hunters' parlance] [anhören]

Aaltierchen {pl}; Älchen {pl} (Gruppe von Fadenwürmern) [agr.] [zool.] eelworms (roundworm group)

Abbaustoß {m}; Stoß {m} (Angriffsfläche der Gewinnung) [min.] [anhören] face of work; working face; bench [anhören]

Abbrechen {n} ohne Änderungen abort without change

Abbruch {m}; Abbrechen {n} (Beendigung) [anhören] breaking-off; abortion; abort; discontinuance (termination) [anhören] [anhören]

Abbruch {m} (ohne vorherige Sicherung) [comp.] [anhören] abandonment [anhören]

Abc-Schütze {m}; I-Dotz {m} [Mittelwestdt.]; I-Dötzchen {n} [Mittelwestdt.]; I-Männchen {n}; Taferlklassler {m} [Südwestdt.] [Ös.]; Tafelkratzer {m} [Ös.] [humor.] [school] abecedarian

ABC-Waffen {pl}; atomare, biologische und chemische Waffen [mil.] NBC weapons; nuclear, biological, and chemical weapons

Abessiv {m} (marginaler Fall in einigen finno-ugrischen Sprachen) [ling.] abessive case; abessive (marginal case in some Finno-Ugric languages)

Abfärben {n}; Abschmieren {n}; Abliegen {n} (feuchter Druckfarbe auf den darüberliegenden Papierbogen) [print] set-off; blotting

Abflussspitze {f}; Spitzenabfluss {m}; Scheitelabfluss {m}; Abflussextrem {n}; höchster Abflusswert {m} (höchstes Wasseraufkommen in einem Fließgewässer/einer Rohrleitung) [envir.] peak run-off (channel); peak flow; peak discharge (maximum water volume in a channel/pipeline)

Abflussregelung {f} (Wasserspeicher; Lagertank) discharge control

Abflussregime {n} (typischer Verlauf saisonaler Abflüsse) [envir.] discharge pattern; discharge regime (characteristic succession of seasonal discharges)

Abfühler-Stanzer-Freigabe {f} (Lochkartentechnik) [comp.] [hist.] read/punch release (punched card technology) [anhören]

Abgang {m}; Schmelzverlust {m} (Metallurgie) smelting waste (metallurgy)

den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben") to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die')

die Frau Abgeordnete (Anrede im amerikanischen Parlament) [pol.] the gentlewoman [Am.] (form of address in the US Congress)

Abgeordnetenkammer {f} [pol.] chamber of deputies; parliament [anhören]

Abhorchen {n} (mit einem Stethoskop); Auskultation {f} [med.] listening (with a stethoscope); auscultation [anhören]

Abietat {n} (Salz oder Ester der Abietinsäure) [chem.] abietate (salt or ester of abietic acid)

Abiogenese {f} (Entstehung organischer Materie aus anorganischer) [biochem.] abiogenesis

Abioseston {n} (anorganische Schwebstoffe in Gewässern) [envir.] abioseston (anorganic matter in waters)

Ablauforganisation {f} internal coordination and scheduling

Ablehnung {f}; Missbilligung {f} (einer Sache) [anhören] disapproval; disapprobation; deprecation [formal] (of sth.) [anhören]

einen Abnäher in etw. machen {vi} [textil.] to tuck sth. (for shortening)

natürliche Abnutzungserscheinungen/Abnützungserscheinungen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {pl}; natürliche Abnutzung/Abnützung [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {f} (normal) wear and tear [anhören]

Abrutschen {n} der Uferböschung; Uferabrutschung {f}; Uferrutschung {f}; Böschungsabrutschung {f}; Böschungsrutschung {f} (Gewässerkunde) riverbank slippage; embankment slippage; bank slippage (hydrology)

Abrutschen {n} von Fäden (von der Schussspule) [textil.] sloughing off

jdm. eine (ordentliche) Abreibung verpassen {v} (jdn. vernichtend schlagen) [sport] to clean sb.'s clock [Am.] [fig.]

Abreiseformalitäten {pl}; Auschecken {n} (Hotel) checkout (hotel)

Abreißbewehrung {f} [constr.] top reinforcement; shear reinforcement

Abscheidungsgeschwindigkeit {f} (beim Beschichten von Werkstoffen) [techn.] deposition rate (when coating a workpiece)

Abscherarbeit {f} [techn.] shearing work

Abschlussprogramm {n}; Endezeichen {n} terminator

Abschrägen {n}; Abkanten {f}; Anglage {f} (beim Uhrwerk einer tragbaren Uhr) bevelling [Br.]; beveling [Am.]; chamfering (in the clockwork of a watch)

steuerliche Abschreibungsmöglichkeit {f} (für Unternehmen) [fin.] possibility for depreciation; depreciation allowance [Br.]

Absetzverfahren {n} zur Schmierölreinigung decantation process for regenerating oil

Absinken {n} des serologischen Titers; (erneuter) serologischer Titerabfall {m} [med.] seroreversal

Absorbanz {f} [chem.] absorbance

Absorptionsgesetz {n} [chem.] [phys.] law of absorption

spezifische Absorptionsrate {f} /SAR/ [phys.] specific absorption rate /SAR/

Abstauber {m} (Fußballspieler) [sport] goal poacher (football)

Abstichentgasung {f} (Metallurgie) [techn.] tap degassing; runoff degassing (metallurgy)

Abstimmungsvollmacht {f}; Stimmrechtsvollmacht {f} (für ein Entscheidungsgremium) (Befugnis und Schriftstück) [adm.] voting proxy; proxy (for a decision-making body) (power and document) [anhören]

Absurdistan {n} [humor.] (absurde Verhältnisse im öffentlichen Leben) Absurdistan (absurdities of public life)

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner