DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

96 ähnliche Ergebnisse für Vernon
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Beta-Version, Firmware-Version, Lernen, Perron, Person, Senon, Sermon, V-Person, Venen, Verben, Verbot, Verein, Vermont, Verona, Version, Veston, Virion, Xenon, Xenon-Scheinwerfer, lernen, verbot
Ähnliche Wörter:
Verona, hereon, heron, in-person, in-person-schooling, merlon, person, person-day, person-days, person-month, person-months, person-year, person-years, pre-version, sermon, tenon, venom, verdin, vermin, vernal, vernix

Ruhe {f} und Gelassenheit {f}; Besonnenheit {f}; Vernunft {f}; Nüchternheit {f}; gesunder Menschenverstand [anhören] levelheadedness; level-headedness

Unlogik {f}; das Unlogische; das Vernunftwidrige illogicalness; illogicality

Vernünftigkeit {f}; vernünftige Denkweise {f} rationality

Vernünftigkeit {f} sensibleness

jdn. zur Vernunft bringen; jdn. zur Besinnung bringen {vt} to bring sb. to his senses

Vernunft annehmen; zur Vernunft kommen; zur Besinnung kommen {v} to come to one's senses

zur Vernunft kommen {vi} to get smart [Am.] [coll.]

Vernunftbegabung {f}; Rationalität {f} [phil.] endowedness with reason; rationality

Vernunftbegriff {m} [phil.] concept of reason

Vernunftgebrauch {m} [phil.] use of reason

Vernunftgefühl {n} [phil.] rational sentiment

Vernunftgegegenstand {m}; Gegenstand {m} der Vernunft [phil.] object of reason

Vernunftglaube {m} [phil.] rational belief; rational faith

Vernunftgrund {m}; Grundlage {f} der Vernunft [phil.] ground of reason; foundation of reason

Vernunftherrschaft {f} [phil.] rule of reason

Vernunftidee {f} [phil.] idea of reason

Vertonung {f} (eines Gedichts usw.) [mus.] setting (of a poem etc.) [anhören]

Verzonung {f} [telco.] zoning

ausgeglichen; besonnen; vernünftig {adj} [anhören] [anhören] level-headed

besonnen; vernünftig; nüchtern {adj} [anhören] [anhören] sober-minded

intelligent; vernünftig; verständnisvoll {adv} [anhören] [anhören] intelligently

klug; wohlüberlegt; wohl überlegt; verständig; umsichtig; vernünftig {adj} [anhören] [anhören] judicious

klug; wohl überlegt; umsichtig; vernünftig {adv} [anhören] [anhören] judiciously

pragmatisch; vernünftig {adj} [anhören] pragmatic; pragmatical

urteilsfähig; vernünftig {adj} [anhören] judicious

vernünftig denkend; vernünftig; mit gesundem Menschenverstand {adj} (Person) [anhören] right-minded; right-thinking (of a person)

vernünftig {adv} [anhören] rationally

vernünftig; gesund {adj} [anhören] [anhören] common-sense

in vernünftiger Weise; vernünftig {adv} [anhören] reasonably [anhören]

vernünftig {adv} [anhören] soberly

vernünftigerweise etw. tun {v} to have the good sense to do sth.

vernunftbegabt {adj} endowed with reason; reasonable [archaic] [anhören]

vernunftgeleitet {adj} [phil.] governed by reason

vernunftwidrig {adj} contrary to reason

versonnen {adj} dreamy; lost in thoughts; wistful

verständig; vernünftig {adj} [anhören] mature [anhören]

(Pferd) zügeln; jdn. zur Vernunft bringen {vt} to steady sb.

Das ist ganz vernünftig. There's a lot of sense in that.

Es wäre ganz vernünftig, das zu tun. There's some sense in doing that.

Sie war so vernünftig und ... She had the sense to ...

Was sie sagt, ist ganz vernünftig. There's some sense in what she says.

Vermont (US-Bundesstaat; Hauptstadt: Montpelier) [geogr.] Vermont /Vt./ /VT/ (state of the US; capital: Montpelier)

Verona (Stadt in Italien) [geogr.] Verona (city in Italy)

"Die beiden Veroneser" (von Shakespeare / Werktitel) [lit.] 'The Two Gentlemen of Verona' (by Shakespeare / work title)

Appell {m}; Aufruf {m}; dringende Bitte {f} (an jdn.) [anhören] appeal (to sb.) [anhören]

Appelle {pl}; Aufrufe {pl}; dringende Bitten {pl} appeals [anhören]

ein Appell an die Vernunft an appeal to reason

einen Aufruf an jdn. richten to make an appeal to sb.

Aufteilung {f}; Aufgliederung {f} [anhören] division [anhören]

eine vernünftige Aufteilung der Aufgaben unter den Beteiligten vornehmen to make a reasonable division of tasks between the partners involved

Barbitursäurepräparat {n} [pharm.] barbiturate

Barbitursäurepräparate {pl} barbiturates

Barbital Barbital

Braun {n} (Farbe) brown (colour) [anhören]

Mumienbraun {n} mummy brown

Saftbraun {n}; Van-Dyck-Braun {n}; Kasslerbraun {n}; Kölnerbraun {n} Van Dyke brown; Cassel earth; Cologne earth

Veroneserbraun {n} Verona brown

dialektische Entwicklung {f}; Dialektik {f} (von etw.) (Entwicklung durch Auseinandersetzung mit Widersprüchen) [phil.] dialectical evolution; dialectic (of sth.) (evolution by means of contradictions)

Dialektik der ästhetischen Urteilskraft (Kant) dialectic of aesthetic judgement (Kant)

Dialektik der Aufklärung (Adorno) dialectic of enlightenment (Adorno)

Dialektik der Natur (Engels) dialectic of nature (Engels)

Dialektik der reinen/praktischen Vernunft (Kant) dialectic of pure/practical reason (Kant)

Dialektik der teleologischen Urteilskraft (Kant) dialectic of teleological judgement (Kant)

Dialektik des Begriffs (Hegel) dialectic of the concept (Hegel)

Dialektik des Geistes (Hegel) dialectic of the spirit (Hegel)

Dialektik des Scheins (Kant) dialectic of appearance; dialectic of appearances (Kant)

Dialektik vom Einzelnen und Allgemeinen (Hegel) dialectic of the particular and the general (Hegel)

das Diktat {n} {+Gen.} (Sachzwang; moralisches Gebot) the dictates (of sth.)

das Diktat der Mode the dictates of fashion

das Diktat der Vernunft the dictates of common sense

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner