DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1329 results for Industries
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

23 Rückstände und Abfälle der Lebensmittelindustrie; zubereitetes Futter [EU] 23 Residues and waste from the food industries; prepared animal fodder

280 Druckerei, Verlags- und verwandte Gewerbe [EU] 280 Printing, publishing and allied industries

2 Vermögenswertübertragungen durch einen Kunden kann es aber auch in anderen Branchen geben. [EU] 2 Transfers of assets from customers may also occur in industries other than utilities.

9,8 % für Oriental Industries (Suzhou) Ltd. [EU] 9,8 % for Oriental Industries (Suzhou) Ltd,

Aalberts Industries NV: [EU] Aalberts Industries NV:

Aalberts Industries NV: vom 25. Juni 2003 bis zum 1. April 2004 [EU] Aalberts Industries NV, from 25 June 2003 until 1 April 2004

Abfälle aus der Agro- und Nahrungsmittelindustrie, sofern nicht infektiös: [EU] From Wastes arising from agro-food industries provided it is not infectious:

Abfälle aus der Agro- und Nahrungsmittelindustrie, sofern nicht infektiös: [EU] Wastes arising from agro-food industries provided it is not infectious:

Abfälle der chemischen Industrie oder verwandter Industrien (ausg. Abfälle von flüssigen Abbeizmitteln für Metalle, Hydraulikflüssigkeiten, Bremsflüssigkeiten und Gefrierschutzflüssigkeiten sowie überwiegend organische Bestandteile enthaltend) [EU] Wastes from chemical or allied industries (excl. wastes of metal pickling liquors, of hydraulic fluids, brake fluids and anti-freeze fluids and those mainly containing organic constituents)

Abfälle der chemischen Industrie oder verwandter Industrien, überwiegend organische Bestandteile enthaltend (ausg. Gefrierschutzflüssigkeiten) [EU] Wastes from chemical or allied industries, mainly containing organic constituents (excl. anti-freeze fluids)

Abfälle, die beim Aufsuchen, Gewinnen, Aufbereiten und Lagern mineralischer Ressourcen sowie beim Betrieb von Steinbrüchen entstehen und unter die Richtlinie 2006/21/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie fallen. [EU] Waste resulting from prospecting, extraction, treatment and storage of mineral resources and the working of quarries covered by Directive 2006/21/EC of the European Parliament and of the Council of 15 March 2006 on the management of waste from extractive industries [23].

Abfüllung von Mineralbrunnen und Herstellung von alkoholfreien Getränken [EU] Soft drinks and carbonated water industries

AD 170 Verbrauchte Aktivkohle mit gefährlichen Eigenschaften aus der Verwendung in der anorganischen und organischen chemischen sowie der pharmazeutischen Industrie, Abwasserbehandlung, Gas- oder Luftreinigung und ähnlichen Verwendungen [EU] AD 170 Spent activated carbon having hazardous characteristics and resulting from its use in the inorganic chemical, organic chemical and pharmaceutical industries, waste water treatment, gas/air cleaning processes and similar applications

AIG führt einen Großteil seiner Beschaffungstätigkeit über den Hadid Industries Complex durch. [EU] AIG conducts the majority of its procurement activity through Hadid Industries Complex.

AKPF wird allgemein zur Wasseraufbereitung (Trinkwasserbereitung und Abwasserbehandlung), zum Filtern von Gas und Luft, zur Rückgewinnung von Lösemitteln, zur Entfärbung von Zucker, pflanzlichen Ölen und Fetten sowie zur Desodorierung und Klärung verschiedener Produkte in der chemischen Industrie (z. B. organische Säuren), der Pharmaindustrie (z. B. gastrointestinale Kapseln) und der Lebensmittelindustrie (z. B. alkoholische und nicht alkoholische Getränke) verwendet. [EU] The general applications of PAC are water treatment (potable water as well as treatment of waste water), gas and air purification, solvent recovery, decolourisation of sugar, vegetable oils and fats, deodorisation and purification of different products in the chemical (i.e. organic acids), pharmaceutical (i.e. gastrointestinal capsules) and food industries (i.e. alcoholic and soft drinks).

Alcoa beschreibt die regionalen Benachteiligungen Sardiniens und die Probleme stromintensiver Unternehmen aufgrund der ungenügenden Anbindung an das italienische Festland und der Duopolstellung der beiden Stromversorger ENEL und ENDESA, die den normalen Wettbewerb beeinträchtige und die Preise auch für die großen Stromverbraucher hoch halte. [EU] Alcoa describes the regional handicaps of Sardinia and the problems of energy-intensive industries, arising from Sardinia's lack of interconnection in terms of energy supply and the existence of an ENEL/ENDESA duopoly which distorts the normal competitive process and keeps prices high even for large users.

Alcoa (Shanghai) Aluminium Products Co., Ltd, Shanghai und Alcoa (Bohai) Aluminium Industries Co., Ltd, Hebei [EU] Alcoa (Shanghai) Aluminium Products Co., Ltd, Shanghai and Alcoa (Bohai) Aluminium Industries Co., Ltd, Hebei

Alcoa (Shanghai) Aluminium Products Co., Ltd und Alcoa (Bohai) Aluminium Industries Co., Ltd [EU] Alcoa (Shanghai) Aluminium Products Co., Ltd and Alcoa (Bohai) Aluminium Industries Co., Ltd

All diese Grundsätze werden bereits mit Erfolg bei verschiedenen Eisenbahnanwendungen wie auch bei anderen Verkehrsträgern und in anderen Sektoren angewandt. [EU] All principles have been used successfully in a number of railway applications, as well as in other transport modes and other industries.

Alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber der IEG-Branche werden dieser Kasse obligatorisch angegliedert sein. [EU] All employees and employers in the electricity and gas industries will be required to join the Fund.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners