DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Drehachse
Search for:
Mini search box
 

53 results for Drehachse
Word division: Dreh·ach·se
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

"Achse" bezeichnet die gemeinsame Drehachse von zwei oder mehr kraftbetriebenen oder frei drehbaren Rädern, die die aus einem oder mehreren Abschnitten bestehen kann, der (die) auf derselben Ebene senkrecht zur Längsmittelebene des Fahrzeugs angeordnet ist (sind) [EU] 'axle' means the common axis of rotation of two or more wheels whether power-driven or freely rotating, and whether in one or more segments located in the same plane perpendicular to the longitudinal centre-line of the vehicle

"Bezugspunkt" des Sitzes ("H-Punkt") (siehe Anhang 3 dieser Regelung) die Spur der theoretischen Drehachse zwischen dem Bein und dem Rumpf eines durch eine Normpuppe dargestellten menschlichen Körpers in einer vertikalen Längsebene des Sitzes; 2.6. [EU] 'Reference point' of the seat ('H point') (see Annex 3 to this Regulation) means the trace, in a vertical plane longitudinal in relation to the seat, of the theoretical axis of rotation between the leg and the torso of a human body represented by a manikin.

Das Verhältnis der reduzierten Masse "m" des Pendels in einem Abstand "a" zwischen dem Aufschlagmittelpunkt und der Drehachse zur Gesamtmasse des Pendels "m" in einem Abstand "1" zwischen dem Schwerpunkt und der Drehachse wird durch die folgende Formel dargestellt: mr=m1a [EU] The relationship of the reduced mass 'mr' of the pendulum to the total mass 'm' of the pendulum at a distance 'a' between the centre of percussion and the axis of rotation and at a distance 'l' between the centre of gravity and the axis of rotation is given by the formula: mr=m1a

Das Verhältnis der reduzierten Masse "mr" des Pendels in einem Abstand "a" zwischen dem Aufschlagmittelpunkt und der Drehachse zur Gesamtmasse des Pendels "m" in einem Abstand "1" zwischen dem Schwerpunkt und der Drehachse wird durch die folgende Formel dargestellt: mr = m1a [EU] The relationship of the reduced mass 'mr' of the pendulum to the total mass 'm' of the pendulum at a distance 'a' between the centre of percussion and the axis of rotation and at a distance 'l' between the centre of gravity and the axis of rotation is given by the formula: mr = m1a

Das Verhältnis der reduzierten Masse "mr" des Pendels in einem Abstand "a" zwischen dem Aufschlagmittelpunkt und der Drehachse zur Gesamtmasse des Pendels "m" in einem Abstand "1" zwischen dem Schwerpunkt und der Drehachse wird durch die folgende Formel dargestellt: m r = m (l/a). [EU] The relationship of the reduced mass 'mr' of the pendulum to the total mass 'm' of the pendulum at a distance 'a' between the centre of percussion and the axis of rotation and at a distance 'l' between the centre of gravity and the axis of rotation is given by the formula: m r = m (l/a).

Das Verhältnis der reduzierten Masse "mr" des Pendels in einem Abstand "a" zwischen dem Aufschlagmittelpunkt und der Drehachse zur Gesamtmasse des Pendels "m" in einem Abstand "l" zwischen dem Schwerpunkt und der Drehachse wird durch die folgende Formel dargestellt: m r = m (l/a) [EU] The relationship of the reduced mass 'mr' of the pendulum to the total mass 'm' of the pendulum at a distance 'a' between the centre of percussion and the axis of rotation and at a distance 'l' beween the centre of gravity and the axis of rotation is given by the formula: m r = m (l/a).

Das Verhältnis der reduzierten Masse "mr" des Pendels in einem Abstand "a" zwischen dem Aufschlagmittelpunkt und der Drehachse zur Gesamtmasse des Pendels "m" in einem Abstand "l" zwischen dem Schwerpunkt und der Drehachse wird durch die Formel mr = m la dargestellt. [EU] The relationship of the reduced mass 'm'r of the pendulum to the total mass 'm' of the pendulum at a distance 'a' between the centre of percussion and the axis of rotation and at a distance 'l' between the centre of gravity and the axis of rotation is given by the formula: M r = (m.l)/a.

Der Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Aufprallfläche und der Drehachse des Pendels beträgt mindestens 5 m. [EU] The distance between the centre of the impacting face and the axis of rotation of the pendulum shall be not less than 5 m.

Der Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Aufprallfläche und der Drehachse des Pendels muss mindestens 5 m betragen. [EU] The distance between the centre of the impacting surface and the axis of rotation of the pendulum shall be not less than 5 m.

Der Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Aufpralloberfläche und der Drehachse des Pendels muss mindestens 5 m betragen. [EU] The distance between the centre of the impacting surface and the axis of rotation of the pendulum shall be not less than 5 m.

Der Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Schlagfläche und der Drehachse des Pendels darf nicht kleiner als 5 m sein. [EU] The distance between the centre of the impacting face and the axis of rotation of the pendulum shall be not less than 5 m.

Der Abstand zwischen der Drehachse der Pendelarme und dem geometrischen Mittelpunkt des Pendelkörpers muss mindestens 3500 mm betragen. [EU] The axis of the bars shall be not less than 3500 mm from the geometric centre of the body of the pendulum.

Der "H"-Punkt, der (im Fahrzeuginnern) die Stellung einer sitzenden Person bezeichnet, ist der Punkt in einer vertikalen Längsebene, durch den die theoretische Drehachse zwischen den Schenkeln und dem Rumpf eines durch eine in Absatz 3 beschriebene Normpuppe dargestellten menschlichen Körpers verläuft. [EU] The 'H' point, which indicates the position of a seated occupant in the passenger compartment, is the trace, in a longitudinal vertical plane, of the theoretical axis of rotation between the legs and the torso of a human body represented by the manikin described in paragraph 3 below.

Der Reifen kann entweder durch einen Antriebsmotor, der auf die Drehachse des Reifens wirkt, oder eine Prüftrommel, gegen die er gepresst wird, gedreht werden. [EU] The tyre can be rotated either by means of a drive motor acting on the tyre axis or by pressing it against a test drum.

Der Schlagkörper muss aus Stahl bestehen und die Form einer Pyramide mit den Seitenflächen eines gleichseitigen Dreiecks und einer quadratischen Grundfläche haben; die Spitze und die Kanten müssen mit einem Radius von 3 mm abgerundet sein. Das Stoßzentrum des Pendels muss mit dem Schwerpunkt der Pyramide zusammenfallen; sein Abstand von der Drehachse des Pendels muss 1 m betragen. Die Gesamtmasse des Pendels muss 15 kg betragen. [EU] The collision body shall be of steel and have the shape of a pyramid with equilateral-triangle faces and a square base, the summit and the edges being rounded to a radius of 3 mm. The centre of percussion of the pendulum shall coincide with the centre of gravity of the pyramid; its distance from the axis of rotation of the pendulum shall be 1 m. The total mass of the pendulum shall be 15 kg.

Die Abmessungen des Aufbauteils, die Drehachse und die Schwerpunktlage in senkrechter und seitlicher Richtung müssen für das vollständige Fahrzeug repräsentativ sein. [EU] The geometry of the bodywork section, the axis of rotation and the position of the centre of gravity in the vertical and lateral directions shall be representative of the complete vehicle.

Die Aufbauteile müssen so an künstlichen Trägern befestigt sein, dass ihre jeweilige Schwerpunktlage und ihre Drehachse auf der Kipp-Plattform dieselben wie bei dem vollständigen Fahrzeug sind. [EU] The body sections shall be equipped with artificial supports, to provide the same centre of gravity positions and axis of rotation for them on the tilting platform as that of the complete vehicle.

Die Beziehung zwischen dem Schwerpunkt des Pendels und seiner Drehachse wird durch die Gleichung ausgedrückt: [EU] The relationship between the centre of gravity of the pendulum and its axis of rotation is expressed in the equation:

die Drehachse einen Abstand von 0 bis 100 mm von der Seite des Reifens an der breitesten Achse aufweist [EU] the axis of rotation is 0 mm to 100 mm from the side of the tyre at its widest axle

die Drehachse einen Abstand von 0 bis 200 mm von der senkrechten Stufe zwischen den beiden Höhenlagen aufweist [EU] the axis of rotation is 0 mm to 200 mm from the vertical step between the two levels

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners