DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

155 similar results for nicht denken an
Search single words: nicht · denken · an
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

sich etw. (eine reale Möglichkeit) vorstellen {vr}; etw. einschätzen; von etw. ausgehen to envisage; to envision [Am.]; to conceptualize; to conceptualise [Br.] sth. [listen] [listen]

sich vorstellend; einschätzend; ausgehend [listen] envisaging; envisioning; conceptualizing; conceptualising

sich vorgestellt; eingeschätzt; ausgegangen envisaged; envisioned; conceptualized; conceptualised [listen]

er/sie stellt sich vor he/she envisages; he/she envisions; he/she conceptualizes; he/she conceptualises

ich/er/sie stellte sich vor I/he/she envisaged; I/he/she envisioned; I/he/she conceptualized; I/he/she conceptualised [listen]

Ich hatte ihn/sie mir viel größer vorgestellt. I had envisaged someone much taller.

Es ist teurer als ich mir vorgestellt hatte. It costs more than I had envisaged.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit dieser Arbeit zurechtkommt. I can't envisage him coping with this job.

Ich gedenke nicht, je wieder mit ihr zu arbeiten. I don't envisage working with her again.; I'm not about to work with her again.

Es ist schwer vorstellbar, wie das in der Praxis funktionieren soll. It's hard to envisage how it would work in practice.

Wann, schätzt du, wirst du mit dem Studium fertig sein? When do you envisage finishing your studies?

Wir gehen von einer Gehaltserhöhung im Herbst aus. We envisage a pay rise in the autumn.

Die Seminare werden als Diskussionsplattform gesehen/betrachtet. The seminars are envisaged as a discussion platform.

Sie müssen sich Denkprozesse als konzentrische Kreise vorstellen. Try to envisage / conceptualize thought processes as a series of circles.

(als jdm./für etw.) wählbar sein; passiv wahlberechtig sein {v} [pol.] to be eligible (to stand) for election as sb./to sth.; to be eligible to be elected sb.

nicht wählbar ineligible

Er ist für das Präsidentenamt passiv wahlberechtigt. He is eligible to stand for election as president / to be elected president / to be president.

(Präsidenten; Parlament) wählen {vt} [listen] to elect [listen]

wählend electing

gewählt [listen] elected [listen]

wählt elects

wählte elected [listen]

nicht gewählt unelected

direkt vom Volk gewählt directly elected by the people

1860 wurde Lincoln zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. In 1860, Lincoln was elected President of the United States of America.; Lincoln was elected President of the United States of Amrica in 1860.

wider besseres Wissen; um einen falschen Eindruck zu erwecken; in Verschleierungsabsicht {adv} disingenuously

in Verschleierungsabsicht mit verschiedenen Namen versehen werden to be disingenuously labelled with different names

"Nein, das ist er ganz bestimmt nicht.", antwortete ich wider besseres Wissen. 'No, he definitely isn't.', I replied disingenuously.

etw. begreifen {vt} to appreciate sth.

Ich denke, dir ist nicht bewusst/klar, wie schlimm das ist. I don't think you appreciate how bad this is.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners