DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

9 results for Ziel)
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Abbildung 1 beschreibt den Weg von der Ausgangslage (START), in der ausschließlich inkompatible Systeme bestehen, bis hin zum Zielzustand (ZIEL). [EU] Figure 1 depicts the starting state, where only non compatible systems exist (denominated START) to the final state (denominated TARGET).

Allgemeine Ziele und Zweck (spezifisches Ziel) der EG-Unterstützung. [EU] Overall objectives and purpose (specific objective) of the EC support.

Bezüglich des Ziels der "bestmöglichen Erhaltung sicherer Arbeitsplätze" ist die Kommission der Auffassung, dass dieses Erfordernis lediglich ein nach besten Kräften zu erreichendes Ziel ("Best effort"-Ziel) darstellt. [EU] With regard to the goal of 'preserving as many secure jobs as possible', the Commission is of the opinion that this requirement is merely a 'best efforts' aim.

Die slowakischen Behörden legten zunächst Hintergrundinformationen zu den Zielorten vor, die auf dem Flughafen im Jahr 2008 von Ryanair (11 Ziele) und anderen Luftfahrtunternehmen (SkyEurope: 9 Ziele im Linienverkehr und 9 Sommerziele; Č;SA: 1 Ziel; Air Slovakia: 4 Ziele; Lufthansa: 1 Ziel und Aeroflot: 1 Ziel) bedient wurden. [EU] The Slovak authorities began their observations by providing background information on the destinations served by Ryanair (11 destinations) and other air carriers (Sky Europe: nine scheduled destinations and nine summer destinations; Č;SA: one destination; Air Slovakia: four destinations; Lufthansa: one destination and Aeroflot: one destination) from the Airport in 2008.

LV: limit value (Grenzwert), LVMT: Limit value plus margin of tolerance (Grenzwert zuzüglich Toleranzmarge), TV: target value (Zielwert), LTO: long-term objective (langfristiges Ziel), INT: Information threshold (Informationsschwelle), ALT: Alert threshold (Alarmschwelle), CL: Critical level (kritischer Wert), NAT: Assessment of natural contribution (Beurteilung des natürlichen Beitrags), WSS: Assessment of winter sanding and salting (Beurteilung der Ausbringung von Streusand und -salz im Winterdienst), ERT: Exposure reduction target (Ziel für die Reduzierung der Exposition), ECO: Exposure concentration obligation (Verpflichtung in Bezug auf die Expositionskonzentration). [EU] LV: limit value, LVMT: Limit value plus margin of tolerance, TV: target value, LTO: long-term objective, INT: Information threshold, ALT: Alert threshold, CL: Critical level, NAT: Assessment of natural contribution, WSS: Assessment of winter-sanding and -salting, ERT: Exposure reduction target, ECO: Exposure concentration obligation.

Status des Zuges am Meldepunkt (Ankunft, Abfahrt, Durchfahrt, Nicht angegeben, Abfahrt ab Ausgangsbahnhof, Ankunft am Ziel) [EU] Train reporting point status (Arrival, Departure, Passage, Not Specified, Departure from Origin, Arrival at Destination)

Umfassen die Kraftstoffberechnungsgrundsätze eines Luftfahrtunternehmens Flugvorbereitungsplanungen für einen Bestimmungsflugplatz 1 (kommerzielles Ziel) mit einem Verfahren zur Reduzierung des Kraftstoffs für unvorhergesehenen Mehrverbrauch unter Verwendung eines Entscheidungspunktes entlang der Strecke und eines Bestimmungsflugplatzes 2 (wahlweises Betankungsziel), muss die beim Start an Bord mitgeführte Menge Kraftstoff größer sein als gemäß 2.1 oder 2.2 unten: [EU] If an operator's fuel policy includes pre-flight planning to a Destination 1 aerodrome (commercial destination) with a reduced contingency fuel procedure using a decision point along the route and a Destination 2 aerodrome (optional refuel destination), the amount of usable fuel, on board for departure, shall be the greater of 2.1. or 2.2. below:

Wagenstatus am Meldepunkt (Abfahrt, Ankunft am Rangierbahnhof, Abfahrt ab Rangierbahnhof, Ankunft am Wagenübergangspunkt, Ankunft am Ziel) [EU] Wagon reporting point status (departure, yard arrival, yard departure, interchange arrival, arrival at destination yard)

Zweck (spezifisches Ziel): Einzelziele, auf die Politik und Strategie des ÜLG ausgerichtet sind und die sich auf spezifische Aspekte der Gesamtstrategie beziehen. [EU] [listen] Purpose (specific objective): derived from the OCTs policy and strategy, this refers to particular aspects of the overall strategy.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners