DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

35 results for 'white-sugar
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

116500 Tonnen, ausgedrückt als Weißzucker, mit Ursprung in den Staaten gemäß Anhang VI der Verordnung (EG) Nr. 318/2006 mit Ausnahme von Indien [EU] 116500 tonnes expressed as white-sugar originating in the States listed in Annex VI to Regulation (EC) No 318/2006 except India

Artikel 9 der Verordnung (EG) Nr. 1159/2003 enthält die Modalitäten zur Festsetzung der Lieferverpflichtungen für die Einfuhr von Erzeugnissen des KN-Codes 1701, ausgedrückt in Weißzuckeräquivalent, zum Zollsatz Null mit Ursprung in den Unterzeichnerländern des AKP-Protokolls und des Abkommens mit Indien. [EU] Article 9 of Regulation (EC) No 1159/2003 sets out the detailed rules for setting delivery obligations at zero duty for products falling within CN code 1701, expressed in white-sugar equivalent, for imports originating in the countries that are signatories to the ACP Protocol and to the Agreement with India.

Artikel 9 der Verordnung (EG) Nr. 1159/2003 enthält die Modalitäten zur Festsetzung der Lieferverpflichtungen für die Einfuhr von Erzeugnissen des KN-Codes 1701, ausgedrückt in Weißzuckeräquivalent, zum Zollsatz Null mit Ursprung in den Unterzeichnerländern des AKP-Protokolls und in Indien. [EU] Article 9 of Regulation (EC) No 1159/2003 lays down detailed rules for setting delivery obligations at zero duty for products falling within CN code 1701, expressed in white-sugar equivalent, for imports originating in the countries that are signatories to the ACP Protocol and to the Agreement with India.

Artikel 9 der Verordnung (EG) Nr. 1159/2003 enthält die Modalitäten zur Festsetzung der Lieferverpflichtungen für die Einfuhr von Erzeugnissen des KN-Codes 1701, ausgedrückt in Weißzuckeräquivalent, zum Zollsatz Null mit Ursprung in den Unterzeichnerländern des AKP-Protokolls und in Indien. [EU] Article 9 of Regulation (EC) No 1159/2003 sets out the detailed rules for setting delivery obligations at zero duty for products falling within CN code 1701, expressed in white-sugar equivalent, for imports originating in the countries that are signatories to the ACP Protocol and to the Agreement with India.

Artikel 3 Absatz 1 Unterabsatz 1 und 2 erhält folgende Fassung: "Für Einfuhren von zur Raffination bestimmtem Rohrohrzucker des KN-Codes 17011110 mit Ursprung in einem Land, für das gemäß Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 732/2008 die Sonderregelung für die am wenigsten entwickelten Länder gilt, werden die folgenden Gesamtzollkontingente, ausgedrückt als 'Weißzuckeräquivalent', zum Zollsatz Null eröffnet: [EU] In Article 3(1), the first and second subparagraphs shall be replaced by the following: 'The following global tariff quotas at zero duty, expressed as "white-sugar" equivalent, shall be opened for imports of raw cane-sugar for refining of CN code 17011110, originating in a country which, according to Annex I to Regulation (EC) No 732/2008, benefits from the special arrangement for least developed countries:

Damit die in der Verordnung (EG) Nr. 980/2005 festgelegten jährlichen Höchstmengen eingehalten werden, sollten die Mitgliedstaaten der Kommission die Rohzuckermengen, ausgedrückt als "Weißzuckeräquivalent", mitteilen. [EU] In order to respect the annual quota quantity as set out by Regulation (EC) No 980/2005, Member States should communicate to the Commission the quantities of raw sugar expressed as 'white-sugar equivalent'.

Das Zollkontingent für Waren des KN-Codes 17011110 für das Wirtschaftsjahr 2006/07 soll sich auf 149214 Tonnen belaufen, ausgedrückt als "Weißzuckeräquivalent". [EU] The tariff quota for the marketing year 2006/07 is to be equal to 149214 tonnes, expressed as 'white-sugar equivalent', for products of CN code 17011110.

Die Mengen der Lieferverpflichtungen für die Einfuhren von Erzeugnissen des KN-Codes 1701, ausgedrückt in Tonnen Weißzuckeräquivalent, mit Ursprung in den Unterzeichnerländern des AKP-Protokolls und des Abkommens mit Indien im Lieferzeitraum 2008/09 und im Lieferzeitraum ab dem 1. Juli 2009 werden für die betreffenden Ausfuhrländer entsprechend dem Anhang angepasst. [EU] The delivery obligations for imports originating in the countries that are signatories to the ACP Protocol and to the Agreement with India in respect of products falling within CN code 1701, expressed in tonnes of white-sugar equivalent, in the 2008/2009 delivery period and the delivery period beginning on 1 July 2009 for each exporting country concerned, are hereby adjusted as shown in the Annex.

Die Mengen der Lieferverpflichtungen für die Einfuhren von Erzeugnissen des KN-Codes 1701, ausgedrückt in Weißzuckeräquivalent, mit Ursprung in den Unterzeichnerländern des AKP-Protokolls und dem Abkommen mit Indien im Lieferzeitraum 2004/2005 sind für jedes betreffende Ausfuhrland im Anhang festgesetzt. [EU] The delivery obligations for imports originating in the countries that are signatories to the ACP Protocol and to the Agreement with India in respect of products falling within CN code 1701, expressed in white-sugar equivalent, in the 2004/2005 delivery period for each exporting country concerned, are hereby fixed as shown in the Annex hereto.

Die Mengen der Lieferverpflichtungen für die Einfuhren von Erzeugnissen des KN-Codes 1701, ausgedrückt in Weißzuckeräquivalent, mit Ursprung in den Unterzeichnerländern des AKP-Protokolls und des Abkommens mit Indien im Lieferzeitraum 2005/06, die im Anhang der Verordnung (EG) Nr. 180/2006 festgesetzt sind, werden für die betreffenden Ausfuhrländer entsprechend dem Anhang der vorliegenden Verordnung angepasst. [EU] The delivery obligations for imports originating in the countries that are signatories to the ACP Protocol and to the Agreement with India in respect of products falling within CN code 1701, expressed in white-sugar equivalent, in the 2005/06 delivery period for each exporting country concerned, set out in the Annex to Regulation (EC) No 180/2006, are hereby adjusted as shown in the Annex to this Regulation.

Die Mengen der Lieferverpflichtungen für die Einfuhren von Erzeugnissen des KN-Codes 1701, ausgedrückt in Weißzuckeräquivalent, mit Ursprung in den Unterzeichnerländern des AKP-Protokolls und des Abkommens mit Indien im Lieferzeitraum 2006/07 sind für jedes betreffende Ausfuhrland im Anhang festgesetzt. [EU] The delivery obligations for imports originating in the countries that are signatories to the ACP Protocol and to the Agreement with India in respect of products falling within CN code 1701, expressed in white-sugar equivalent, in the 2006/07 delivery period for each exporting country concerned, are hereby fixed as shown in the Annex hereto.

Die Mengen der Lieferverpflichtungen für die Einfuhren von Erzeugnissen des KN-Codes 1701, ausgedrückt in Weißzuckeräquivalent, mit Ursprung in den Unterzeichnerländern des AKP-Protokolls und des Abkommens mit Indien im Lieferzeitraum 2006/07 sind für jedes betreffende Ausfuhrland im Anhang festgesetzt. [EU] The delivery obligations for imports originating in the countries that are signatories to the ACP Protocol and to the Agreement with India in respect of products falling within CN code 1701, expressed in white-sugar equivalent, in the 2006/2007 delivery period for each exporting country concerned, shall be as set out in the Annex.

Die Mengen der Lieferverpflichtungen für die Einfuhren von Erzeugnissen des KN-Codes 1701, ausgedrückt in Weißzuckeräquivalent, mit Ursprung in den Unterzeichnerländern des AKP-Protokolls und des Abkommens mit Indien im Lieferzeitraum 2006/07 werden für die betreffenden Ausfuhrländer entsprechend dem Anhang angepasst. [EU] The delivery obligations for imports originating in the countries that are signatories to the ACP Protocol and to the Agreement with India in respect of products falling within CN code 1701, expressed in tonnes of white-sugar equivalent, in the 2006/2007 delivery period for each exporting country concerned, are hereby adjusted as shown in the Annex.

Die Mengen der Lieferverpflichtungen für die Einfuhren von Erzeugnissen des KN-Codes 1701, ausgedrückt in Weißzuckeräquivalent, mit Ursprung in den Unterzeichnerländern des AKP-Protokolls und des Abkommens mit Indien im Lieferzeitraum 2007/08 sind für jedes betreffende Ausfuhrland im Anhang vorläufig festgesetzt. [EU] The delivery obligations for imports originating in the countries that are signatories to the ACP Protocol and to the Agreement with India in respect of products falling within CN code 1701, expressed in white-sugar equivalent, in the 2007/2008 delivery period for each exporting country concerned, are provisionally determined as set out in the Annex.

Die Mengen der Lieferverpflichtungen für die Einfuhren von Erzeugnissen des KN-Codes 1701, ausgedrückt in Weißzuckeräquivalent, mit Ursprung in den Unterzeichnerländern des AKP-Protokolls und in Indien im Lieferzeitraum 2005/06 sind für jedes betreffende Ausfuhrland im Anhang festgesetzt. [EU] The delivery obligations for imports originating in the countries that are signatories to the ACP Protocol and to the Agreement with India in respect of products falling within CN code 1701, expressed in white-sugar equivalent, in the 2005/06 delivery period for each exporting country concerned, shall be as set out in the Annex.

Die Mengen sind für jedes betreffende Ausfuhrland in Bezug auf Erzeugnisse des KN-Codes 1701, ausgedrückt in Weißzuckeräquivalent, für den Lieferzeitraum ab dem 1. Juli 2009 festgesetzt. [EU] The amounts are fixed for each exporting country concerned in respect of products falling within CN code 1701, expressed in white-sugar equivalent, in the delivery period beginning on 1 July 2009.

Die Mitgliedstaaten führen über die Roh- und Weißzuckermengen, die mit den in Artikel 9 Absatz 1 genannten Ursprungszeugnissen tatsächlich eingeführt wurden, Buch und rechnen die Rohzuckermengen gegebenenfalls auf der Grundlage der angegebenen Polarisation und unter Anwendung der in Anhang I Abschnitt III der Verordnung (EG) Nr. 318/2006 dargelegten Methoden in "Weißzuckeräquivalent" um. [EU] Each Member State shall keep a record of the quantities of raw and white-sugar actually imported with the certificates of origin referred to in Article 9(1), where necessary converting the quantities of raw sugar into 'white-sugar equivalent' on the basis of the polarisation stated, applying the methods set out in Point III of Annex I to Regulation (EC) No 318/2006.

Die Mitgliedstaaten teilen der Kommission spätestens am ersten Arbeitstag der folgenden Woche die Mengen Roh- oder Weißzucker (gegebenenfalls ausgedrückt als "Weißzuckeräquivalent") mit, für die im Laufe der vorangegangenen Woche nach Anwendung des in Artikel 6 Absatz 2 vorgesehenen Zuteilungsprozentsatzes Anträge auf Einfuhrlizenzen gestellt wurden. [EU] Member States shall notify the Commission, no later than the first working day of the following week, of the quantities of raw or white-sugar (where necessary, expressed as 'white-sugar equivalent'), for which applications for import licences after applying the percentage allocation provided for in Article 6(2) have been submitted during the preceding week.

die tatsächlich raffinierte Zuckermenge, ausgedrückt in "Gewicht tel quel" und als "Weißzuckeräquivalent". [EU] the quantity of sugar, expressed by weight 'tel quel' and as 'white-sugar equivalent', actually refined.

Für Einfuhren von zur Raffination bestimmtem Rohrohrzucker des KN-Codes 17011110 mit Ursprung in einem Land, für das gemäß Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 980/2005 die Sonderregelung für die am wenigsten entwickelten Länder gilt, werden die folgenden Gesamtzollkontingente, ausgedrückt als "Weißzuckeräquivalent", zum Zollsatz Null eröffnet: [EU] The following global tariff quotas at zero duty, expressed as 'white-sugar equivalent', shall be opened for imports of raw cane-sugar for refining of CN code 17011110, originating in a country which, according to Annex I to Regulation (EC) No 980/2005, benefits from the special arrangement for least developed countries:

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners