DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

166 ähnliche Ergebnisse für Kaden
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Baden, Baden-Württemberg, Ein-Euro-Laden, Faden, Faden..., Kadenz, Kader, Karden, Katen, Kauen, Kostnix-Laden, Laden, Laden..., Maden, Second-Hand-Laden, Taco-Laden, Tante-Emma-Laden, Waden, baden, baden-württembergisch, kamen
Ähnliche Wörter:
Baden, Baden-Wuerttemberg, Baden-Württemberg, Karen, crisis-laden, debt-laden, dust-laden, fear-laden, heavy-laden, laden, pesticide-laden, rain-laden, salt-laden, sediment-laden, sewage-laden

Badebetrieb {m} (das Baden) bathing

Baden {n} bathing; swimming [anhören]

Baden-Württemberg {n} (deutsches Bundesland) [geogr.] [anhören] Baden-Wuerttemberg (German state)

Faden {m} [naut.]; Klafter {m,n} (als Längenmaß - ca. 180 cm) [hist.] [anhören] fathom /fm/ (unit of length - 6 feet)

Fadenabnehmspiel {n}; Faden abnehmen {n} cat's cradle (string game)

Golf {m} von Aden [geogr.] Gulf of Aden

Kadenz {f} (solistische Ausschmückung des Schlussthemas in einem Instrumentalkonzert) [mus.] cadenza

Kader {m} [sport] pool of athletes; pool of players

Karden {pl} (Dipsacus) (botanische Gattung) [bot.] teasels; teazels; teazles (botanical genus)

Laden {m}; Bude {f} [ugs.] (Speise- oder Vergnügungslokal) joint (eating or entertainment place) [anhören]

kleiner Laden {m}; Bude {f}; Quetsche {f} [Dt.]; Klitsche {f} [Dt.] [pej.] tiny outfit

Laden und Transport load and carry

Ladung an Bord nehmen {v} to lade {laded; laden, laded} [anhören]

Mischen und Laden {n} [comp.] relocated merge

Nagen {n}; Kauen {n}; Durchkauen {n} gnawing

Saftladen {m}; mieser Laden {m} [ugs.] [pej.] lousy outfit; small-time outfit; rinky-dink outfit [Am.]

etw. in den Sand setzen; an die Wand fahren; mit etw. Schiffbruch erleiden; mit etw. baden gehen [ugs.] {v} [econ.] to tank sth. [Am.] [coll.]

nach Strich und Faden good and proper (thorough)

Taco-Laden {m}; Taqueria {f} [cook.] taco place; taco eatery [Am.]; taqueria

abwasserbelastet {adj} [envir.] sewage-laden

abwertende Bezeichnung für eine weiße Frau, die sich herablassend und/oder rassistisch verhält (Internet-Meme) Karen [slang] (Internet meme)

ausfädeln {vi} (den Faden aus dem Nadelöhr herausziehen) [textil.] to unthread the needle (take the thread out)

baden-württembergisch {adj} [geogr.] [pol.] [soc.] Baden-Württemberg; Baden-Wuerttemberg; of Baden-Württemberg; of Baden-Wuerttemberg

flottender Faden {m}; flottierender Faden {m} [textil.] floating thread; float

geschiebeführend {adj} (Hochwasser usw.) [envir.] sediment-bearing; sediment-laden (flood etc.)

islamische Armee von Aden Islamic Army of Aden /IAA/

krisenhaft {adj} critical; crisis-laden [anhören]

pestizidbelastet {adj} [envir.] pesticide-laden

scheitern; auf die Nase fallen; auf die Schnauze fallen; sich eine blutige Nase holen; baden gehen; damit nicht durchkommen [ugs.]; einfahren [Ös.] [ugs.] {v} [übtr.] [anhören] to come unstuck [Br.] [Austr.]; to come a gutser [Austr.] [NZ]; to come a gutzer [Austr.] [NZ] [coll.] [fig.]

sprengstoffbestückter Roboter {m}; Sprengroboter {m} [mil.] explosive-laden robot; explosive ordnance robot; explosives robot

einen Computer urladen {vt} (ein Betriebssystem in den Arbeitsspeicher laden) (nur im Infinitiv/Partizip/Passiv) [comp.] to bootstrap a computer

hoch verschuldet; tief verschuldet; schuldenbelastet; schuldengeplagt {adj}; von einem Schuldenberg erdrückt deeply in debt; deep in debt; debt-ridden; debt-laden

Armut macht krank - Da beißt die Maus keinen Faden ab. / Da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.] / Das schleckt keine Geiß weg. [Schw.] Poverty breeds ill-health - there's no changing that.

Da beißt die Maus keinen Faden ab. [übtr.] It's Lombard Street to a China orange. [fig.]

Daran wird sie zu kauen haben. [übtr.] That will really give her food for thought.

Wenn sie sich einmal entschieden hat, da beißt die Maus keinen Faden ab. / da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.] Once she has made up her mind there's no changing that.

badisch {adj} Baden; from Baden; of Baden

Friedrichshafen (Stadt in Baden-Württemberg) [geogr.] Friedrichshafen (city in Baden-Württemberg, Germany)

Heilbronn (Stadt in Baden-Württemberg) [geogr.] Heilbronn (city in Baden-Württemberg, Germany)

Rastatt (Stadt in Baden-Württemberg) [geogr.] Rastatt (city in Baden-Württemberg, Germany)

Ravensburg (Stadt in Baden-Württemberg) [geogr.] Ravensburg (town in Baden-Württemberg, Germany)

Breisach am Rhein (Stadt in Baden-Württemberg) [geogr.] Breisach (town in Baden-Württemberg, Germany)

Heidelberg (Stadt in Baden-Württemberg) Heidelberg (city in Baden-Württemberg, Germany)

Ostfildern (Stadt in Baden-Württemberg) [geogr.] Ostfildern (town in Baden-Württemberg)

angstbesetzt {adj} fear-laden; full of fear; anxiety-provoking

Ludwigsburg (Stadt in Baden-Württemberg) [geogr.] Ludwigsburg (city in Baden-Württemberg, Germany)

Tübingen {n} (Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland) [geogr.] Tübingen

sich in etw. aalen {vr}; in etw. baden {vi} [übtr.] to luxuriate in sth.

Ein-Euro-Laden {m}; Ein-Euro-Shop {m} pound shop [Br.]; dollar store [Am.]; variety store [Am.]

stöbern; herumstöbern {vi} (in einem Laden) to browse [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner