DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

25 ähnliche Ergebnisse für 6-plus-6-Instrumente
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

optisch {adj} [phys.] optical

optisches Instrument; optisches Gerät optical instrument

optische Kontrolle optical control

optische Täuschung optical illusion

Hülse {f}; Stift {m} (Blasinstrument) [mus.] [anhören] [anhören] tube; staple (wind instrument) [anhören] [anhören]

Hülsen {pl}; Stifte {pl} tubes; staples [anhören]

Resonanzkörper {m}; Klangkörper {m}; Korpus {m}; Schallkasten {m} (eines Instruments) [mus.] resonating body; body; sound-box (of a musical instrument) [anhören]

Resonanzkörper {pl}; Klangkörper {pl}; Korpusse {pl}; Schallkästen {pl} resonating bodies; bodies; sound-boxes [anhören]

Fellinstrument {n}; Fellklinger {m}; Membranophon {n} [mus.] membranophone

Fellinstrumente {pl}; Fellklinger {pl}; Membranophone {pl} membranophones

Ansingtrommel {f}; Mirliton {n} blown membranophone; singing membranophone

Reibtrommel {f} rubbed membranophone

Schlagtrommel {f} struck membranophone

Zupfmembranophon {n} plucked membranophone

Zupfinstrument {n} [mus.] plucked instrument

Zupfinstrumente {pl} plucked instruments

Boomwhacker-Schlaginstrument {n}; Boomwhackers {pl} (gestimmte Plastikröhren) [mus.] boomwhackers (tuned percussion tubes)

Halsstab {m}; Halseinstellstab {m}; Verstellstab {m}; Halsspannstab {m}; Spannstab {m}; Nuss {f} (eines Zupfinstruments) [mus.] [anhören] truss rod (of a plucked string instrument)

Kombi-Instrument {n} instrument cluster

Oberflächenmessgerät {n} nach dem Tastschnittverfahren; Tastschnittgerät {n}; Rauheitsmessgerät {n} [techn.] stylus-type instrument; stylus instrument; tracer-point analyzer; profilograph

Pizzicato {n} (Zupfen der Saiten von Streichinstrumenten) [mus.] pizzicato (plucking the strings of bow string instruments)

Schnecke {f} (Abschluss des Halses von Saiteninstrumenten) [mus.] [anhören] scroll (end of the neck of stringed instruments) [anhören]

die Zupfhand {f} (beim Spielen eines Zupfinstruments) [mus.] the plucking hand; the picking hand [Am.] (when playing a plucked string instrument)

Zupfmusiker {m} [mus.] player of a plucked instrument; player of plucked instruments

die Seiten (eines Zupfinstrumens) anschlagen {vt} [mus.] to twang the strings (of a plucked string instrument)

kernkapitalfähige Instrumente {pl} (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] instruments eligible for inclusion in the core capital (Basel Committee on Banking Supervision)

unplugged ® {adj}; nur mit akustischen Instrumenten gespielt [mus.] unplugged ® [anhören]

Akkord {m} [mus.] chord [anhören]

Akkorde {pl} chords

offener Akkord open chord

Jazz-Akkord {m} Jazz chord

die (erste/zweite/dritte) Umkehrung eines Akkords the (first/second/third) inversion of a chord

den richtigen Ton treffen to strike the right chord

Akkorde anschlagen {vt} (Zupfinstrument) to strum chords (plucked string instrument)

Orchester {n} [mus.] orchestra

Orchester {pl} orchestras

Blasorchester {n} wind orchestra

Schulorchester {n} school orchestra

Sinfonieorchester {n}; Symphonieorchester {n}; Symphoniker {pl} (in Namen) symphony orchestra

Zupforchester {n} orchestra of plucked instruments

eigens zusammengestelltes Orchester contracted orchestra; pickup orchestra [Am.]

Rechtsverordnung {f}; Verordnung {f} [adm.] [anhören] regulation; statutory instrument [Br.] [anhören]

Rechtsverordnungen {pl}; Verordnungen {pl} regulations; statutory instruments [anhören]

Verordnung der Kommission (EU) commission regulation (EU)

Anmeldeverordnung {f} (DDR) [hist.] Property Claim Regulation (GRD)

Außenwirtschaftsverordnung {f} /AWV/; Verordnung zur Durchführung des Außenwirtschaftsgesetzes Foreign Trade and Payments Regulation

Baunutzungsverordnung {f} building use regulation; Use Class Order [Br.]; Zoning Regulation [Am.]

Biostoffverordnung {f} /BioStoffV/ [Dt.] Biological Agents Regulation

Chemikalienverbotsverordnung {f} Hazardous Chemicals Regulation

Coronavirus-Schutzverordnung {f} regulation on protection against coronavirus infection risks

Datenschutzverordnung {f} data protection regulation

Dublin-III-Verordnung {f} (EU-Asylrecht) Dublin III Regulation (EU aslyum law)

EU-Verordnung {f} EU regulation

Explosionsschutzverordnung {f} explosion protection regulation

Fluggastrechteverordnung {f} (EU) Air Passenger Rights Regulation; Regulation on Air Passenger Rights (EU)

Grundverordnung {f} basic regulation

Kontrollverordnung {f} control regulation

Meldeverordnung {f} notification regulation

Verpackungsverordnung {f} packaging regulation; regulation on packaging

Wertermittlungsverordnung {f} [Dt.] Real Property Valuation Regulation

Verordnung des EU-Rates; Ratsverordnung {f} EU Council regulation

Derivateverordnung {f} [fin.] Derivatives Regulation

(diplomatische) Übereinkunft {f} [pol.] instrument [anhören]

Die Teilnehmer haben ein Übereinkommen, ein Vereinbarung sowie ein Protokoll ausgearbeitet. Diese Übereinkünfte sind der vorliegenden Schlussakte beigefügt. The participants have prepared a convention, an agreement, and a protocol. These instruments are annexed to the present Final Act.

Vertragswerk {n} [jur.] legal instrument; set of agreements; agreements; treaties; conventions

das europäische Vertragswerk the European Treaties

ein Protokoll zum Vertragswerk a protocol annexed to the Conventions/Treaties

Diese Konvention ist das umfassendste Vertragswerk zum Schutz der Kinder. This convention is the most comprehensive legal instrument protecting children.

Eine Mannschaftssatzung ist ein Vertragswerk, in dem u. a. die Ziele der Mannschaft festgelegt sind. A team charter is a set of agreements that states, inter alia, what the team wants to accomplish.

Die Bürgerrechte sind Teil des Vertragswerks, auf dem die EU beruht. Civil rights are a part of the treaties on which the EU is based.

Zunge {f} (eines Musikinstruments) (aus Schilf; Kunststoff oder Metall) [mus.] [anhören] reed (of a musical instrument) (made of cane, plastic, or metal) [anhören]

aufschlagende Zunge; Aufschlagzunge; aufschlagendes Rohrblatt; einfaches Rohrblatt beating reed; striking reed; retreating reed; percussion reed

freischwingende Zunge; durchschlagende Zunge; Durchschlagszunge; Stimmzunge free reed

zusammenschlagende Zunge; Gegenschlagzunge; doppeltes Rohrblatt concussion reed

die Saiten eines Zupfinstruments schlagen {vt}; über die Saiten streichen; auf einem Zupfinstrument schrummen [ugs.] {vi} [mus.] to strum on a plucked instrument; to strum a plucked instrument

die Saiten eines Zupfinstruments schlagend; über die Saiten streichend; auf einem Zupfinstrument schrummend strumming (on) a plucked instrument

die Saiten eines Zupfinstruments geschlagen; über die Saiten gestrichen; auf einem Zupfinstrument geschrummt strummed (on) a plucked instrument

selbstklingendes Instrument {n}; Selbstklinger {m}; Idiophon {n} [mus.] idiophonic instrument; idiophone

geblasener Selbstklinger; Blasidiophon {n} blown idiophone

geschlagener Selbstklinger; geschlagenes Idiophon struck idiophone

gezupfter Selbstklinger; Zupfidiophon {n} plucked idiophone

Friktionsinstrument {n}; Reibidiophon {n} rubbed idiophone

ein Saiteninstrument zupfen {vt}; auf einem Saiteninstrument zupfen {vi} [mus.] to pluck; to pick [Am.] a stringed instrument; to pluck; to pick [Am.] on a stringed instrument [anhören] [anhören]

zupfend picking; plucking [anhören]

gezupft picked; plucked

Er zupfte leise auf einem Banjo. He was softly plucking on a banjo.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner