DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

8 results for gestochen
Word division: ge·sto·chen
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Das ändert nichts.; Das macht keinen/keinerlei Unterschied.; Das ist gehauen wie gestochen. [übtr.] That makes no difference.

Das Bild ist gestochen scharf. The picture is crisply focused.

Auf riesigen, gestochen scharfen Farbabzügen zeigt er anonym bleibende Personen in einer Ästhetik, die an gigantische Passfotografie denken läßt. [G] He shows anonymous characters in enormous, crystal-clear colour prints in an aesthetic style reminiscent of gigantic passport photographs.

Die Bildqualität ist so gestochen scharf, dass man meinen könnte, jeden Badenden zu erkennen, und doch scheinen die Menschen seltsam still und von einander isoliert. [G] The picture quality is so sharp that one thinks one could recognise each bather, yet the people seem strangely still and isolated from one another.

Die klassische, gestochen scharfe Schwarzweiß-Fotografie der mittleren Generation von Tanzfotografen wie Siegfried Enkelmann und Joachim Giesel ist in den 1960er Jahren von farbigen Lichtexperimenten und verwischten Bewegungsformen, etwa im Werk von Walter Boje und Dieter Blum, abgelöst worden. [G] In the 1960s, the classic, very sharp black-and-white photography of the middle generation of dance photographers, such as Siegfried Enkelmann and Joachim Giesel, gave way to experiments in colour with light and blurred moving forms, for example in the work of Walter Boje and Dieter Blum.

Er hatte mit seiner Kritik des Rassismus in ein Wespennest gestochen. [G] His assault on racism had stirred up a hornets' nest.

Jedes periphere Detail ist in diesem Format gestochen scharf sichtbar und wird für die Bildaussage wesentlich. [G] Every minor detail is extremely sharp in this format and becomes significant for the picture's message.

Wenn im Einsatzplan nichts anderes vorgesehen ist, sollte unbeschadet der Zuständigkeit der Rettungsleitstelle die Ausschiffung vorrangig in dem Drittland erfolgen, von dem aus das Schiff mit den Personen in See gestochen ist oder durch dessen Hoheitsgewässer oder Such- und Rettungszone dieses Schiff gereist ist; falls dies nicht möglich ist, sollte die Ausschiffung vorrangig im Aufnahmemitgliedstaat erfolgen, sofern nicht eine andere Vorgehensweise erforderlich ist, um die Sicherheit dieser Personen zu gewährleisten. [EU] Without prejudice to the responsibility of the Rescue Coordination Centre, and unless otherwise specified in the operational plan, priority should be given to disembarkation in the third country from where the ship carrying the persons departed or through the territorial waters or search and rescue region of which that ship transited and if this is not possible, priority should be given to disembarkation in the host Member State unless it is necessary to act otherwise to ensure the safety of these persons.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners