DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1650 results for Sprache
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Mir verschlug es die Sprache. I was staggered.

Seine Unverschämtheit verschlug mir die Sprache. I was staggered by his impudence.

Viele erzählerische Werke wurden in dieser Sprache verfasst. Many narratives have been written in this language.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Hat es dir die Sprache verschlagen? Have you lost your tongue?; (Has the) cat got your tongue?

Im Sprachgebrauch/In der Sprache der Gastronomie bedeutet "Mayfair Italian" oft übertrieben raffiniertes, teures Essen. In restaurant parlance, 'Mayfair Italian' often means overwrought, expensive food.

Der Trend geht dahin, mit dem Unterricht in einer zweiten Sprache früher zu beginnen. The trend is to start teaching a second language earlier.

Viele englische Wörter haben ihren Ursprung in einer anderen Sprache. Many English words come from other languages.

Viele Leute stehen mit ihrer eigenen Sprache auf Kriegsfuß. Many people never come to grips with their own language.

Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft. Latin was the language of scholarship until well into the modern period.

Der Text ist in einfacher Sprache gehalten. The text is couched/written in simple language.

Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht. One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths.

Die Sprache der Finanzwelt ist mir fremd. The language of finance is foreign to me.

Diese Ausdrücke sind in der gesprochenen Sprache häufiger als in der geschriebenen. These expressions are more common in speech than in writing.

Das Thema kam nie zur Sprache. The subject never came up.

Sie wollte nicht so recht mit der Sprache herausrücken, was ihr Kleid gekostet hat. She was a little coy about how much her dress cost.

Man kann sich Sprache als einen Vorgang vorstellen, der sich aus sozialer Interaktion ergibt. Language may be conceived of as a process which arises from social interaction.

Mir fehlt die Übung in der Sprache.; Es fehlt mir an Übung in der Sprache. I am unpractised in the language.

Die Sprache ist das Medium des Denkens. Language is the vehicle of thought.

Es verschlägt mir die Sprache. Words fail me.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners