DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

13 results for IStGH
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH/ICC) hat am 11. März 2003 in Den Haag (Niederlande) seine Arbeit aufgenommen. [G] The International Criminal Court (ICC) began its operations on 11 March, 2003 in The Hague, The Netherlands.

Derzeit sind beim IStGH drei Ermittlungsverfahren anhängig. [G] So far, the ICC has opened investigations into three situations.

Die Situation in Sudan/Darfur wurde durch Sicherheitsratsresolution 1593 vom 31.03.2005 an den IStGH verwiesen und es wurde am 06.06.2005 formell ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. [G] With its adoption of Resolution 1593 (2005) on 31 March 2005, the United Nations Security Council referred the situation prevailing in Darfur, Sudan, to the International Criminal Court and an investigation was formally initiated on 6 June 2005.

Mit der Hinterlegung der 60. Ratifikationsurkunde des Statuts beim Generalsekretär der Vereinten Nationen am 11. April 2002 waren die Voraussetzungen für die Errichtung des IStGH geschaffen worden. [G] The preconditions for establishing the ICC had been met when the 60th instrument of ratification was deposited with the United Nations Secretary General on 11 April 2002.

Nach den Artikeln 5-8 des Römischen Statuts unterliegen der Gerichtsbarkeit des IStGH vier schwerste Verbrechen des Völkerrechts ("Core Crimes"): Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen, Aggression. [G] According to Articles 5-8 of the Rome Statute, four of the gravest crimes of international law ("core crimes") are subject to the jurisdiction of the ICC: The crime of genocide, Crimes against humanity, War crimes, The crime of aggression.

Zum 12. Mai 2005 sind 99 Länder dem Rom Statut des IStGH beigetreten, darunter 27 aus Afrika, 12 aus Asien, 15 aus Ost- und 25 aus Westeuropa, 20 aus Lateinamerika und der Karibik. [G] As of 12 May 2005, 99 countries are States Parties to the Rome Statute of the International Criminal Court; they include 27 African countries, 12 Asian states, 15 Eastern European countries, 20 countries from Latin America and the Caribbean, and 25 Western nations.

Am 27. März 2011 nach Den Haag überstellt, um in den IStGH-Prozessen gegen Germain Katanga und Mathieu Ngudjolo als Zeuge vernommen zu werden. [EU] Transferred to The Hague on 27 March 2011 to testify in the ICC Germain Katanga and Mathieu Ngudjolo trials.

Sonstige Angaben: Wurde am 17.03.2006 von den kongolesischen Behörden an den IStGH überstellt. [EU] Other information: Transferred to the ICC by the Congolese authorities on 17.3.2006.

Weitere Angaben: a) Führer der FNI, b) seit März 2005 unter Hausarrest in Kinshasa, c) Am 27. März 2011 nach Den Haag überstellt, um in den IStGH-Prozessen als Zeuge vernommen zu werden. [EU] Other information: (a) President of FNI; (b) Under house arrest in Kinshasa since March 2005; (b) Transferred to The Hague on 27 March 2011 to testify in the ICC trials.

Weitere Angaben: a) Wurde am 17.3.2006 von den kongolesischen Behörden an den IStGH überstellt. b) Datum des Eintrags gemäß Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe b: 10.11.2005. [EU] Other information: (a) Transferred to the ICC by the Congolese authorities on 17.3.2006; (b) President of the UPC/L. Date of designation referred to in Article 5(1)(b): 10.11.2005.

Weitere Angaben: a) Wurde am 3. Oktober 2010 in Paris aufgrund eines Haftbefehls festgenommen, den der IStGH wegen der von den FDLR-Truppen 2009 in den Kivu-Provinzen begangenen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit ausgestellt hatte; wurde am 25. Januar 2011 nach Den Haag überstellt, b) Bis zu seiner Inhaftierung Exekutivsekretär der FDLR und Vizepräsident des militärischen Oberkommandos der FDLR. [EU] Other information: (a) Arrested in Paris on 3 October 2010 under ICC warrant for war crimes and crimes against humanity committed by FDLR troops in the Kivus in 2009 and transferred to The Hague on 25 January 2011; (b) Executive Secretary of the FDLR and Vice-President of the FDLR military high command until his arrest.

Wurde am 17. März 2006 von den kongolesischen Behörden an den IStGH überstellt. [EU] Transferred to the ICC by the Congolese authorities on 17 March 2006.

Wurde am 3. Oktober 2010 in Paris aufgrund eines Haftbefehls festgenommen, den der IStGH wegen der von den FDLR-Truppen 2009 in den Kivu-Provinzen begangenen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit ausgestellt hatte; wurde am 25. Januar 2011 nach Den Haag überstellt. [EU] Arrested in Paris on 3 October 2010 under ICC warrant for war crimes and crimes against humanity committed by FDLR troops in the Kivus in 2009 and transferred to The Hague on 25 January 2011.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners