DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Fremder
Search for:
Mini search box
 

14 results for Fremder
Help for phonetic transcription
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Fremder {m}; Ortsfremder {m}; Unbekannter {m} [soc.] stranger [streynjher] [listen]

Fremde {pl}; Ortsfremde {pl}; Unbekannte {pl} [listen] strangers

ein Wildfremder a perfect stranger

Ich bin hier fremd.; Ich bin hier ortsunkundig. [geh.] I am a stranger here.

Er ist kein Unbekannter für mich.; Ich kenne ihn ganz gut. He is no stranger to me.

Sie sind ein seltener Gast. You a quite a stranger.

ausländischer Staatsangehöriger {m}; ausländischer Staatsbürger {m}; Ausländer {m}; Fremder {m} [adm.]; Fremdling {m} [poet.] [listen] non-national; alien; foreigner [? eyli:an faoraner/faaraner/faorner/faarner] [listen] [listen]

ausländische Staatsangehörige {pl}; ausländische Staatsbürger {pl}; Ausländer {pl}; Fremde {pl}; Fremdlinge {pl} [listen] [listen] non-nationals; aliens; foreigners

illegale Ausländer; Illegale [ugs.] (ohne Aufenthaltserlaubnis) [adm.] illegal aliens; illegals [coll.]

jdn. zum unerwünschten Ausländer erklären to classify sb. as an undesirable alien

ausländerbehördlich / fremdenrechtlich / fremdenpolizeilich [Ös.] erfasst sein to be registered as an alien

Aufenthaltsadoption und Vermittlung von Aufenthaltsadoptionen volljähriger Fremder (Straftatbestand) [jur.] Bogus adoptions and arranging of bogus adoptions of adult aliens for residence permit purposes (criminal offence)
[bowgas adaapshanz ænd/and ereynjhing av/av bowgas adaapshanz av/av adalt/ædalt eyli:anz faor/frer rezidans permit/permit perpasaz/perpasiz krimanal ?]

Vortäuschen {n} fremder Identitäten spoofing [spu:fing]

Ähnlichkeitstäuschung {f}; Mimikry {f} (evolutionäre Ausbildung von Merkmalen fremder Arten, um Fressfeinde, Beutetiere usw. zu täuschen) [biol.] mimicry (evolutionary development of features shared by different species to deceive predators/preys etc.) [? ? ? av/av fi:cherz sherd bay diferant/difrant spi:shi:z tu:/ti/ta disi:v ? etsetera]

Ähnlichkeitstäuschung bei Tieren animal mimicry

Ähnlichkeitstäuschung bei Pflanzen plant mimicry

aggressive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Tiere anzulocken) aggressive mimicry; Peckhamian mimicry [rare]

defensive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Fressfeinde abzuhalten) defensive mimicry; protective mimicry

molekulare Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung körpereigener Moleküle bei Krankheitserregern) molecular mimicry

Bates'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung von Merkmalen wehrhafter Arten bei nicht wehrhaften Arten) Batesian mimicry; development of pseudoaposematic signals

Mertens'sche Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung mäßig gefährlicher Arten bei gefährlichen und ungefährlichen Arten) Mertensian mimicry

Müller'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung gleicher Merkmale bei zwei oder mehreren wehrhaften Arten) Mullerian mimicry

Anhalten {n}; Festhalten {n} (von etw.) arrest (of sth.) [erest av/av ?]

Festhalten fremder Schiffe durch die Marine arrest of foreign vessels by the Navy

Ausnutzung {f}; Ausnützung {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] exploitation; taking advantage of [eksployteyshan teyking ædvæntijh/advæntijh/ædvænijh/advænajh av/av] [listen]

Ausnutzung fremder Arbeitsergebnisse appropriation of another person's work product

missbräuchliche Ausnutzung einer beherrschenden Stellung improper exploitation/abuse of a dominant position

Bemannung {f}; Besetzung {f} (von etw.) [listen] manning (of sth.) [mæning av/av ?]

Bemannung fremder Schiffe manning of foreign ships

Einschleppung {f} (von etw. in ein Land) [biol.] introduction (of sth. into a country) [intradakshan/introwdakshan av/av ? intu:/intu:/inta a/ey kantri:] [listen]

Einschleppung einer Krankheit introduction of a disease

Einschleppung fremder Arten; biologische Invasion [bot.] [zool.] introduction of non-natives species; biological invasion

die Fünfziger {pl} (Lebensalter) the fifies (years of a person's life) [ða/ða/ði: ? yirz/yerz av/av a/ey persanz layf]

ein Fremder, Anfang / Mitte / Ende fünfzig a stranger, in his early / mid / late fifies

Sie sind im Alter von dreißig bis fünfzig.; Sie bewegen sich altersmäßig zwischen dreißig und fünfzig. They range in age from their thirties to their fifties.

Spielball {m} [übtr.] plaything [pleyÞing]

Spielbälle {pl} playthings

Das Land war längst zum Spielball fremder Mächte geworden. The country had become a plaything of foreign powers by then.

fremd; ungewohnt {adj} [listen] strange [streynjh] [listen]

fremder; ungewohnter stranger [listen]

am fremdesten; am ungewohntesten strangest

fremd {adj} [jur.] [listen] of another person; another person's [av/av anaðer persan anaðer persanz]

eine fremde Sache beschädigen to damage another person's property

Gebrauch fremder Ausweise (Straftatbestand) use of another person's identity documents (criminal offence)

Ausländer {m} [listen] outlander [mainly Am.] [?]

Fremder {m} outlander [mainly Am.]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners