DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

26 ähnliche Ergebnisse für Wurzel-
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Basiszahl {f}; Wurzel {f} [anhören] radix

Eibisch-Wurzel {f}; Weißwurzel {f} (Althaeae radix) [bot.] marshmallow root; white mallow root

Nahtwurzel {f}; Wurzel f/Grund {m} der Schweißnaht (Schweißen) root of weld (welding)

Suche {f} nach den eigenen Wurzeln; Spurensuche {f} [soc.] tracing your (own) roots

Wurzel {f}; Wortwurzel {f} [ling.] [anhören] root; root word

Wurzel-Spross-Verhältnis {n} [bot.] root-shoot ratio

periradikulär; in der Umgebung einer Wurzel/Zahnwurzel (liegend/gelegen) {adj} [anat.] periradicular

Wurzel {f} der Überschiebungsdecke [geol.] nappe root

"Die Wurzeln des Lebens" (von Powers / Werktitel) [lit.] 'The Overstory' (by Powers / work title)

Baumdiagramm {n} tree diagram

Baumdiagramme {pl} tree diagrams

Wurzel eines Baumdiagramms root/base of a tree diagram

Karotte {f}; Gartenmöhre {f}; Möhre {f} [Dt.]; Mohrrübe {f} [Nordostdt.]; Wurzel {f} [Norddt.] [ugs.]; gelbe Rübe {f} [Süddt.] [ugs.]; Gelbrübe {f} [BW] [ugs.]; Rüebli {n} [Schw.] (Daucus carota subsp. sativus) [agr.] [cook.] [anhören] [anhören] garden carrot

Karotten {pl}; Gartenmöhren {pl}; Möhren {pl}; Mohrrüben {pl}; Wurzeln {pl}; gelbe Rüben {pl}; Gelbrüben {pl}; Rüebli {pl} garden carrots

Jungkarrotte {f}; Babykarrotte {f}; Möhrchen {n} [Dt.]; Babyrüebli {n} [Schw.] baby carrot

Nährstofflösung {f} [biol.] nutrient solution; pabulum [formal]

Die Wurzeln versorgen die Pflanze mit Nährstoffen. Roots deliver pabulum to the plant.

Quadratwurzel {f}; zweite Wurzel (aus) [math.] square root (of)

Quadratwurzeln {pl} square roots

Die Quadratwurzel aus 9 ist 3. The square root of 9 is 3.

Rüben {pl} (Beta) (botanische Gattung) [bot.] beets (botanical genus)

Futterrübe {f}; Runkelrübe {f}; Dickrübe {f}; Burgunderrübe {f}; Rüben-Mangold {n}; Vieh-Mangold {n} (Beta vulgaris vulgaris) fodder beet; field beet; mangel beet; mangelwurzel; mangold wurzel; mangold

Sprengwirkung {f}; Aufsprengwirkung {f} [phys.] wedge effect; wedgework

die Sprengwirkung von Eis the wedge effect of ice

dei Sprengwirkung einer Schraube the wedge effect of a screw

die Sprengwirkung von Wurzeln the wedgework of roots

Spross {m}; Reis {n} (aus der Wurzel/aus dem Stamm +Gen.); Abkömmling {m} von jdm. (Nachkomme) (Bibel) [soc.] [relig.] [anhören] root; scion of sb. (descendant) (Bible)

ein Spross (aus der Wurzel) Davids; Reis aus Davids Stamme a root of David

Wurzel {f} [bot.] [übtr.] [anhören] root

Wurzeln {pl} roots [anhören]

Adventivwurzel {f}; sprossbürtige Wurzel adventitious root

Ankerwurzel {f} (schräg wachsende Starkwurzel) anchor root

Faserwurzel {f}; Feinstwurzel {f}; Kurzwurzel {f} fibrous root

Feinwurzel {f} fine root

Haftwurzel {f} (Luftwurzel bei Kletterpflanzen) adventitious climbing root

Herzwurzel {f} (kompakt wachsende, sich verzweigende Wurzel) heart root

Pfahlwurzel {f} (einzelne, senkrecht wachsende Hauptwurzel) tap root

Saugwurzel {f} absorbing root; feeder root; active root

Starkwurzel {f} (Wurzel mit mehr als 50 mm Durchmesser) structural root (root with a diameter of more than 50mm)

tiefreichende Wurzeln deep-penetrating roots

Wurzeln ausbilden [bot.] to grow/develop/produce roots

Wurzeln schlagen [bot.] [übtr.] to take/strike/put down root/roots

Unkraut mit den Wurzeln ausreißen to pull weeds up by the roots

zu seinen Wurzeln zurückkehren [übtr.] to go back to the roots; to go back to your roots [fig.]

Ulmen haben flache Wurzeln. Elm trees have shallow roots.

Kakteen haben tiefe und ausladende Wurzeln. Cacti have deep and spreading roots.

Wurzel {f} [anat.] [anhören] root

Wurzeln {pl} roots [anhören]

Haarwurzel {f} root of a/the hair

Nagelwurzel {f} root of a/the nail

Wurzel {f} (aus) [math.] [anhören] root (of)

Wurzelziehen {n} extracting a root; root extraction

2 ist die vierte Wurzel aus 16. 2 is the fourth root of 16.

Wurzel {f}; Quelle {f}; Ursache {f} [anhören] [anhören] [anhören] root [fig.]

die Wurzel allen Übels the root of all evil

den Dingen auf den Grund gehen to get at/to the root(s) of things

Pflanzen mit den Wurzeln ausgraben {vt} [agr.] to grub up plants by the roots; to stub up plants

Pflanzen mit den Wurzeln ausgrabend grubbing up plants by the roots; stubbing up plants

Pflanzen mit den Wurzeln ausgegraben grubbed up plants by the roots; stubbed up plants

Pflanzen mit den Wurzeln ausgraben / ausreißen {vt} [agr.] to dig up / pull up plants by the roots; to root out; to root upplants

Pflanzen mit den Wurzeln ausgrabend / ausreißend digging up / pulling up plants by the roots; rooting out; rooting up plants

Pflanzen mit den Wurzeln ausgegraben / ausgerissen dug up / pulled up plants by the roots; rooted out; rooted up plants

etw. ausmerzen; etw. gänzlich beseitigen; etw. (mit der Wurzel) ausreißen {vt} to extirpate sth. [formal]

ausmerzend; gänzlich beseitigend; ausreißend extirpating

ausgemerzt; gänzlich beseitigt; ausgerissen extirpated

einen Feind vernichten to extirpate an enemy

stöbern; herumstöbern; wühlen {vi} (nach) to grub; to grub about

stöbernd; herumstöbernd; wühlend grubbing; grubbing about

gestöbert; herumgestöbert; gewühlt grubbed; grubbed about

auf einem Gelände Wurzeln ausgraben to grub the ground

etw. verleugnen {vt} to disown sth.

verleugnend disowning

verleugnet disowned

verleugnet disowns

verleugnete disowned

seine Wurzeln verleugnen to disown your roots

Wir haben alle Charakterzüge, die wir am liebsten verleugnen würden. We all have character traits we'd rather disown.

wurzeln; anwurzeln; einwurzeln; festwurzeln; Wurzeln schlagen {vi} [bot.] to root [anhören]

wurzelnd; anwurzelnd; einwurzelnd; festwurzelnd; Wurzeln schlagend rooting

gewurzelt; angewurzelt; eingewurzelt; festgewurzelt; Wurzeln geschlagen rooted

wurzelt roots [anhören]

wurzelte rooted
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner