DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

60 similar results for schlieen
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Similar words:
Schlieren, Schließen, schließen, Kaumuskel-Unterkiefer-Schläfen-Region, Procavia-Schliefer, Scheiben, Scheiden, Schieben, Schielen, Schienen, Schießen, Schiiten, Schlagen, Schleien, Schleifen, Schleißen, Schliefer, Schliere, Schließe, Schließer, Schließ...
Similar words:
schlieren

schließen {vi} [listen] to close [listen]

schließend closing [listen]

geschlossen [listen] closed [listen]

er/sie ist/war geschlossen he/she has/had closed

Die Tür schließt automatisch. The door closes automatically.

Das Museum ist jetzt geschlossen. The museum is closed now.

schließen; dichtmachen [ugs.] {vt} [listen] to shutter [Am.] [coll.] [listen]

Die Firma wird die Abteilung vermutlich nächsten Monat schließen. The company is likely to shutter the division next month.

schließen {vt} (aus) [listen] to presume (from) [listen]

schließend presuming

geschlossen [listen] presumed [listen]

(etw.) schließen; sperren [Bayr.] [Ös.] (beim Abschießen in bestimmter Weise funktioneren) (Schlüssel) {v} [listen] [listen] to lock (sth.) (of a key) [listen]

Der Zimmerschlüssel schließt / sperrt nicht. The room key doesn't lock.

Der Schlüssel schließt (die Tür) nicht richtig. The key doesn't lock the door properly.

Die Zentralverriegelung schließt und öffnet auch die Tankklappe. Central locking also locks and unlocks the fuel filler flap.

skizzenhafter Charakter {f} [art] sketchiness

Der skizzenhafte Charakter von Monets 'Blick auf Rouen' lässt darauf schließen, dass er das Bild zur Gänze im Freien gemalt hat. The sketchiness of Monet's 'View of Rouen' suggests he painted it entirely in the open air.

sperren; schließen {vt} [listen] [listen] to close [listen]

sperrend; schließend closing [listen]

gesperrt; geschlossen [listen] [listen] closed [listen]

sperrt closes

sperrte closed [listen]

etw. umfassen; etw. einschließen; in sich schließen [poet.] {vt} to encompass sth.; to comprise sth.; to comprehend [formal] [rare] (often wrongly: be comprised of) [listen]

umfassend; einschließend; in sich schließend [listen] encompassing; comprising; comprehending [listen] [listen]

umfasst; eingeschlossen; in sich geschlossen [listen] encompassed; comprised; comprehended [listen]

es umfasst; es schließt ein it encompasses; it comprises: it comprehends

es umfasste; es schloss ein it encompassed; it comprised; it comprehended

es hat/hatte umfasst; es hat/hatte eingeschlossen it has/had encompassed; it has/had comprised; it has/had comprehended

Die Tätigkeit umfasst folgende Aufgaben: The job encompasses the following duties:

In der Gruppe sind alle Altersgruppen vertreten. The group comprises all ages.; The group encompasses all ages.

In ihrem Gesicht schien sich die ganze Verletzlichkeit des Heranwachsens widerzuspiegeln. Her face seemed to encompass the vulnerability of adolescence.

verschließen; schließen {vt} [listen] [listen] to closure [listen]

verschließend; schließend closuring

verschlossen; geschlossen [listen] [listen] closured

verschließt; schließt closures

verschloss; schloss closured

woraus {pron} (Frage) of what; what ... of?; what from

Woraus schließen Sie das? From what do you deduce that?

etw. zumachen; etw. zutun [poet.]; etw. schließen {vt} to shut {shut; shut} sth.; to close sth.

zumachend; zutuend; schließend shutting; closing [listen]

zugemacht; zugetan; geschlossen [listen] shut; closed [listen] [listen]

er/sie macht zu; er/sie schließt he/she shuts; he/she closes

ich/er/sie machte zu; ich/er/sie schloss zu I/he/she shut; I/he/she closed [listen] [listen]

er/sie hat/hatte zugemacht; er/sie hat/hatte geschlossen he/she has/had shut; he/she has/had closed

ich/er/sie schlösse I/he/she would shut

das Fenster zumachen; das Fenster schließen [geh.] to shut the window; to close the window

Bitte mach die Tür zu! Es wird kalt. Please close the door. It's getting cold.

Ich habe kein Auge zugemacht/zugetan. I didn't sleep a wink.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners