DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

12 ähnliche Ergebnisse für Kai Hermann
Einzelsuche: Kai · Hermann
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

etw. auf eine breite Basis/Grundlage stellen; etw. für jedermann zugänglich machen {vt} [soc.] to mainstream sth.

Kapitän {m}; Steuermann {m} [aviat.] [übtr.] jock [Am.] [coll.] (operator) [anhören]

Zipfel {m}; Schniedelwutz {m} [humor.]; Pimmel {m} [Dt.]; Lümmel {m} [Dt.]; Schniepel {m} [Dt.]; Piller {m} [Norddt.]; Pillermann {m} [Norddt.]; Puller {m} [Norddt.]; Pullermann {m} [Norddt.]; Schnäbberle {n} [BW]; Zipfele {n} [BW]; Zipferl {n} [Bayr.] [Ös.]; Zumpferl {n} [Ös.]; Spatzi {n} [Ös.]; Schnäbi {n} [Schw.]; Pfifeli {n} [Schw.] [ugs.] ([Kindersprache] für Penis) [anhören] willy; willie; winkle [coll.] ([children's speech] for penis)

Vom Fischer und seiner Frau (Märchen) [lit.] The Fisherman and his Wife (fairy tale)

"Biedermann und die Brandstifter" (von Frisch / Werktitel) [lit.] 'The Fire Raisers' (by Frisch / work title)

Geistlicher {m}; Kleriker {m} [geh.] [relig.] cleric; clergy; clergyman; churchman; kirkman [Sc.]; man of the cloth; dominie [Am.]; ecclesiastic [formal]; divine [dated] [anhören]

Geistliche {pl}; Kleriker {pl}; Kirchenleute {pl} clerics; clergies; clergymen; churchmen; kirkmen; men of the cloth; dominies; ecclesiastics; divines

höherer Geistlicher; Kirchenmann senior clergyman; senior churchman

Knarre {f}; Kanone {f}; Schießeisen {n}; Ballermann {m}; Schießprügel {m} [humor.]; Schießknüppel {m} [humor.]; Bleispritze {f} [humor.]; Knallbüchse {f} [humor.]; Donnerbüchse {f} [humor.] [ugs.] (Schusswaffe) [mil.] [anhören] shooter; shooting iron [Am.]; gat (pistol/revolver); rod [Am.] (pistol/revolver) [coll.] [anhören]

Knarren {pl}; Kanonen {pl}; Schießeisen {pl}; Ballermänner {pl}; Schießprügel {pl}; Schießknüppel {pl}; Bleispritzen {pl}; Knallbüchsen {pl}; Donnerbüchsen {pl} shooters; shooting irons; gats; rods [anhören]

Rennzweier {m}; Zweier {m} (Riemenrudern) [sport] pairs (sweep rowing)

Zweier mit Steuermann coxed pairs (sweep rowing)

Zweier ohne Steuermann uncoxed pairs

dicht auf den Vordermann auffahren; dicht hinter dem Vordermann herfahren; dem Vordermann an der Stoßstange kleben [ugs.] {vi} [auto] to tailgate the motorist in front

dicht auffahrend tailgating

dicht aufgefahren tailgated

gleichmäßig fahren; ruhig dahinfahren; gemütlich dahinfahren {vi} (mit konstanter Geschwindigkeit) [auto] to cruise (at a constant speed)

gleichmäßig fahrend; ruhig dahinfahrend; gemütlich dahinfahrend cruising

gleichmäßig gefahren; ruhig dahingefahren; gemütlich dahingefahren cruised

gleichmäßig fahren, um zum Vordermann immer den gleichen Sicherheitsabstand einzuhalten to cruise to maintain a safe distance from the car in front

Die Straßen sind schneebedeckt, aber wir fahren gemütlich dahin. The roads are snow-covered, but we are cruising along.

sicher; todsicher; gewiss (nachgestellt) [geh.] {adj} (zweifelsfrei gegeben/zu erwarten) [anhören] [anhören] sure-fire; surefire; fail-safe; failsafe; copper-bottomed [Br.]

ein sicheres Erfolgsrezept a surefire recipe for success

die beste Methode, um die Verbraucher zu enttäuschen [iron.] a surefire recipe for consumer disappointment

eine todsichere Methode, um es sich mit den Kollegen zu verscherzen [iron.] a sure-fire way of irritating your colleagues

Ein Oscar dürfte diesem Film sicher/gewiss sein. This film looks a surefire/copper-bottomed Oscar winner.

Es gibt keine Patentlösung für jedermann. There is no sure-fire solution for everyone.

etw. tun/sein/haben sollen {v} (Hörensagen) to be said to do/be/have sth.

Er soll krank sein. He's said to be ill.

Kurz darauf soll er versucht haben, sie tätlich anzugreifen. Shortly afterwards it is alleged that he tried to assault her.

Sie soll sehr reich sein. She is said/supposed to be very rich.

Er soll das Buch gestohlen haben. He is said to have stolen the book.

Er gilt als reicher Mann. He's said to be a rich man.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner