DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

8 results for Usern
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Einsparungspotenzial {n}; Einsparpotenzial {n}; Einsparungspotential {n} [alt]; Einsparpotential {n} [alt] (bei etw.) potential savings; potential cost savings; savings potential; saving potential (in sth.)

das Einsparungspotenzial bei der Reisezeit the potential savings in travel time

Das Einsparungspotenzial ist beträchtlich. The potential savings are considerable. / The savings potential is considerable.

Die Automatisationstechnik eröffnet neue Einsparpotenziale bei den Betriebskosten. Automation technology is opening up new savings potentials in operating costs.

Der Ermäßigungsausweis bietet ein Einsparungspotential von mehr als 400 EUR. The discount pass offers potential savings of over 400 EUR.

Das Einsparpotenzial wird bei Wohnhäusern auf 30% des jetzigen Verbrauchs geschätzt. The savings potential for residential buildings is estimated at/to be 30% of the present consumption.

Erbe {m}; Erbin {f} (in einem Adelsgeschlecht) [pol.] [soc.] [listen] heir; heiress (in a noble dynasty)

Thronerbe {m}; Kronprinz {m} (in einem Herrscherhaus) heir to the throne; heir apparent (in a ruling house) [listen]

Thronerbin {f}; Kronprinzessin {f} (in einem Herrscherhaus) heiress to the throne; heiress apparent (in a ruling house)

Erbprinz {m} (in Fürstenhäusern) heir apparent (in princely houses)

Erbprinzessin {f} (in Fürstenhäusern) heiress apparent (in princely houses)

voraussichtlicher Thronerbe (in einem Herrscherhaus) heir presumtive (in a ruling house)

voraussichtliche Thronerbin (in einem Herrscherhaus) heiress presumtive (in a ruling house)

voraussichtlicher Erbe eines Adelstitels (in Fürstenhäusern) heir presumtive (in princely houses)

voraussichtliche Erbin eines Adelstitels (in Fürstenhäusern) heiress presumtive (in princely houses)

Erbe/Erbin aus einer Seitenlinie heir/heiress collateral [listen]

Fahrbahnrand {m} (mit Bordstein); Gehwegrand {m} [Dt.]; Gehsteigrand {m} [Bayr.] [Ös.]; Trottoirrand {n} [Süddt.] [Schw.] kerbside [Br.]; curbside [Am.]

Abfälle am Fahrbahnrand litter at the kerbside / curbside

am Rand des Gehwegs Skateboard fahren to skateboard at the kerbside / curbside

der Grund zwischen den usern und der Bordsteinkante the land between the houses and the kerbside / curbside

Gasse {f}; Seitenstraße {f} (hinter den usern) backstreet

Gassen {pl}; Seitenstraßen {pl} backstreets

Platzierung {f}; Positionierung {f} (von etw.); Platzzuweisung {f} (bei einer Person) placing; placement; emplacement [rare]; positioning [listen]

die Platzierung der Mikrophone the placing of the microphones

Die Platzierung des Hauses zwischen den klotzigen Lagerhäusern lässt es kleiner erscheinen als es ist. The placement of the house between the hulking warehouses makes it seem smaller than it is.

Waren {pl}; Güter {pl} [econ.] [listen] goods [listen]

Auktionsware {f} auction goods

Frischwaren {pl} fresh goods

Rückware {f} goods returned; returns

Tauschwaren {pl} barter goods

Versandwaren {pl} shipping goods

Vertragswaren {pl} contract goods

sofort lieferbare Waren spot goods

gute Ware fürs Geld a bang for the buck

erstklassige Ware choice articles

Güter des gehobenen Bedarfs high-quality goods; luxury and semi-luxury goods

verbotene oder verkehrsbeschränkte Waren banned or restricted goods

ein reiches Angebot an Waren a wide variety of goods

Waren mit Verlust verkaufen to sell goods at a sacrifice

Waren (in Lagerhäusern) lagern; einlagern to warehouse goods

Abnehmer für seine Waren finden to find a market for one's goods

alle Ware auf den Markt werfen [übtr.] to throw all goods onto the market [fig.]

für etw. gerüstet sein; mit etw. versorgt sein {v} to be fixed for sth.; to be off for sth. [Br.] (supply) [coll.]

Ich bin für den Winter gut gerüstet. I am well fixed/off for the winter.

Mit Lebensmitteln war die Stadt gut versorgt. The town was well fixed/off for food.

Einige Regionen sind mit Krankenhäusern gut versorgt. Some regions are well fixed/off for hospitals.

Er hat ausgesorgt. He's fixed for life.

leer; leer stehend; frei {adj} [listen] empty [listen]

vor leeren usern/Rängen/Stuhlreihen spielen [art] to play to empty houses/seats/chairs
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners