DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Ressourcenbewirtschaftung
Search for:
Mini search box
 

7 results for Ressourcenbewirtschaftung
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Bei den biologischen Bodenressourcen wird besonderer Wert gelegt auf organische Produktionssysteme mit geringen Einträgen (z. B. Pflanzenschutzmittel und Düngemittel), eine bessere Ressourcenbewirtschaftung und neuartige Lebens- und Futtermittel und Pflanzen (Kulturpflanzen und Bäume) im Hinblick auf ihre Zusammensetzung, Stressresistenz, ökologische Wirkung, effizientere Nährstoff- und Wasserverwertung und einen besseren Pflanzenaufbau. [EU] For land-based biological resources, special emphasis will be placed on low input (e.g. pesticides and fertilisers), and organic production systems, improved management of resources and novel food and feeds, and novel plants (crops and trees) with respect to their composition, resistance to stress, ecological effect, nutrient and water use efficiency, and architecture.

Die Forschung in Bezug auf sich abzeichnende Erfordernisse wird zu innovativen Lösungen bei den technologischen Entwicklungen in der Weltraumforschung und zu möglichen Anpassungen und Anwendungen in anderen Bereichen (z. B. in der Ressourcenbewirtschaftung, bei biologischen Prozessen und bei neuartigen Materialien) führen. [EU] Research on emerging needs will enable innovative solutions to technological developments in the space research area, and possible adaptations and applications in other fields (e.g. resources management, biological processes, and new materials).

Die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Vorbereitung zur Wiederverwendung, eines ordnungsgemäßen Recyclings und einer ordnungsgemäßen Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten ist wichtig für eine solide Ressourcenbewirtschaftung und wird die Versorgung mit Ressourcen optimieren. [EU] Ensuring proper preparation for re-use, recycling and recovery of WEEE is important for sound resource management and will optimise supply of resources.

Die Vertragsparteien sind sich über die Notwendigkeit einig, die Umweltschutzanstrengungen zu intensivieren und auszubauen, beispielsweise in den Bereichen Klimawandel, nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung und Erhaltung der biologischen Vielfalt als Entwicklungsgrundlage für heutige und künftige Generationen. [EU] The Parties agree on the need to strengthen and enhance environmental protection efforts, for example on climate change, sustainable natural resource management, and the safeguarding of biological diversity as a basis for the development of current and future generations.

Erlass des Fischereigesetzes nach seiner Überarbeitung im Einklang mit den EU-Anforderungen, unter anderem in den Bereichen Ressourcenbewirtschaftung und Flottenmanagement sowie Inspektion und Kontrolle. [EU] Adopt the revised Fisheries Law in line with EU requirements, including in the field of resource and fleet management, as well as inspection and control.

Maßnahmen zur Gewährleistung einer weiteren Angleichung der albanischen Fischereipolitik an die EU-Standards, insbesondere in den Bereichen Ressourcenbewirtschaftung, Inspektion und Kontrollen sowie Markt- und Strukturpolitik. [EU] Take measures to ensure that Albanian fisheries policy moves closer to EU standards, in particular in the areas of resource management, inspection and control and in market and structural policies.

Während der Strategiephase von BONUS sollte die Einbeziehung zusätzlicher, sektororientierter Fördereinrichtungen angestrebt werden, um die auf sektorübergreifende Endnutzerbedürfnisse ausgerichtete Forschung stärker zu verzahnen und um sicherzustellen, dass die Ergebnisse auch tatsächlich für Festlegungen der Politik und der Ressourcenbewirtschaftung in einer breiten Palette von Wirtschaftssektoren genutzt und übernommen werden. [EU] During the strategic phase of BONUS, the involvement of additional sector-oriented funding agencies should be sought to further enhance the integration of research addressing cross-sectoral end-user needs and to ensure the effective use and uptake of results for policy and resource management arrangements across a wide array of economic sectors.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners