DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

13 ähnliche Ergebnisse für Schunk
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Schund, Schund..., Annales-Schule, Brogue-Schuh, Charter-Schule, Dschunke, Florida-Skunk-Schabe, Mund-Nasen-Schutz, Rayleigh-Schwund, Schani, Scheck, Scheune, Schick, Schluck, Schlund, Schlund..., Schmuck, Schmuck-Herzogfisch, Schmuck-Zwergkaiserfisch, Schock, Schrank
Ähnliche Wörter:
chunk, Chink, chink, chuck, chunks, chunky, hunk, schmuck, schuss, shank, shrunk, shrunk-on, shuck, shun, shuns, shunt, shunt-tee, shunt-wound, single-shank, skunk, slunk

Holzklotz {m} chunk of wood

Schund {m} (Bücher, Zeitschriften, Filme) [lit.] pulp (books; magazines; films) [anhören]

Schund {m}; Kitsch {m}; Blödsinn {m} tripe

Speicherstück {n} memory chunk

Fleischstück {n} [cook.] piece of meat; chunk of meat

Fleischstücke {pl} pieces of meat; chunks of meat

Fleischstückchen {n} small peice of meat

Klumpen {m}; großer Brocken {m} chunk [anhören]

Klumpen {pl}; große Brocken {pl} chunks

Mist {m}; Schrott {m}; Schund {m} [übtr.] (minderwertige Produktion) [anhören] rubbish; junk; dross; trash [Am.]; schlock [Am.] [coll.] [fig.] (production of low value) [anhören] [anhören] [anhören]

ein Meister des Schunds; ein Kitschproduzent a master of schlock; a schlockmeister

Heute ist nur Schrott im Fernsehen. There's nothing but junk on TV tonight.

Stichprobenentnahme {f}; Stichprobennahme {f}; Stichprobenziehung {f}; Stichprobenverfahren {n}; Auswahlverfahren {n} [statist.] sampling [anhören]

bewusste Stichprobennahme; bewusstes Auswahlverfahren purposive sampling; judgment sampling; purposive selection

einfache Stichprobenentnahme; Einzelstichprobenverfahren; einstufige Auswahl; unmittelbare Stichprobenentnahme single sampling; unit stage sampling; unitary sampling

Klumpensstichprobenahme {f}; Klumpenprobenahme {f}; Klumpenstichprobenverfahren {n}; Klumpenauswahlverfahren {n}; Nestprobenverfahren {n} cluster sampling

Mehrphasenstichprobenverfahren multi-phase sampling

direkte / indirekte Stichprobennahme direct / indirect sampling

extensives/intensives Stichprobenverfahren extensive/intensive sampling [anhören]

erschöpfende Stichprobenziehung exhaustive sampling

fortschreitend zensierte Stichprobennahme progressively censored sampling

gemischtes Stichprobenverfahren mixed sampling

hierarchisch geschachtelte Stichprobennahme nested sampling

inverses Stichprobenverfahren inverse sampling

inverses Stichprobenverfahren mit Zurücklegen inverse multinomial sampling

mehrstufiges Stichprobenverfahren; Mehrstufen-Stichprobenziehung {f} multistage sampling

mehrfache/multiple Stichprobenziehung multiple sampling

proportionale Stichprobenaufteilung; proportionale Auswahl proportional sampling

Quotenstichprobenverfahren {n}; Quotenverfahren {n}; Quotenauswahl {f} quota sampling

Stichprobennahme zu verschiedenen Zeiten multi-time sampling

zufallsähnliches Stichprobenverfahren quasi-random sampling

zufallsgesteuerte Stichprobenziehung; Zufallsauswahl {f} random sampling

zweiphasiges Stichprobenverfahren; doppelte Stichprobennahme two-phase sampling; double sampling

Stichprobenentnahme vom Typ 1 type 1 sampling

Stichprobenentnahme im Gittermuster lattice sampling

Stichprobenziehung zur Merkmalbestimmung; Probennahme auf Merkmale attribute sampling; attributes sampling; sampling for attributes

Stichprobennahme mit Rotationsplan rotation sampling

Stichprobenentnahme vom Weg aus; Wegstichprobenverfahren route sampling

Stichprobenentnahme nach Wichtigkeit importance sampling

Stichprobenverfahren, bei dem Beobachtungswerte unregelmäßig anfallen jittered sampling

Auswahl mit Zurücklegen sampling with replacement

Klumpenstichprobe nach der Auswahl post cluster sampling

Annahmestichprobenverfahren {n}; Annahmekontrolle {f} durch Stichprobennahme (Warenlieferung) [econ.] acceptance sampling (consignment of goods)

Auslosungsstichprobenverfahren; Lostrommelverfahren lottery sampling; ticket sampling

Clusterverfahren des nächsten Nachbarn; nearest-neighbour clustering single-linkage clustering

Fang-Stichprobenverfahren; Capture-Recapture-Stichprobenverfahren capture/release sampling; capture/recapture sampling [anhören] [anhören]

Flächenstichprobenverfahren area sampling

Linienstichprobenverfahren line sampling

Matrix-Stichprobenziehung matrix sampling

Netzwerk-Stichprobennahme network sampling

Punktstichprobenverfahren point sampling

Gelegenheitsstichprobennahme {f}; planlose Stichprobenauswahl chunk sampling

Streifenstichprobenverfahren zonal sampling

Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme probability sampling

Schnellballstichprobenverfahren; Schneeballverfahren; Schneeballauswahl snowball sampling; chain sampling; chain-referral sampling; referral sampling

Wortfeld {n} [ling.] semantic field; lexical field; word field; lexical chunk [Am.]

Wortfelder {pl} semantic fields; lexical fields; word fields; lexical chunks

etw. ausfallen lassen; sich etw. schenken; sich etw. sparen {v} (auf etw. verzichten) [übtr.] to give sth. a miss [Br.] [coll.]

Wir beschlossen, den Theaterbesuch ausfallen zu lassen. We decided to give the visit to the theatre a miss.

Den Kaffee schenk ich mir. Ich muss in einer halben Stunde bei einer Besprechung sein. I'll give the coffee a miss. I'm due at a meeting in half an hour.

billig; seicht; trivial; letztklassig {adj}; Schund... (Buch, Film) [anhören] trashy; pulpy (book, film)

billige Weiber [pej.] trashy women

Schundfilm {m} trashy film

etw. einschenken; etw. eingießen {vt} to pour sth.

einschenkend; eingießend pouring [anhören]

eingeschenkt; eingegossen poured [anhören]

er/sie schenkt ein he/she pours

ich/er/sie schenkte ein I/he/she poured [anhören]

er/sie hat/hatte eingeschenkt he/she has/had poured

Schenkst du den Wein ein? Will you pour (out) the wine?

Schenk mir bitte ein. Pour me a drink, please.; Pour a drink for me, please.

Sie schenkte sich einen Kaffee ein. She poured herself a coffee.

unerlaubt {adj}; ohne Lizenz unlicensed

Restaurant {n} ohne (Schank-)Konzession unlicensed restaurant
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner