DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

7 results for erwirtschafte
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Die belgischen Behörden bleiben dabei, dass DPLP einem höheren Volumenrisiko ausgesetzt sei, weil das Unternehmen einen höheren Anteil seiner Einnahmen mit der Briefsparte erwirtschafte und es, bedingt durch den überdurchschnittlichen Fixkostenanteil, eine stärkere Kostenstarrheit aufweise. [EU] Thus, the Belgian authorities maintain that DPLP faces higher volume risk as it derives a higher proportion of its revenue from its mail segment and is characterised by higher cost rigidity on account of a higher-than-average proportion of fixed costs.

Die Gesellschaft erwirtschafte keinen Gewinn und versichere auch Risiken, die auf dem Versicherungsmarkt nicht oder nicht vollständig versicherbar seien, und die Prämien würden auf der Grundlage der Anzahl der Schadensansprüche/nach Erfahrungen berechnet. [EU] It is not profit making, it insures also risks that are not or not fully covered in the insurance market and its premiums are calculated on the basis of the claims history/experience.

Die Maßnahme trage insofern zur regionalen Entwicklung bei, als die metallerzeugende Industrie einen erheblichen Beitrag zur Wirtschaft und zur Beschäftigung auf Sardinien leiste (in diesem Sektor seien 12 % aller Arbeitnehmer beschäftigt, und er erwirtschafte 12,2 % des regionalen BIP im Verarbeitenden Gewerbe). [EU] Italy contended that the measure contributed to regional development because the metals industry made a major contribution to the economy and to employment in Sardinia: the metals industry accounted for 12 % of the employed workforce and for 12,2 % of regional GNP in manufacturing.

Erwirtschafte sie hingegen Verluste, falle nicht nur die Zahlung von Gewerbesteuer aus, sondern auch die Zahlung der Vergütung für die Einlage. [EU] If, by contrast, it suffered losses, not only was there no payment of trade tax, but also no payment of the remuneration on the contribution.

Es sei aus den Jahresabschlüssen des ZT klar ersichtlich, dass der ZT mit der Verarbeitung von getrenntem Material der Kategorie 3 seit Jahren erhebliche Deckungsbeiträge erwirtschafte, was eine Quersubventionierung ausschließe. [EU] The annual accounts clearly demonstrate that the ZT has been achieving considerable contribution margins for years in processing separated category 3 material, which rules out cross-subsidisation.

Es sei nicht erwiesen, dass die Einnahmen- und Ausgabenmethode Kingston oder BT begünstige, da die Mietmethode nicht auf sie anwendbar sei, während die Einnahmen- und Ausgabenmethode nicht auf Vtesse anwendbar sei, weil es keinen Gewinn erwirtschafte. [EU] It is not possible to demonstrate that the R&E method favours Kingston or BT, since the rental method is not applicable to them, while the R&E method is not applicable to Vtesse, since it is not profitable.

Nach Angaben der Beschwerdeführerin würden die Kosten für sämtliche Kapazitäten in der Regel aus den Gebühreneinnahmen finanziert, die das mit der Beseitigung von Material der Kategorien 1 und 2 betraute Unternehmen aus seinem regulären Betrieb erwirtschafte. [EU] According to the complainant, all capacity costs would normally be financed out of the revenue that the undertaking entrusted with the task of disposing of category 1 and 2 material earned by charging for its normal operations.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners