DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

6 results for kommentierte
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Alfred Holighaus, Leiter der Sektion "Perspektive deutsches Kino", kommentierte seine diesjährige Reihe mit "Willkommen in der Wirklichkeit!". Und die ist manchmal dunkel. [G] Alfred Holighaus, head of the section Perspektive deutsches Kino, commented on this year's programme with the words "Welcome to reality!". And this is sometimes dark and gloomy.

Der Videokunstkurator Wulf Herzogenrath kommentierte diese ersten Ausstellungen, die noch ganz in der Tradition der Kunstrichtungen Fluxus und Happening standen mit dem Satz: "Die Videokunst nimmt ihren Anfang mit der symbolischen oder konkreten Zerstörung des überkommenen Fernsehens." [G] The video art curator Wulf Herzogenrath commented on these first exhibitions, which were still completely in the tradition of the artistic trends of fluxus and happening, as follows: "Video art has its beginnings in the symbolic or actual destruction of television as we know it."

Die männliche Animosität schließlich, sich seiner biologischen Vaterschaft nicht sicher sein zu können, kommentierte - etwas spitzzüngig - der Herausgeber Michael Naumann unlängst in der Wochenzeitung "Die Zeit" wie folgt: Kulturhistorisch, so schrieb er, dürfe man davon ausgehen, dass die meisten Männer Kuckuckskinder ehebrecherisch zeugten. [G] Finally, the male's animosity about his inability to be sure of his biological paternity was recently - rather cattily - described in the weekly "Die Zeit" by publisher Michael Naumann as follows: cultural history suggests, he wrote, that most men produce out-of-wedlock children in adulterous relationships.

Er kommentierte lakonisch: "Ich befinde mich in einem positiven Erklärungsnotstand." [G] His laconic comment: "I am in the happy position of being left speechless."

"Tatsachen sind so wunderbar an die Stelle von Vermutungen getreten", kommentierte Flaubert. [G] As Flaubert commented: "This was a wonderful example of facts taking the place of assumptions".

Insbesondere kommentierte TvDanmark, bei der von der Kommission vorgenommenen Berechnung der Überkompensierung müssten die Vergünstigungen berücksichtigt werden, die TV2 durch die Befreiung von der Körperschaftsteuer sowie durch die Zinsbefreiung und durch die Freistellung von Tilgungsleistungen, durch die staatliche Bürgschaft für die Darlehen zur Finanzierung der laufenden Geschäftstätigkeit und durch die kostenlose Überlassung der Sendefrequenz gewährt worden seien. [EU] In particular, TVDanmark argued that the Commission's calculation of overcompensation should take into account the benefit to TV2 of its exemption from corporation tax, its interest- and repayment-free start-up loans, the State guarantee for operating loans, and the free use of a transmission frequency.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners