DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

6 results for 1950er Jahre
Search single words: 1950er · Jahre
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Auch wenn Schimmel mit dem ersten durchsichtigen Flügel aus Acryl Anfang der 1950er Jahre für Aufsehen sorgte, wählen doch - so heißt es bei Steinway in Hamburg - rund 90 % der Käufer heute wie seit Jahr und Tag die ganz klassische Gestaltungsvariante: schwarz und Hochglanz. [G] Even if Schimmel caused a fuss in the early 1950s with the first transparent piano made of acrylic, Steinway in Hamburg say that around 90 % of purchasers still opt for the traditional shiny black design.

Das Fotografen-Ehepaar Bernd (*1931) und Hilla Becher (*1934) begann Ende der 1950er Jahre mit der konzeptuellen Dokumentation von Fachwerkhäusern und Industriebauten, die sie als "anonyme Skulpturen" bezeichneten. [G] In the late fifties, the photographer couple Bernd (born in 1931) and Hilla Becher (born in 1934) began their conceptual documentation of framework houses and industrial buildings, referring to them as "anonymous sculptures".

Denn nachdem die Bundesrepublik Deutschland seit Mitte der 1950er Jahre systematisch Arbeitskräfte im Ausland angeworben hatte - es gab Anwerbevereinbarungen mit Ländern wie Italien, Jugoslawien, Spanien, Portugal oder der Türkei -, setzte der so genannte "Anwerbestopp" vom November 1973 dem organisierten Zuzug von ausländischen Arbeitskräften nach Deutschland ein Ende. [G] Since the mid-1950s, the Federal Republic of Germany had systematically recruited labour from abroad - there were recruitment agreements with countries like Italy, Yugoslavia, Spain, Portugal and Turkey. In November 1973, however, the organized recruitment of foreign labour to Germany was terminated.

Ende der 1950er Jahre machte die junge Bundesrepublik eine für sie neue Erfahrung. Zum ersten Mal gab es auf dem Arbeitsmarkt weniger Arbeitssuchende als offene Stellen. [G] At the end of the 1950's the fledgling Federal Republic of Germany experienced something new: for the first time there were fewer people looking for work than there were vacancies.

Im Deutschland der 1950er Jahre waren Modeschöpfer wie Heinz Oestergaard und Heinz Schulze-Varell für ihre extravaganten Roben berühmt. [G] In 1950s Germany, fashion designers like Heinz Oestergaard and Heinz Schulze-Varell were famous for their extravagant gowns.

Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung der 1950er Jahre verliert sich im Westen das Interesse, gegenständliche Darstellungen des Krieges und seiner Folgen zu versuchen. [G] In the wake of the West German economic boom in the 1950s, however, artists there lost interest in essaying representational portrayals of the war and its after-effects.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners