DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

11 similar results for Tarifverhandlungssysteme
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Daten über Berufe dienen zur Berechnung der Indikatoren über die geschlechtsspezifische Segregation, die mit der Europäischen Beschäftigungsstrategie eingeführt wurden (Leitlinie 18: Einen lebenszyklusorientierten Ansatz in der Beschäftigungspolitik fördern und Leitlinie 22: Die Entwicklung der Arbeitskosten und die Tarifverhandlungssysteme beschäftigungsfreundlicher gestalten). [EU] Data on occupations is utilised for calculating the indicators on gender segregation used in the follow up of the European Employment strategy (Guideline 18: Promote a lifecycle approach to work and Guideline 22: Ensure employment-friendly labour cost developments and wage-setting mechanisms) [1].

Die Entwicklung der Arbeitskosten und die Tarifverhandlungssysteme beschäftigungsfreundlicher gestalten. [EU] Ensure employment-friendly labour cost developments and wage-setting mechanisms.

Die Entwicklung der Arbeitskosten und die Tarifverhandlungssysteme durch folgende Maßnahmen beschäftigungsfreundlicher gestalten: [EU] Ensure employment-friendly labour cost developments and wage-setting mechanisms by:

Die Umsetzungsberichte der Mitgliedstaaten des Euro-Raums für 2007 lassen folgende positive Entwicklungen erkennen: Haushaltsanpassung im Jahr 2007, Erlass von Rechtsvorschriften zur Förderung der Integration der Finanzmärkte und in einigen Mitgliedstaaten die Lohnflexibilität befördernde Tarifverhandlungssysteme. [EU] Among the strengths shown by the 2007 Implementation Reports of the euro area Member States are: budgetary adjustment in 2007, the implementation of legislation to foster financial market integration, and wage bargaining systems more conducive to wage flexibility in some Member States.

Gewährleistung eines Beitrags der Lohnentwicklung zur makroökonomischen Stabilität und zum Wachstum - Zu diesem Zweck sollten die Mitgliedstaaten unter Berücksichtigung der Rolle der Sozialpartner die richtigen Rahmenbedingungen für Tarifverhandlungssysteme schaffen und so anstreben, dass Erhöhungen der nominalen Löhne und der Arbeitskosten mit der Preisstabilität und der mittelfristigen Produktivitätsentwicklung in Einklang stehen, wobei den Unterschieden bei den Qualifikationsniveaus und den lokalen Arbeitsmarktbedingungen Rechnung zu tragen ist. [EU] To ensure that wage developments contribute to macroeconomic stability and growth and to increase adaptability Member States should encourage the right framework conditions for wage-bargaining systems, while fully respecting the role of the social partners, with a view to promote nominal wage and labour cost developments consistent with price stability and the trend in productivity over the medium term, taking into account differences across skills and local labour market conditions.

Gewährleistung eines Beitrags der Lohnentwicklung zur makroökonomischen Stabilität und zum Wachstum - Zu diesem Zweck und zur Erhöhung der Anpassungsfähigkeit sollten die Mitgliedstaaten unter voller Berücksichtigung der Rolle der Sozialpartner die richtigen Rahmenbedingungen für Tarifverhandlungssysteme schaffen und so anstreben, dass Erhöhungen der nominalen Löhne und der Arbeitskosten mit der Preisstabilität und der mittelfristigen Produktivitätsentwicklung in Einklang stehen, wobei den Unterschieden bei den Qualifikationsniveaus und den lokalen Arbeitsmarktbedingungen Rechnung zu tragen ist. [EU] To ensure that wage developments contribute to macroeconomic stability and growth and to increase adaptability, Member States should encourage the right framework conditions for wage-bargaining systems, while fully respecting the role of the social partners, with a view to promoting nominal wage and labour cost developments consistent with price stability and the trend in productivity over the medium term, taking into account differences across skills and local labour market conditions.

In diesem Zusammenhang sollten die Mitgliedstaaten die richtigen Rahmenbedingungen für Tarifverhandlungssysteme und eine mit der mittelfristigen Preisstabilität und Produktivitätsentwicklung und der Notwendigkeit der Verringerung der makroökonomischen Ungleichgewichte in Einklang stehende Arbeitskostenentwicklung schaffen. [EU] In this context, Member States should encourage the right framework conditions for wage bargaining systems and labour cost developments consistent with price stability, productivity trends over the medium-term and the need to reduce macroeconomic imbalances.

Leitlinie 22: Die Entwicklung der Arbeitskosten und die Tarifverhandlungssysteme beschäftigungsfreundlicher gestalten [EU] Guideline No 22: Ensure employment-friendly labour cost developments and wage-setting mechanisms

Leitlinie 22: Die Entwicklung der Arbeitskosten und die Tarifverhandlungssysteme durch folgende Maßnahmen beschäftigungsfreundlicher gestalten: [EU] Guideline No 22: Ensure employment-friendly labour cost developments and wage-setting mechanisms by:

Siehe auch integrierte Leitlinie "Die Entwicklung der Arbeitskosten und die Tarifverhandlungssysteme beschäftigungsfreundlicher gestalten" (Nr. 22). [EU] See also integrated guideline 'Ensure employment-friendly labour cost developments and wage-setting mechanisms' (No 22).

Während der Laufzeit des nationalen Reformprogramms sollte Finnland folgende Schwerpunkte setzen: Durchführung von Reformen zur Steigerung des Wettbewerbs und der Produktivität in einigen Dienstleistungssektoren, Vereinfachung der Einstellungsverfahren für Unternehmen, Förderung lokaler Tarifverhandlungssysteme sowie Vermeidung von Engpässen am Arbeitsmarkt, insbesondere mit Blick auf die Bekämpfung der hohen strukturellen Arbeitslosigkeit, vor allem der Arbeitslosigkeit von Geringqualifizierten, einschließlich junger Menschen. [EU] It will be important for Finland over the period of the National Reform Programme to focus on: implementing reforms to improve competition and productivity in some service sectors simplifying recruitment procedures for businesses; encouraging local wage bargaining systems; and addressing bottlenecks in the labour market, with a particular view to tackling high structural unemployment, especially unemployment of low skilled workers, including young people.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners