DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Stele
Search for:
Mini search box
 

7 similar results for stele
Word division: Ste·le
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

An einer Fußgängerbrücke in Hamburg-Harburg stellten sie 1986 eine 12 Meter hohe Stele mit Bleimantel auf. [G] In 1986, they erected a 12-meter-high stele with a lead coating on a pedestrian bridge in Hamburg-Harburg.

Das Konzept der Berliner Ausstellungsgestalterin Dagmar von Wilcken für die Gestaltung des Orts der Information bezieht sich bewusst auf die innovativen Gedanken des Architekten und greift die Stelenform beim Innenausbau der historischen Präsentation auf. [G] The concept of the Berlin-based exhibition designer Dagmar von Wilcken for the information centre deliberately draws on the architect's innovative ideas and takes up the form of the stele in the interior of the historical presentations.

Die Stele wurde nach und nach in den Boden versenkt. [G] The stela was gradually lowered into the ground.

Gleichzeitig wurde von den Künstlern dazu eingeladen, die Oberfläche der Stele mit persönlichen oder politischen Bemerkungen zu beschriften. [G] However, the artists invited passers-by to write personal or political remarks on the surface.

Im Museum Moderner Kunst bringt Gerz zeitgleich eine Werkschau mit Arbeiten aus 30 Jahren, darunter Dokumente zu seinem "Harburger Mahnmal gegen den Faschismus" in Hamburg (1986-1993), für das er mit seiner Frau Esther Shalev-Gerz eine 12 m hohe Stele konzipierte, in deren Ummantelung aus Blei die Bürger ihre Namen einritzen konnten. [G] This includes materials documenting his "Monument against Fascism" in Hamburg-Harburg (1986-1993), for which he and his wife Esther Shalev-Gerz designed a 12-meter high stela with a lead coating that citizens were able to carve their names into.

In dem Maße, in dem dann der Labyrinth-Charakter der Stelenreihen seine Wirkung tut, ist es in der Situation der leiblichen Raumerfahrung durchaus möglich, dass der Besucher Beklommenheit oder Angst empfindet - oder sogar in Panik gerät. [G] To the degree that the labyrinthine character of the rows of stele has its effect, it is altogether possible that the visitor will feel, in his or her experience of the physical space, unease and anxiety - or even fall into a panic.

In der Nordeingangshalle hat die amerikanische Künstlerin Jenny Holzer eine Stele installiert, auf der digitale Leuchtschriftbänder mit Reden von Reichstags- und Bundestagsabgeordneten aus der Zeit von 1871 bis 1992 ablaufen. [G] In the north-side lobby, US artist Jenny Holzer installed a column of electronic marquees along which trail utterances of German MPs from 1871 to 1992.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners