DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

57 results for Miel
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Eine Beschreibung des "Miel de Galicia" findet sich im Inventar traditioneller spanischer Erzeugnisse ("Inventario Español de Productos Tradicionales", S. 174 und 175), das vom spanischen Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung im Jahr 1996 herausgegeben wurde. [EU] Honey from Galicia is described in the Spanish inventory of traditional products, published by the Spanish Ministry for Agriculture, Fisheries and Food in 1996 (pages 174 and 175).

Folglich muss die Änderung der Beschreibung des Erzeugnisses mit der Bezeichnung "Miel de sapin des Vosges" eingetragen und veröffentlicht werden. [EU] Consequently, the alteration of the description for the product bearing the name 'Miel de sapin des Vosges' must be registered and published.

Gemäß Artikel 6 Absatz 2 der Verordnung (EWG) Nr. 2081/92 ist der Antrag Frankreichs auf Eintragung der Bezeichnung "Miel d'Alsace" im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. [EU] In accordance with Article 6(2) of Regulation (EC) No 2081/92, France's application to register 'Miel d'Alsace' was published in the Official Journal of the European Union [2].

Gemäß Artikel 6 Absatz 2 der Verordnung (EWG) Nr. 2081/92 ist der Antrag Frankreichs auf Eintragung der Bezeichnung "Miel de Provence" im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. [EU] In accordance with Article 6(2) of Regulation (EEC) No 2081/92, France's application to register Miel de Provence was published in the Official Journal of the European Union [2].

Gemäß Artikel 6 Absatz 2 der Verordnung (EWG) Nr. 2081/92 ist der Antrag Spaniens auf Eintragung der Bezeichnung "Miel de Granada" im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. [EU] In accordance with Article 6(2) of Regulation (EEC) No 2081/92, Spain's application to register 'Miel de Granada' was published in the Official Journal of the European Union [2].

im Kreis Rhein-Sieg: die Städte Meckenheim und Rheinbach, die Gemeinde Wachtberg, die Ortschaften Witterschlick, Volmershofen, Heidgen (in der Gemeinde Alfter) und die Ortschaften Buschhoven, Morenhoven, Miel und Odendorf (in der Gemeinde Swisttal) [EU] in the Kreis Rhein-Sieg: the cities Meckenheim and Rheinbach, the municipality Wachtberg, the localities Witterschlick, Volmershofen, Heidgen (in the municipality Alfter) and the localities Buschhoven, Morenhoven, Miel and Odendorf (in the municipality Swisttal)

im Kreis Rhein-Sieg: in der Stadt Meckenheim die Ortschaften Ersdorf und Altendorf, in der Stadt Rheinbach die Ortschaften Oberdrees, Niederdrees, Wormersdorf, Todenfeld, Hilberath, Merzbach, Irlenbusch, Queckenberg, Kleinschlehbach, Großschlehbach, Loch, Berscheidt, Eichen und Kurtenberg, in der Gemeinde Swisttal die Ortschaften Miel und Odendorf. [EU] in the Rhein-Sieg-Kreis: in the city of Meckenheim the localities Ersdorf and Altendorf, in the city of Rheinbach the localities Oberdrees, Niederdrees, Wormersdorf, Todenfeld, Hilberath, Merzbach, Irlenbusch, Queckenberg, Kleinschlehbach, Großschlehbach, Loch, Berscheidt, Eichen and Kurtenberg, in the municipality of Swisttal the localities Miel and Odendorf.

im Rhein-Sieg-Kreis: die Städte Meckenheim und Rheinbach, die Gemeinde Wachtberg, die Ortschaften Witterschlick, Volmershofen und Heidgen der Gemeinde Alfter sowie die Ortschaften Buschhoven, Morenhoven, Miel und Odendorf der Gemeinde Swisttal. [EU] in the Kreis Rhein-Sieg: the cities Meckenheim and Rheinbach, the municipality Wachtberg, the localities Witterschlick, Volmershofen, Heidgen (in the municipality Alfter) and the localities Buschhoven, Morenhoven, Miel and Odendorf (in the municipality Swisttal).

im Rhein-Sieg-Kreis: die Städte Meckenheim und Rheinbach, die Gemeinde Wachtberg, die Ortschaften Witterschlick, Volmershofen und Heidgen der Gemeinde Alfter sowie die Ortschaften Buschhoven, Morenhoven, Miel und Odendorf (in der Gemeinde Swisttal) [EU] in the Kreis Rhein-Sieg: the cities Meckenheim and Rheinbach, the municipality Wachtberg, the localities Witterschlick, Volmershofen, Heidgen (in the municipality Alfter) and the localities Buschhoven, Morenhoven, Miel and Odendorf (in the municipality Swisttal)

im Rhein-Sieg-Kreis: die Städte Meckenheim und Rheinbach, die Gemeinde Wachtberg, die Ortschaften Witterschlick, Volmershofen und Heidgen der Gemeinde Alfter sowie die Ortschaften Buschhoven, Morenhoven, Miel und Odendorf (in der Gemeinde Swisttal) [EU] in the Kreis Rhein-Sieg: the towns of Meckenheim and Rheinbach, the municipality of Wachtberg, the localities of Witterschlick, Volmershofen, Heidgen (in the municipality of Alfter) and the localities of Buschhoven, Morenhoven, Miel and Odendorf (in the municipality of Swisttal)

im Rhein-Sieg-Kreis: in der Stadt Meckenheim die Ortschaften Ersdorf und Altendorf, in der Stadt Rheinbach die Ortschaften Oberdrees, Niederdrees, Wormersdorf, Todenfeld, Hilberath, Merzbach, Irlenbusch, Queckenberg, Kleinschlehbach, Großschlehbach, Loch, Berscheidt, Eichen und Kurtenberg, in der Gemeinde Swisttal die Ortschaften Miel und Odendorf, die Städte Bad Honnef, Königswinter, Hennef (Sieg), Sankt Augustin, Niederkassel, Troisdorf, Siegburg und Lohmar und die Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid, Eitorf, Ruppichteroth, Windeck und Much [EU] in the Rhein-Sieg-Kreis: in the city Meckenheim the localities Ersdorf and Altendorf, in the city Rheinbach the localities Oberdrees, Niederdrees, Wormersdorf, Todenfeld, Hilberath, Merzbach, Irlenbusch, Queckenberg, Kleinschlehbach, Großschlehbach, Loch, Berscheidt, Eichen and Kurtenberg, in the municipality of Swisttal the localities Miel and Odendorf, the cities Bad Honnef, Königswinter, Hennef (Sieg), Sankt Augustin, Niederkassel, Troisdorf, Siegburg and Lohmar and the municipalities Neunkirchen-Seelscheid, Eitorf, Ruppichteroth, Windeck and Much

im Rhein-Sieg-Kreis: in der Stadt Meckenheim die Ortschaften Ersdorf und Altendorf, in der Stadt Rheinbach die Ortschaften Oberdrees, Niederdrees, Wormersdorf, Todenfeld, Hilberath, Merzbach, Irlenbusch, Queckenberg, Kleinschlehbach, Großschlehbach, Loch, Berscheidt, Eichen und Kurtenberg, in der Gemeinde Swisttal die Ortschaften Miel und Odendorf, die Städte Bad Honnef, Königswinter, Hennef (Sieg), Sankt Augustin, Niederkassel, Troisdorf, Siegburg und Lohmar und die Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid, Eitorf, Ruppichteroth, Windeck und Much [EU] in the Rhein-Sieg-Kreis: in the city of Meckenheim the localities Ersdorf and Altendorf, in the city of Rheinbach the localities Oberdrees, Niederdrees, Wormersdorf, Todenfeld, Hilberath, Merzbach, Irlenbusch, Queckenberg, Kleinschlehbach, Großschlehbach, Loch, Berscheidt, Eichen and Kurtenberg, in the municipality of Swisttal the localities Miel and Odendorf, the cities Bad Honnef, Königswinter, Hennef (Sieg), Sankt Augustin, Niederkassel, Troisdorf, Siegburg and Lohmar and the municipalities Neunkirchen-Seelscheid, Eitorf, Ruppichteroth, Windeck and Much

im Rhein-Sieg-Kreis: in der Stadt Meckenheim die Ortschaften Ersdorf und Altendorf, in der Stadt Rheinbach die Ortschaften Oberdrees, Niederdrees, Wormersdorf, Todenfeld, Hilberath, Merzbach, Irlenbusch, Queckenberg, Kleinschlehbach, Großschlehbach, Loch, Berscheidt, Eichen und Kurtenberg, in der Gemeinde Swisttal die Ortschaften Miel und Odendorf. [EU] in the Rhein-Sieg-Kreis: in the city of Meckenheim the localities Ersdorf and Altendorf, in the city of Rheinbach the localities Oberdrees, Niederdrees, Wormersdorf, Todenfeld, Hilberath, Merzbach, Irlenbusch, Queckenberg, Kleinschlehbach, Großschlehbach, Loch, Berscheidt, Eichen and Kurtenberg, in the municipality of Swisttal the localities Miel and Odendorf.

In der Spezifikation der Ursprungsbezeichnung "Miel de sapin des Vosges" (Frankreich) erhält die Nummer "4.2 Beschreibung" folgende Fassung [EU] Point '4.2. Description' in the specification for the designation of origin 'Miel de sapin des Vosges' (France) is replaced by the following:

Infolge der Ergebnisse der Kontakte zwischen Frankreich und Deutschland über "Miel d'Alsace" ist die Spezifikation der vorstehenden Bezeichnung ergänzt worden, insbesondere hinsichtlich der chemischen Eigenschaften des Honigs und des Ursprungsnachweises. [EU] As a result of the contacts between France and Germany on Miel d'Alsace, clarifications were made to the product specification in question, particularly as regards the honey's chemical features and proof of origin.

Insbesondere weist Deutschland darauf hin, dass die Produzenten, die derzeit Honig unter der Bezeichnung "Miel de Provence" vermarkten, möglicherweise diese Bezeichnung nach der Eintragung nicht mehr verwenden könnten, wenn ihre Erzeugnisse entweder wegen der floralen Quelle oder wegen des Produktionsgebiets nicht der Spezifikation entsprechen. [EU] In particular, it refers to the possibility that producers currently marketing honey under the name Miel de Provence could no longer use that name after registration if their products do not comply with the specification, either as a result of their floral origin or area of production.

Je nach der botanischen Herkunft lässt sich "Miel de Galicia" in die folgenden Sorten einteilen: [EU] The honey is classified according to its biological origin in the following categories:

"Miel d'Alsace" [EU] 'Miel d'Alsace'

Miel d'Alsace (g. g. A.) [EU] Miel d'Alsace (PGI)

"Miel de Galicia" bzw. "Mel de Galicia" [EU] Miel de Galicia or Mel de Galicia

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners