DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
use of profits
Search for:
Mini search box
 

5 results for use of profits
Search single words: use · of · profits
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Deutschland hat dargelegt, dass im Falle der BayernLB die Vergütung für das Zweckvermögen steuerlich als Gewinnverwendung eingeordnet wird, also nicht als Betriebsausgabe abgezogen werden kann, und die Vergütung daher nach Steuern zu entrichten ist. [EU] Germany has stated that in the BayernLB case the remuneration for the special-purpose assets was treated for tax purposes as use of profits and could therefore not be deducted as operating expenditure. As a result, the remuneration is payable after tax.

Die Befugnisse der Haupt- oder Eigentümerversammlung werden auf die typischen Aufgaben einer Hauptversammlung nach dem Aktienrecht, insbesondere Informationsrechte und Beschlussfassung über die Gewinnverwendung, beschränkt. [EU] The powers of the shareholders' meeting will be restricted to the tasks which are typical of an annual general meeting under company law, in particular [as regards] rights relating to information and the taking of decisions on the use of profits.

Diese Sachlage ist derjenigen im Fall Landesbank Hessen-Thüringen ähnlich, unterscheidet sich aber von den anderen Landesbanken, die ebenfalls Gegenstand von Prüfverfahren waren einschließlich der WestLB, da bei Letzteren die Fördervermögen jeweils als Rücklagen in der Bilanz verbucht sind und die gesamte Vergütung als Gewinnverwendung, nicht jedoch als Betriebsausgabe, anzusehen ist und deshalb aus dem versteuerten Gewinn zu begleichen ist. [EU] This situation is similar to that in the Landesbank Hessen-Thüringen case but differs from the other Landesbanks that were also the subject of an investigation, including WestLB, since the promotion-related assets in the latter case are shown as reserves in the balance sheet and the total remuneration is to be regarded as a use of profits but not as an operating expense and thus has to be met out of taxed profits.

Ferner wurde nach Angaben Deutschlands die Vergütung für das Zweckvermögen steuerlich als Gewinnverwendung eingeordnet, konnte also nicht als Betriebsausgabe abgezogen werden, und war somit die Vergütung daher nach Steuern zu entrichten. [EU] Germany also stated that the remuneration for the special-purpose assets was treated for tax purposes as use of profits, could therefore not be deducted as operating expenditure and, as a result, was payable after tax.

Für die hereinnehmende Bank bestünden zudem steuerliche Vorteile, da die zu leistenden Zinszahlungen keine Gewinnverwendung sind, sondern üblicherweise, wie auch hier, eine (steuermindernde) Betriebsausgabe darstellten. [EU] In addition, there were tax advantages for the accepting bank since the interest payable does not involve the use of profits but usually, as in the present case, represented a (tax-reducing) operating expense.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners