DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

16 similar results for Gleisbeanspruchung
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Anmerkung: Die in EN 14363:2005 angegebenen Grenzwerte gelten für Radsatzlasten in einem Wertbereich wie in Abschnitt 4.2.2 der TSI INS CR erwähnt. Für Strecken, die auf höhere Radsatzlasten ausgelegt sind, sind darauf abgestimmte Grenzwerte für die Gleisbeanspruchung nicht festgelegt. [EU] Note: The limit values specified in EN 14363:2005 are applicable for axle loads in the range of those mentioned in the clause 4.2.2 of the CR INF TSI; for track designed for higher axle loads, harmonised track loading limits values are not defined.

Das dynamische Verhalten eines Fahrzeugs hat starke Auswirkungen auf die Sicherheit gegen Entgleisen, die Laufsicherheit und die Gleisbeanspruchung. [EU] The dynamic behaviour of a vehicle has a strong influence on safety against derailment, running safety and track loading.

Die Anforderungen für Bau- und Instandhaltungsfahrzeuge sind Anhang C Abschnitt C.3 zu entnehmen. Das dynamische Verhalten eines Einzelfahrzeugs hat starke Auswirkungen auf die Sicherheit gegen Entgleisen, die Laufsicherheit und die Gleisbeanspruchung. [EU] It is not applicable to OTMs (mobile railway infrastructure construction and maintenance equipment); requirements for OTMs are set out in Annex C, clause C.3.

Die angegebenen Grenzwerte gelten für Radsatzlasten in einem Wertbereich, der in Abschnitt 4.2.2 der TSI INS CR erwähnt wird. Für Gleise, die für höhere Radsatzlasten ausgelegt sind, werden keine harmonisierten Grenzwerte für die Gleisbeanspruchung festgelegt. [EU] The limit values specified are applicable for axle loads in the range of those mentioned in the clause 4.2.2 of the CR INF TSI; for track designed for higher axle loads, harmonised track loading limits values are not defined.

Diese Reihe von Eckwerten definieren die Grenzwerte für die Gleisbeanspruchung (quasi-statische Führungskraft, quasi-statische Radkraft, maximale Radkraft). [EU] This set of basic parameters specifies the limit values for track loading (quasi-static guiding force, quasi-static wheel force, maximum wheel force).

Fahrzeuge mit Änderungen ihres Betriebsbereichs, die sich auf die Sicherheit gegen Entgleisen, die Laufsicherheit und die Gleisbeanspruchung auswirken können. [EU] Have had changes in their operating regimes that could affect safety against derailment, running safety or track loading.

Fahrzeuge mit wesentlichen Änderungen des Entwurfs, die sich auf die Sicherheit gegen Entgleisen, die Laufsicherheit und die Gleisbeanspruchung auswirken können [EU] Have had relevant design modifications that could affect safety against derailment, running safety or track loading

Gleisbeanspruchung in Querrichtung: [EU] Transverse track forces:

Grenzwerte des Laufverhaltens für die Gleisbeanspruchung [EU] Running dynamic limit values for track loading

Grenzwerte für die Gleisbeanspruchung (4.2.3.4.2.2) [EU] Track loading limit values (4.2.3.4.2.2)

Grenzwerte für die Gleisbeanspruchung (Abschnitt 4.2.3.4.2.2) [EU] Track loading limit value (clause 4.2.3.4.2.2)

Maximale Gleiskräfte (Grenzwerte für die Gleisbeanspruchung); [EU] Maximum Track Forces (track loading limit values)

Mit Ausnahme der quasi-statischen Führungskraft Yqst sind die Grenzwerte für die Gleisbeanspruchung, die das Einzelfahrzeug bei Versuchen anhand der Normalmethode einhalten muss, in EN 14363:2005 Abschnitt 5.3.2.3 angegeben. [EU] Except for the quasi static guiding force Yqst, the limit values for track loading which the unit shall meet when testing with the normal method, are specified in EN 14363:2005 clause 5.3.2.3.

Nummer 4.2.3.4.3 "Grenzwerte für die Gleisbeanspruchung" Buchstabe b "Längskraft" vierter Absatz erhält folgende Fassung: [EU] In clause 4.2.3.4.3 'Track loading limit values', point (b) 'Longitudinal load', the fourth paragraph is replaced by the following:

Ziffer 4.1.1 "Maximale Gleisbeanspruchung (Eckwert 4)" Abschnitt "a) Dynamische Last" zweiter Gedankenstrich zweiter Satz erhält folgende Fassung: [EU] In clause 4.1.1 'Maximum track forces (BP4)', in sub-clause (a) Dynamic load, the second sentence of the second indent is replaced by the following:

Zur Verifizierung der Merkmale des dynamischen Laufverhaltens von Fahrzeugen (Laufsicherheit und Gleisbeanspruchung) ist der Prozess in EN 14363:2005 Abschnitt 5 und zusätzlich für Neigezüge in EN 15686:2010 zu befolgen, wobei die Änderungen im Folgenden (in diesem Abschnitt und seinen Unterabschnitten) aufgeführt werden. [EU] In order to verify the running dynamic characteristics of a unit (running safety and track loading), the process sets out in EN 14363:2005 clause 5 and in addition for tilting trains in EN 15686:2010 shall be followed, with the amendments expressed below (in this clause and its sub clauses).

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners