DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Wirtschaftsgemeinschaft
Search for:
Mini search box
 

299 results for Wirtschaftsgemeinschaft
Word division: Wirt·schafts·ge·mein·schaft
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und dem Königreich Norwegen andererseits betreffend das Protokoll Nr. 2 zum Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Norwegen, das durch den Beschluss 96/753/EG genehmigt wurde, sieht ein jährliches Zollkontingent für Einfuhren von Schokolade und anderen kakaohaltigen Lebensmittelzubereitungen mit Ursprung in Norwegen vor. [EU] The Agreement in the form of an Exchange of Letters between the European Community, of the one part, and the Kingdom of Norway, of the other part, on Protocol 2 to the Agreement between the European Economic Community and the Kingdom of Norway, approved by Decision 96/753/EC, provides for an annual tariff quota for imports originating in Norway of chocolate and other food preparations containing cocoa.

Das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und dem Königreich Norwegen andererseits betreffend das Protokoll Nr. 2 zum Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Norwegen, genehmigt durch den Beschluss 96/753/EG, sieht ein jährliches Zollkontingent für Einfuhren von Schokolade und anderer kakaohaltiger Lebensmittelzubereitungen mit Ursprung in Norwegen vor. [EU] The Agreement in the form of an Exchange of Letters between the European Community, of the one part, and the Kingdom of Norway, of the other part, on Protocol 2 to the Agreement between the European Economic Community and the Kingdom of Norway, approved by Decision 96/753/EC, provides for an annual tariff quota for imports originating in Norway of chocolate and other food preparations containing cocoa.

Das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und dem Königreich Norwegen andererseits betreffend das Protokoll Nr. 2 zum Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Norwegen sieht in Punkt III jährliche Zollkontingente für Einfuhren bestimmter Erzeugnisse mit Ursprung in Norwegen vor. [EU] The Agreement in the form of an Exchange of Letters between the European Community and the Kingdom of Norway concerning Protocol 2 to the bilateral Free Trade Agreement between the European Economic Community and the Kingdom of Norway provides in point III for annual tariff quotas for imports of certain goods originating in Norway.

Das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Republik Island andererseits betreffend das Protokoll Nr. 2 zum Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Island, angenommen durch den Beschluss 1999/492/EG, sieht ein jährliches Zollkontingent für Einfuhren von Zuckerwaren, Schokolade und anderen kakaohaltigen Lebensmittelzubereitungen mit Ursprung in Island vor. [EU] The Agreement in the form of an exchange of letters between the European Community, of the one part, and the Republic of Iceland, of the other part, on Protocol 2 to the Agreement between the European Economic Community and the Republic of Iceland, approved by Decision 1999/492/EC, provides for an annual tariff quota for imports from Iceland of sugar confectionery products and chocolate and other food preparations containing cocoa.

Das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Republik Island andererseits betreffend das Protokoll Nr. 2 zum Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Island, angenommen durch den Beschluss 1999/492/EG, sieht ein jährliches Zollkontingent für Einfuhren von Zuckerwaren, Schokolade und anderen kakaohaltigen Lebensmittelzubereitungen mit Ursprung in Island vor. [EU] The Agreement in the form of an exchange of letters between the European Community, of the one part, and the Republic of Iceland, of the other part, on Protocol 2 to the Agreement between the European Economic Community and the Republic of Iceland, approved by Decision 1999/492/EC, provides for an annual tariff quota for imports originating in Iceland of sugar confectionery products and chocolate and other food preparations containing cocoa.

Das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Republik Island andererseits betreffend das Protokoll Nr. 2 zum Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Island, das durch den Beschluss 1999/492/EG genehmigt wurde, sieht ein jährliches Zollkontingent für die Einfuhr von nichtkakaohaltigen Zuckerwaren sowie von Schokolade und anderen kakaohaltigen Lebensmittelzubereitungen aus Island vor. [EU] The Agreement in the form of an exchange of letters between the European Community, of the one part, and the Republic of Iceland, of the other part, on Protocol 2 to the Agreement between the European Economic Community and the Republic of Iceland, approved by Decision 1999/492/EC, provides for an annual tariff quota for imports from Iceland of sugar confectionery products and chocolate and other food preparations containing cocoa.

Das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Norwegen betreffend das Protokoll Nr. 2 zum bilateralen Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Norwegen sieht in Punkt III jährliche Zollkontingente für Einfuhren bestimmter Erzeugnisse mit Ursprung in Norwegen vor. [EU] The Agreement in the form of an Exchange of Letters between the European Community and the Kingdom of Norway concerning Protocol 2 to the bilateral Free Trade Agreement between the European Economic Community and the Kingdom of Norway provides in point III for annual tariff quotas for imports of certain goods originating in Norway.

Das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Norwegen, das Protokoll Nr. 2 zum bilateralen Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Norwegen betreffend, sieht in Punkt III jährliche Zollkontingente für Einfuhren bestimmter Erzeugnisse mit Ursprung in Norwegen vor. [EU] The Agreement in the form of an Exchange of Letters between the European Community and the Kingdom of Norway concerning Protocol 2 to the bilateral Free Trade Agreement between the European Economic Community and the Kingdom of Norway provides in point III for annual tariff quotas for imports of certain goods originating in Norway.

Das Abkommen über eine Zusammenarbeit und eine Zollunion zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik San Marino (nachstehend "Abkommen" genannt) trat am 1. April 2002 in Kraft. [EU] The Agreement on Cooperation and Customs Union between the European Economic Community and the Republic of San Marino ('the Agreement') entered into force on 1 April 2002.

Das Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Änderung des Abkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 22. Juli 1972 in Bezug auf die Bestimmungen über landwirtschaftliche Verarbeitungserzeugnisse (nachstehend "das Abkommen" genannt) ist mit dem Beschluss 2005/45/EG des Rates genehmigt worden. [EU] The Agreement between the European Community and the Swiss Confederation amending the Agreement between the European Economic Community and the Swiss Confederation of 22 July 1972 as regards the provisions applicable to processed agricultural products, hereinafter referred to as the Agreement, was approved by Council Decision 2005/45/EC [3].

Das Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Regierung der Volksrepublik Angola über die Fischerei vor der Küste Angolas (nachstehend "Abkommen" genannt) wurde am 1. Februar 1989 in Luanda unterzeichnet und trat gemäß Artikel 15 des Abkommens am selben Tag in Kraft. [EU] The Agreement between the European Economic Community and the Government of the People's Republic of Angola on fishing off Angola [2] (hereinafter referred to as 'the Agreement') was signed in Luanda on 1 February 1989 and entered into force on that date pursuant to Article 15 thereof.

Das Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Regierung von Mauritius über die Fischerei vor der Küste von Mauritius ist durch das partnerschaftliche Fischereiabkommen zu ersetzen. [EU] The Agreement between the European Economic Community and the Government of Mauritius on fishing in Mauritian waters [1] is to be replaced by the Fisheries Partnership Agreement.

Das Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 22. Juli 1972, in der geänderten Fassung, wurde mit dem Zusatzabkommen vom 22. Juli 1972 auf Liechtenstein ausgeweitet. [EU] The Agreement between the European Economic Community and the Swiss Confederation dated 22 July 1972, as amended, was extended to Liechtenstein by an Additional Agreement dated 22 July 1972.

Das Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 22. Juli 1972 wurde durch das Zusatzabkommen vom 22. Juli 1972 über die Geltung des Abkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft für das Fürstentum Liechtenstein auf Liechtenstein ausgeweitet. [EU] The Agreement between the European Economic Community and the Swiss Confederation of 22 July 1972 has been extended to Liechtenstein through the Additional Agreement concerning the validity, for the Principality of Liechtenstein, of the Agreement between the European Economic Community and the Swiss Confederation of 22 July 1972.

Das am 18. Juli 1975 unterzeichnete Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Indien über Rohrzucker wird seitens der Gemeinschaft mit Wirkung vom 1. Oktober 2009 gekündigt. [EU] The Agreement between the European Economic Community and the Republic of India on cane sugar, signed on 18 July 1975, is hereby denounced on behalf of the Community with effect from 1 October 2009.

Das am 1. Februar 1989 in Luanda unterzeichnete Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Regierung der Volksrepublik Angola über die Fischerei vor der Küste Angolas wird im Namen der Gemeinschaft gekündigt. [EU] The Agreement between the European Economic Community and the Government of the People's Republic of Angola on fishing off Angola signed in Luanda on 1 February 1989 is hereby denounced on behalf of the Community.

Das am 28. Juli 2010 in Brüssel unterzeichnete Zusatzprotokoll zum Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Norwegen wird gemäß Artikel 5 Absatz 3 des Protokolls ab dem 1. März 2011 vorläufig angewandt. [EU] The Additional Protocol to the Agreement between the European Economic Community and the Kingdom of Norway, signed in Brussels on 28 July 2010, will be provisionally applicable, by virtue of Article 5, third paragraph of the Protocol, as of 1 March 2011.

Das am 28. Juli 2010 in Brüssel unterzeichnete Zusatzprotokoll zum Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Island wird gemäß Artikel 3 Absatz 3 des Protokolls ab dem 1. März 2011 vorläufig angewandt. [EU] The Additional Protocol to the Agreement between the European Economic Community and the Republic of Iceland, signed in Brussels on 28 July 2010, will be provisionally applicable, by virtue of Article 3, third paragraph of the Protocol, as of 1 March 2011.

Das erfordert einige technische Änderungen am Wortlaut des Protokolls Nr. 3 über die Bestimmung des Begriffs "Erzeugnisse mit Ursprung in" oder "Ursprungserzeugnisse" und über die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen zum Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft. [EU] This requires some technical amendments to the text of Protocol No 3 of the Agreement between the European Economic Community and the Swiss Confederation concerning the definition of the concept of 'originating products' and methods of administrative cooperation.

Das im Oktober 2004 unterzeichnete Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Änderung des Abkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 22. Juli 1972 in Bezug auf die Bestimmungen über landwirtschaftliche Verarbeitungserzeugnisse gilt gemäß dem Beschluss 2005/45/EG des Rates [4] über den Abschluss und die vorläufige Anwendung dieses Abkommens vorläufig ab 1. Februar 2005. [EU] The Agreement between the European Community and the Swiss Confederation amending the Agreement between the European Economic Community and the Swiss Confederation of 22 July 1972 as regards the provisions applicable to processed agricultural products [3], which was signed in October 2004, is provisionally applicable from 1 February 2005 by virtue of Council Decision 2005/45/EC [4] concerning the conclusion and the provisional application of that Agreement.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners