DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
buffering
Search for:
Mini search box
 

47 results for Buffering
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

2< pH < 11,5 oder ggfs pH ;2,0 oder ; 11,5 mit geringem/ohne Pufferungsvermögen [EU] 2< pH < 11.5, or pH ; 2.0 or ; 11.5 with low/no buffering capacity, if relevant ;

Abrasiv/mundpflege/puffernd/desodorierend [EU] Abrasive/oral care/buffering/deodorant

Abrasiv/puffernd/Mundpflege/zahnbelagshemmend/viskositätsregelnd/quellend [EU] Abrasive/buffering/oral care/antiplaque/viscosity controlling/bulking

Absorbierend/puffernd [EU] Absorbent/buffering

Absorbierend/puffernd/trübend [EU] Absorbent/buffering/opacifying

Antistatisch/puffernd/hautpflegend/haarkonditionierend [EU] Antistatic/buffering/skin conditioning/hair conditioning

Beide Medien haben unterschiedliche pH-Ausgangswerte und unterschiedliche Pufferkapazitäten (zur Regulierung des pH-Anstiegs). [EU] Note that the initial pH value and the buffering capacity (regulating pH increase) of the two media are different.

Chelatbildend/puffernd [EU] Chelating/buffering

Dafür sollen validierte und anerkannte In-vitro- oder Ex-vivo-Tests genutzt werden (siehe Stufen 5 und 6). [EU] If the buffering capacity suggests that a substance may not be corrosive to the eye, then further testing should be undertaken to confirm this, preferably by the use of a validated and accepted in vitro or ex vivo test (see Section step 5 and 6).

Dafür sollten wenn möglich validierte und anerkannte In-vitro- oder Ex-vivo-Tests genutzt werden (siehe Stufen 5 und 6). [EU] If the buffering capacity suggests that a substance may not be corrosive to the skin, then further testing should be undertaken to confirm this, preferably by the use of a validated and accepted in vitro or ex vivo test (see steps 5 and 6).

Der mit BVT assoziierte Reststaubgehalt nach der Pufferung des Konvertergases ist: [EU] The residual dust concentrations associated with BAT, after buffering the BOF gas, are:

Die Anwendung eines Puffers ist ratsam. [EU] Buffering is recommended.

Dieser Ansatz dient sowohl als Nähr- als auch als Pufferlösung. [EU] The mixture serves both as a nutrient and as buffering system.

Dinatriumhydrogenphosphat (Puffersubstanz) [EU] Disodium hydrogenphosphate (buffering agent)

Feuchthaltend/chelatbildend/puffernd [EU] Humectant/chelating/buffering

Feuchthaltend/puffernd/lösemittel [EU] Humectant/buffering/solvent

Genauso können Stoffe mit extremen pH-Werten von ; 2 und ; 11,5 schwere Augenschäden verursachen, insbesondere wenn sie mit einer hohen Pufferkapazität einhergehen. [EU] Likewise, pH extremes like ; 2 and ; 11,5 may produce serious eye damage, especially when associated with significant buffering capacity.

Genauso können Stoffe und/oder Gemische mit extremen pH-Werten von ; 2 und ; 11,5, ein Indiz für das Potenzial sein, Wirkungen an der Haut zu erzeugen, insbesondere wenn die Pufferkapazität bekannt ist, obwohl hier keine sichere Korrelation besteht. [EU] Likewise, pH extremes like ; 2 and ; 11,5 may indicate the potential to cause skin effects, especially when buffering capacity is known, although the correlation is not perfect.

Gilt ein extremer pH-Wert als Anhaltspunkt für die ätzende Wirkung eines Stoffs, so kann dessen Potenzial zur Veränderung der Azidität/Alkalinität (bzw. das Pufferungsvermögen) ebenfalls berücksichtigt werden (3) (4), Lässt das Pufferungsvermögen darauf schließen, dass eine Substanz möglicherweise keine hautätzende Wirkung hat, sollen weitere Prüfungen zur Bestätigung dieser Vermutung durchgeführt worden. [EU] If extreme pH is the basis for identifying a substance as corrosive to skin, then its acid/alkali reserve (or buffering capacity) may also be taken into consideration (3)(4).

Gilt ein extremer pH-Wert als Anhaltspunkt für die augenverätzende oder -reizende Wirkung eines Stoffs, so kann dessen Potenzial zur Veränderung der Azidität/Alkalinität (bzw. das Pufferungsvermögen) ebenfalls berücksichtigt werden (5) (6). Lässt das Pufferungsvermögen darauf schließen, dass eine Substanz möglicherweise keine augenverätzende Wirkung hat, sollen weitere Prüfungen zur Bestätigung dieser Vermutung durchgeführt werden. [EU] If extreme pH is the basis for identifying a substance as corrosive or irritant to the eye, then its acid/alkaline reserve (buffering capacity) may also be taken into consideration (5)(6).

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners