DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

27 ähnliche Ergebnisse für Wehrau
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Kehraus, Tehran, Wehr, Wehre, Werra
Ähnliche Wörter:
Tehran, Werra

Ausfeger {m}; Kehraus {m} (letzter Tanz) the last dance

Lehrabschluss {m}; Abschluss der Lehrausbildung {f} completion of apprenticeship

Lehrauftrag {m} [school] teaching appointment; lectureship

Mehraufwand {m}; Mehraufwendungen {pl} [fin.] additional expenditure; additional expenses

zeitlicher Mehraufwand {m} additional expenditure of time; additional time involved; additional time needed/required

Rauchzypresse {f}; kalifornische Weihrauchzeder {f}; (kalifornische) Flusszeder {f} (Calocedrus decurrens) [bot.] California incense cedar

Weihrauch {m} (des brennenden Harzes) frankincense smoke

Weihrauch und Glockengeläut (als Merkmal katholischer/orthodoxer Kirchen) [pej.] [relig.] smells and bells (as a feature of Catholic/Orthodox Churches) [pej.]

Weihrauchbäume {pl}; Weihrauchpflanzen {pl} (Boswellia) (botanische Gattung) [bot.] incense trees (botanical genus)

Weihrauchfass {n}; Turibulum {n}; Thuribulum {n} [relig.] censer; thurible

echtes Weihrauchharz {n}; Olibanum {n} true frankincense; olibanum

Weihrauchharz {n}; Weihrauch {m}; Olibanum {n} [geh.] [relig.] frankincense resin; frankincense; olibanum

Weihrauchzedern {pl} (Calocedrus) (botanische Gattung) [bot.] incense cedars (botanical genus)

wehrtauglich; wehrfähig {adj} [mil.] able-bodied /AB/

Befestigungsanlage {f}; Festungsanlage {f}; Verteidigungsanlage {f}; Wehranlage {f} [constr.] [mil.] fortification structure; defensive fortification

Befestigungsanlagen {pl}; Festungsanlagen {pl}; Verteidigungsanlagen {pl}; Wehranlagen {pl} fortification structures; defensive fortifications

Bergfried {m}; Burgfried {m} (Wehrturm einer Burg) [arch.] castle tower; donjon; keep (of a medieval castle) [anhören]

Bergfriede {pl}; Burgfriede {pl} castle towers; donjons; keeps

Exkursion {f}; Lehrausflug {m}; Studienfahrt {f} [school] [stud] outing; excursion; study visit; educational visit [anhören]

Exkursionen {pl}; Lehrausflüge {pl}; Studienfahrten {pl} outings; excursions; study visits; educational visits

Harfensträucher {pl} (Plectranthus) (botanische Gattung) [bot.] spurflowers (botanical genus)

Katzenschreck {m}; Hundeschreck {m}; Verpiss-Dich-Pflanze {f} (Plectranthus caninus) scaredy cat plant; dog's gone plant; piss-off plant

Weihrauchkraut {n}; Mottenkönig {m}; Elfengold {n} [Ös.] (Plectranthus coleoides/forsteri/ glabratus) white-edged Swedish ivy

Mehrausgabe {f} additional expenditure

Mehrausgaben {pl} additional expenditures

Wehranlage {f} (Wasserbau) weir system (water engineering)

Wehranlagen {pl} weir systems

Wehrturm {m} [arch.] defensive tower; fortified tower

Wehrtürme {pl} defensive towers; fortified towers

Weihrauchgefäß {m} frankincense holder; frankincense burner

Weihrauchgefäße {pl} frankincense holders; frankincense burners

Weihrauchschiffchen {n}; Schiffchen {n}; Naviculum {n} [relig.] incense boat; boat [anhören]

Weihrauchschiffchen {pl}; Schiffchen {pl}; Navicula {pl} incense boats; boats

sich gerade aufhalten; weilen [geh.] (an einem Ort) {vi} to be in residence [formal] (in a place)

die Gäste, die im Hotel abgestiegen sind the guests in residence at the hotel

als Schriftsteller / Künstler Gastvorträge an einer Universität usw. geben; einen Lehrauftrag haben to be a writer / an artist in residence at a university etc.

Der Papst weilt in seiner Sommerresidenz. The Pope is in residence at his summer palace.

Im Krankenhaus waren zu diesem Zeitpunkt 150 Patienten untergebracht. The hospital had 150 patients in residence at that time.

jdn./etw. beweihräuchern; jdn./etw. mit Weihraum umgeben; jdn./etw. inzensieren {vt} [relig.] to cense sb./sth.

beweihräuchernd; mit Weihraum umgebend; inzensierend censing

beweihräuchert; mit Weihraum umgeben; inzensiert censed

für jdn./etw. passierbar; durchgängig; befahrbar; begehbar; gangbar; wegsam [veraltet] {adj} passable to sb./sth.

eine fischdurchgängige Wehranlage (Wasserbau) a weir system passable to fish (water engineering)

nicht befahrbar; nicht passierbar impassable

sich (mit etw.) (finanziell) übernehmen; sich (bei etw.) (finanziell) verausgaben {vr}; über seine Verhältnisse wirtschaften {vi} [fin.] to overspend {overspent; overspent} (on sth.)

sich übernehmend; sich verausgabend; über seine Verhältnisse wirtschaftend overspending

sich übernommen; sich verausgabt; über seine Verhältnisse gewirtschaftet overspent

sein Budget um 10% überschreiten to overspend your budget by 10 percent

Der Sender wird in diesem Jahr voraussichtlich Mehrausgaben von 2 Millionen zu verbuchen haben. The broadcaster is expected to overspend by 2 million this year.

Sie haben sich mit dem Hausbau finanziell übernommen. They overspent on the house they had built.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner